Beiträge: 33.325
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7302
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Gestern, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 13:54 von Broadcasttechniker.)
Hört sich zuerst einmal so an.
Allerdings sind die beiden Schleiferbahnen echt strange verdrahtet.
Es gibt zur Belegung und den Werten imho im D7F Manual.
Ich schau mal nach.
Ja, allerdings der Phase1 D7F
Unten im Anhang die angebliche Verschaltung
D7F703MSG.pdf (Größe: 2,95 MB / Downloads: 2)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 53
6x gedankt in 6 Beiträgen
Vielen Dank.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe kann ich im ausgebauten Zustand wegen der Relaisschaltung nur einen Schleifkontakt messen.
Für die Messung im Betrieb fehlen mir die entsprechende Gräte und das Wissen.
Die unregelmäßigen Werte vom Schleifkontakt sind für mich in dem Kontext Indiz genug.
Es würde doch auch zum Fehlerbild passen?
Es wird nicht die echte Position der Drosselklappe wiedergegeben, dazu noch unregelmäßig.
Das Luft / Benzingemisch ist anders als von der Steuerung erwartet.
Es wird mehr Benzin eingespritzt, was zum Teil nicht vollständig verbrennt und den Kat langsam zusetzt, und so dessen Leistung verschlechtert.
Die Lambdasonden versuchen dem entgegen zu wirken was zu einem unregelmäßigen und erhöhten Spannungsverlauf führt und wegen der widersprüchlichen Informationen nicht richtig funktioniert.
Das Steuergerät erkennt dass ein Fehler vorliegt und Werte nicht zusammenpassen und macht den Katalysator zum Sündenbock.
Beiträge: 33.325
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7302
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Gestern, 17:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 17:27 von Broadcasttechniker.)
Wie das Steuergerät auswertet weiß ich immer noch nicht genau.
Es gibt Schaltungen, die bewerten den Übergangswiderstand vom Schleifer zur Bahn.
Da gibt es dann schnell Fehlermeldungen.
Kenne ich von den Gaspotis bei den Shopridern.
Und es gibt welche denen der egal ist, kenne ich von den Faderhebeln an Videomischpulten.
Halt.
Mein Fehler
Es geht hier doch um den 16 Ventiler?
Der hat eine ganz andere Belegung und wirklich 2 Potis.
Schaltung kommt.
Alter Motor mit untenliegender DK, leider keine Werte
![[Bild: twingo-22181900-Aul.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/07/twingo-22181900-Aul.jpg)
Neuer Motor mit seitlicher DK, leider kein Bild
Link zum Drosselklappen Umbau D4F alt / D4F neu
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8770499
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 53
6x gedankt in 6 Beiträgen
Ja, es ist der 16V mit der Drosselklappe oben rechts direkt unter dem Luftfilter.
Die Teilenummer von der Drosselklappe ist H 8200284968.
Danke für den Link und die andere Belegung. Ich werde mich da morgen einlesen.
Schönen abend noch.
Beiträge: 33.325
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7302
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Es kann übrigens sein dass eine DroKla verbaut ist welche kein mechanische Poti mehr hat sondern einen Hall Geber.
Die gehen aber so gut wie gar nicht kaputt.
Der Daniel hat so eine mal verbaut, die war kompatibel zur alten DroKla.
Jetzt nochmal über deine Werte geschaut.
Deine Steckerbelegung ist die von der alten Klappe
Du hast die neue. Zeige dennoch mal ein Bild aus dem Motorraum.
Danach ist 5-6 ist ja der Motor.
Der ist aus zwei Gründen schwer zu messen.
1. recht niederohmig
2. induziert der Motor bei Bewegung der Klappe eine Spannung welche die Messung verfälscht.
Ob das Poti mechanisch oder Hall ist kannst du ja nochmal versuchen auszumessen.
Was recht einfach ist:
Bei der neuen (seitlichen) Drokla gilt
Die Drosselklappe arbeitet bei stehendem Motor immer, allerdings nur bis zur Mitte linear, danach geht sie ganz auf.
Die Drosselklappe arbeitet bei mir soweit ich mich erinnere komplett ohne Verzögerung.
Beobachte das mal und berichte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen