Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
08.11.2015, 23:27
Als ich gestern zum Einkaufen wollte musste ich 5 mal oder so Orgeln und mit dem Gas Spielen bis er dann Ansprang. Ich habe einen Twingo bj 93 mit einem C3G Motor Modll C063 via Kontrolleuchten gabs keinen Hinweis auf eine schwache Batterie und bis gestern gabs nie probleme mit dem Anlassen abgesehen von der leeren batterie nach Blinkerrelais defekt vor paar wochen.....
Jemand ne idee? ganz seltern stottert bzw ruckelt er mal beim Fahren Zündkerzen?
Beiträge: 148
Themen: 65
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Ich vermute das es der Kurbelwellen-Sensor ist.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Kann mehrere Ursachen haben, hauptsächlich aber:
OT-Geber ausbauen, reinigen (s.Tipps un Tricks) inkl. Massekabelanschluss
Verteilerkappe erneuern
Ferner:
Zündkerzen und Kabel halten 20.000 km
(ganz dicke Empfehlung meinerseits : NGK BPR5EIX Iridium-Zündkerzen)
Benzinfilter von 1993 oder älter als 150.000 km ?? Dann unbedingt wechseln.
Ventilspiel alle 3 Jahre prüfen.
Batterie lieber mit Multimeter prüfen, also mindestens 12,4 Volt
dabei auf saubere Batterieanschlüsse achten.
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab den im märz bei 144 tsd km von einer Alleinstehenden Hausfrau gekauft. ka ob die je was machen lassen hat sie hat auch kein buch geführt nur ihre vorbesitzerin ihre tochter die wohnt irgendwo in süddeutschland
ich bin jetzt bei 149 tsd was war nochmal ot geber?
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok war heute in einer freien werkstatt er stand zum reinschauen 30-45 min in der werkstatt und sprang ohne was zu machen zündkerzen oder kabel wurden nicht angefasst danach wieder tadelos an was meint ihr zündkerzen?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
davor erstmal den schon genannten ot-geber reinigen. das kostet erstmal nix.
mfg rohoel.
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok mal schauen ob ich den finde hab anderen motor als in der anleitung beschrieben
bis hier hin erstmal danke werde feedback geben wenn ichs gemacht hab
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der OT Geber ist dennoch in der gleichen Ecke.
Auch auf den Stecker achten, den begießt der Motor gerne.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Wegen dem OT-Geber:
kleb das Getriebe ab, damit da keine Schraube reinfallen kann
Was wurde denn in der Werkstatt gemacht??
Hättest ja was sagen können, die hätten den Kontakt reinigen können
vom weißen Anlasserkabel. Da kommt man nur mit Hebebühne ran.
Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
die wollen mir erzählen das das mit zylinderkopfdichtung zusammenhängt......... haben mir teile preise gesagt und empfohlen den wagen loszuwerden
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Ja gut, dann musst du eben zu ATU beim nächsten Mal,
die Kleinen sind oft Halsabschneider.
Entsorgen kannst du denn, wenns heißt :
Fahrschemel durchrostet, bzw. Schemel oder Bodengruppe durchrostet,
daran krankt der 93er C3G besonders. Viel investieren also eh nicht mehr.
Bis auf Benzinfilter schaffst du alles selber.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wenns nach Regen passiert dass er nicht anspringt ist die Verteilerkappe auf jeden Fall ein heißer Kandidat.
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 34
22x gedankt in 16 Beiträgen
Hallo allerseits,
und gleich auch den Verteilerfinger ersetzten...auch mal die Zündkable prüfen!
gruss