Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
19.10.2023, 21:20
Ahoi zusammen, die bislang recht zuverlässige Blaubeere sprang gestern und heute zweimal nur nach vielen Versuchen an. Da es jedes Mal nervig ist, würde ich gerne den Fehler finden, weiß aber gerade nicht, wo/wie ich suchen sollte.
C06 von 2003
Fehlerbild: das Fahrzeug möchte starten, schafft es aber nicht. Zündung ist sofort da, der Anlasser dreht. Gefühlt würde ich sagen, dass ihm der Sprit fehlte, aber da ich jeweils alleine am Fahrzeug war, kann ich ein Summen bzw. Nichtsummen der Benzinpumpe nicht bestätigen.
Das Verhalten zeigte sich gestern morgen und heute nachmittag, von daher würde ich sagen, dass es nichts mit Witterung oder langem Stehen zu tun hat. Gestern im Verlaufe des Tages sprang der Motor ohne Probleme wie immer an und heute morgen auch.
- Zündspule, Kabel und Kerzen waren im Frühjahr neu gekommen
- Benzin ist genug im Tank
- Kontrolllampen waren bei gedrehten Schlüssel bis auf die Batterieleuchte alle ausgegangen
- Bordspannung ist ok
- Sicherungen hatte ich gestern alle raus gehabt und auf Sicht geprüft. Waren demnach alle ok. Wagen startete direkt danach trotzdem nicht.
- Wagen startete gestern und heute nach eigentlich übermäßigem „Rumorgeln" irgendwann. Hatte es zwischendurch mit und ohne beim Starten gedrückten Gaspedal versucht. Gefühlt ohne unterschiedlichen Erfolg.
Wie gesagt startete der Wagen bei späteren Starts heute problemlos so, wie er soll.
Für einen Hinweis, in welche Richtung ich weiter prüfen sollte, wäre ich dankbar.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
erster tip ot-sensor. wie sehen die kerzen aus?
mfg rohoel.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ja.
Das klingt ganz stark nach OT-Geber (Kurbelwellensensor).
Das kleine Ding mit Flügeln unter dem Ansaugschlauch, was man für unter 20€ bekommt.
Rausschrauben, gucken wie verdreckt der ist, sauber machen, und wenn der neue da ist austauschen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
OT-Sensor hab ich mir jährlich mal angeschaut, sah immer prima aus. Schaue ich mir aber gerne nochmal an. Kerzen sind wie ich geschrieben hatte im Frühjahr neu reingekommen.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sensor bitte blind wechseln.
Anschauen und messen bringt nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(20.10.2023, 06:13)Orange schrieb: OT-Sensor hab ich mir jährlich mal angeschaut, sah immer prima aus. Schaue ich mir aber gerne nochmal an. Kerzen sind wie ich geschrieben hatte im Frühjahr neu reingekommen.
ot-sensor bleibe ich als erstes dabei. kerzen im frühjahr neu gemacht? halbes jahr her! merkste?  der fehler müssen ja nicht die kerzen selber sein.
mfg rohoel.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Damit habe ich auch schon "gekämpft". OT Sensor habe ich unverändert drin, 190.000, ein Guter von Siemens. Der war es auch nicht.
- Benzinpumpenrelais (Siehe Beitrag dazu)
evtl. Drosselklappenpoti (dito).
Und wie immer, Kerzen, Öl, Luftfilter und WD40 ist Unsinn.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Der Fehler ist bisher flüchtig und noch nicht wieder aufgetaucht.
Fahr- und Abstell-technisch war seitdem alles dabei: länger Stehen draußen bei verschiedensten Temperatur- und Feuchte-Graden, Starten warm/kalt, nach Stadtverkehr und AB-Fahrten...bislang keine weiteren Probleme der beschriebenen Art.
Zögere da etwas, nur so zum Spaß den OT-Geber zu wechseln.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich hab den bei meinem lila Twingo auch direkt erneuert.
Dann hält der wieder paar Jahre und bei unter 20€ auch kein Geld, was einem groß weh tut, denke ich.
Vllt legst du dir einfach einen neuen OT-Geber ins Auto, und wenn mal wieder kein Start möglich ist, kannst du damit den OT-Geber ausschließen oder nach Wechsel wieder starten
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Bei der heutigen mangelhaften Nachbauqualität gilt, No Risc no fun.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Wer billig kauft, kauft zweimal...
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Es geht weniger um billig, als um die oft übliche schlechte Nachbauqualität alter Teile.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Heute hat er zum ersten Mal wieder versucht, zu zicken. Ich hatte mich um den OT-Geber noch nicht gekümmert
Hab dann mal strategisch als erstes versucht, ihm „mehr Gas“ zu geben, also etwas mit dem Gaspedal gepumpt. Sprang daraufhin recht zügig an.
Soll heißen:
erstes Schlüsseldrehen (kurz) = Zündung, aber springt nicht an
zweites Schlüsseldrehen (lang) = Zündung, aber springt nicht an
„Pumpen“, dann drittes Schlüsseldrehen (kurz) = Zündung und er springt an. Läuft dann sofort ohne Probleme (also kein unruhiger Lauf oder Weiderausgehen)
Was mich darin bestärkt, den Fehler in der Spritzufuhr zu suchen. Hatten wir ja auch durchaus schon mal im Forum.
Im Tank war genug drin und danach gab es heute auch keine weiteren Probleme. Wie ich schon weiter oben geschrieben hatte, klangen die Startversuche nicht nach Zünd-Problemen. Er dreht sofort und ist willig, zu zünden. Beim letzten Mal (nicht heute, da hab ich das nicht probiert) liess er sich per Schlüsseldrehen auch nach vorne ruckeln.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
(01.11.2023, 19:45)Orange schrieb: ...Beim letzten Mal (nicht heute, da hab ich das nicht probiert) liess er sich per Schlüsseldrehen auch nach vorne ruckeln.
????
Was hat das denn mit Anspringen zu tun?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Mit Anspringen nix, wollte nur sagen, dass der Motor drehen will.
|