![]() |
Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch (/thread-45401.html) |
Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Chugx - 17.07.2025 Moin, wir stehen bei der Fehlersuche derzeit etwas auf dem Schlauch und wollten mal auf eure geballte Twingokompetenz zurückgreifen, in der Hoffnung das es einen zündende Idee gibt. Fahrzeug: Twingo 1 Phase 3, Bj. 2002, D7f (C06G), ohne Klima Habe ihn vor kurzem erst gekauft, Motor wurde zuvor neu überholt: Zylinderkopf geplant, alle Dichtungen neu, Ventile eingeschliffen, Zahnriemen neu usw. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Folgendes haben wir bereits überprüft:
Wir sind etas ratlos, der hohe Verbrauch deutet ja darauf hin, das mit der Benzinzufuhr und Einspritzung eigentlich alles okay sein muss. Das gleichmäßige Kerzenbild spricht auch für identische Verbrennung in den Zylindern. Helle Kerzen sprechen gegen ein zu fettes Gemisch, sonst wären diese doch verrußt?! Wo kann hier der Fehler liegen? Aktuell gehen unsere letzten Ideen in Richtung Auspuff/KAT, aber irgendwie will sich das Fehlerbild für uns nicht schlüssig zusammenfügen, vor Allem das Kerzenbild passt irgendwie nicht. Dazu sei noch gesagt, wir haben derzeit eine eher ungewöhnliche Offroadbereifung drauf, die ein Ticken zu groß ist und vermutlich nicht den besten Abrollwiderstand haben wird. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das soo viel Leistung frisst, dann müssten die Reifen ja glühen. Zumal er im unteren Tempobereich auch sehr schwach auf der Brust wirkt. Wenn Infos fehlen, gebt bescheid, nach duzenden Forenbeiträgen hab ich aber hoffentlich alles relevante geschrieben. Livewerte hab ich versucht aufzuzeichnen, allerdings hängt es hier gerade noch an einer sinnvollen Ausgabe der Werte. Vielen Dank vorab! Jakob RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Eleske - 17.07.2025 Ich würde bei der Fehlerbeschreibung auch erstmal Richtung Katalysator auf die Suche gehen. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Chugx - 17.07.2025 Das ging ja fix! Wie geht man da am besten vor, ohne direkt ein neuen/gebrauchten KAT einzubauen? Ich habe schon was gelesen, das man an den KAT klopfen kann um zu prüfen ob innen lose Teile sind? Unsere Überlegung war, zur Freude der Nachbarn einfach mal den ganzen Auspuff wegnehmen und testweise eine Runde ohne fahren. Aber müsste bei Problemen am KAT nicht ein Fehler erkannt werden, zumal doch auch die Lambdasonden dann rumspinnen müssten oder nicht? RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Eleske - 18.07.2025 Es klingt eher, als wäre der Kat verstopft, nicht kaputt. Wenn du den Abgasstrang nach Kat demontierst, wird er nicht viel lauter. Wenn du den Kat mit wegnimmst, wird es doch deutlich lauter. Läuft er denn im Stand in den Begrenzer rein, oder tut er sich da auch schwer? Normalerweise sollte eig die Lambdasonde was sagen. Aber Renaults sind nicht normal, das musste ich schon an verschiedenen Modellen feststellen ![]() RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Broadcasttechniker - 18.07.2025 Egal ob billig Adapter oder nicht, das hat wenig Einfluss. Was sagt den Sonde1? Pendelt die überhaupt? Was sagen die readiness codes? Bitte jeden einzelnen aufführen bei der nicht n.a. steht. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Chugx - 18.07.2025 @Broadcasttechniker: Ja, Sonde 1 pendelt, soweit ich das sehen kann. Vorgestern auf der Autobahn bei ~90km/h pendelt Lambda 1 immer zwischen 0,1-0,7V hin und her. Lambda 2 verhält sich sehr konstant bei ~0,6V. Habe eben nochmal im Stand (aus der kalten) etwas laufen lassen, ähnliches Bild, außer das Lambda 2 hier mit der Zeit von 0,6V gegen 0,4V tendiert, aber nach wie vor kontinuierlicher verlauf. Hinter den Readiness Codes verstecken sich vermutlich bei dem Adapter die Emissionsprüfungen? Hier haben wir:
@Eleske: Du meinst ob er in die untere Drehzahlgrenze geht? Ich meine schon, er läuft im Standgas bei ca. 760 U/min. Was ich eben beim Standlauf aus dem kalten Zustand noch gut beobachten konnte, wenn er noch kalt ist, läuft er sehr merklich unrund, er vibriert und brummelt regelrecht. Legt sich aber nach ein paar Minuten. Sobald er warm ist, läuft er ruhiger, was ich jedoch beim Auspuff aufgefallen ist, er "hustet" immer mal wieder, zumindest klingt es so. Innen hört man das kaum. Ich komme gedanklich irgendwie immer wieder auf die Zündung zurück, weil ich bei meinem alten C06 ein sehr ähnliches Problem hatte und da hat es sich am Ende herausgestellt, das es die Zündkabel waren. Aber hier habe ich ja nun mit 2 Sets Zündkabel + Spule getestet und liefen gleich gut/schlecht. Zündkerzen sind neue NGK-BKR5EK drin, daran kann es ja eigentlich auch nicht liegen? RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Broadcasttechniker - 18.07.2025 Ja, KAT und Sonde2 zwei werden nur selten auf geprüft gesetzt. Das Husten sind Fehlzündungen, das ist nicht toll, aber solange es nur im Leerlauf ist nicht schlimm. Was mich bei deiner Steuerzeitenprüfung windert: Normalerweise prüft man nur NW Rad gegen KW Rad. Gegen den Riemen zu prüfen heißt entweder ganz viel Glück haben oder aber zigmal die KW durchdrehen. Die Markierungen des Riemens passen nämlich nur alle Jubeljahre zu den NW und KW Markierungen. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Chugx - 18.07.2025 Nicht schlimm, aber auch nicht schön. Meinst du es macht Sinn, sich doch nochmal der Zündung zu widmen, heißt Kabel und Kerzen erneut checken? Oder sollten wir uns eher dem Kat zuwenden? Ansonsten stehe ich nach wie vor etwas auf dem Schlauch, womit es weiter gehen soll. Was den Riemen angeht, da hatten wir tatsächlich nach wenigen Drehungen Glück und die Markierungen standen fast richtig, jeweils 3 Zahneinsätze vor der Scheibenmarkierung. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Broadcasttechniker - 19.07.2025 Wegen des hohen Verbrauchs würde ich doch nach Fehlzündungen suchen. Die machen ja auch noch den KAT kaputt. Obwohl ich kein echter Freund der Zündkerzensteckerabziehmethode bin, würde ich das im Leerlauf mal testen. Das ganze hört sich alles sehr eigenartig an. Eine Verstopfung im Saugsystem würde zwar die Leistung drosseln, nicht aber den Verbrauch erhöhen. Nenne mal den Leerlaufsaugdruck Wert und logge den auch mal in der Fahrt. Einen verlegten KAT habe ich erst einmal mitbekommen, die Geräusche beim kurzen Vollgasstößen ohne Last waren doch recht charakteristisch. Aus dem AVI Forum weiß ich dass ein zer- bzw. verlegter KAT in kurzer Zeit wegen der Rückströmung die Zylinderbohrungen ruiniert. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Chugx - 20.07.2025 Zündkerzen abziehen haben wir tatsächlich auch schon probiert, lief dann bei allen 4 Zylindern jeweils merklich schlechter. Leerlauf sind 35kPa auf der Autobahn war er bei ca. 90kPa. Kat könnte ich also neben abklopfen auch mal testen, indem ich im Leerlauf einfach ein paar kurze Gasstöße gebe? Wie klingt das dann? Also ich werde mir in einer Woche nochmal Kerzen und Zündkabel vornehmen und zur Sicherheit noch ein zweites Mal den Riemen prüfen, kann ja über die Kerzenbohrung auch den OT am 1. Zylinder gegenprüfen oder? Kann es sonst sein, dass das Steuergerät ein Knacks weg hat? RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - cooldriver - 20.07.2025 Eher Kraftstoffdruck zu gering. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - handyfranky - 21.07.2025 Guck dann mal ob die Kerzen eine schwarze Längsspur am Keramikteil haben, der Funke ist ne faule Sau u sucht sich den leichtesten Weg. RE: Fehlersuche (C06/D7F): Wenig Leistung und hoher Verbrauch - Broadcasttechniker - 21.07.2025 Zu geringer Kraftstoffdruck wird vom Steuergerät ausgeglichen bis es dann wirklich klemmt und nicht genug geliefert werden kann. Dann ist der long term fuel trim aber stark erhöht. Das ist ja der Wert der anzeigt dass das Motorsteuergerät gegenhält. |