26.06.2025, 09:58
Die Kontrollleuchte für die Abgasanlage ist nach etwas Fahren doch nochmal ausgegangen und bis jetzt ausgeblieben.
Ob das am nochmaligen Fummeln an den Lambasondensteckern oder am Ventilreiniger im Benzin lag, weis ich nicht.
Da der Fehlercode noch da war, hatte ich mir jetzt einen Kat und Mittelschalldämpfer von Bosal neu gekauft für zusammen 220€.
Wie sich herausstellte war der original verbaute Kat und die Auspuffanlage noch von 2004 von Bosal mit Renault Symbol.
Der Kat hatte ein Montageset dabei, mit neuen Muttern, Federn, Bolzen, U-Schelle und Dichtungsring.
![[Bild: twingo-26100820-3T8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100820-3T8.jpg)
Artikelnummer von Bosal: 200-811
![[Bild: twingo-26100847-khm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100847-khm.jpg)
Artikelnummer von Bosal: 099-330
![[Bild: twingo-26100920-exG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100920-exG.jpg)
![[Bild: twingo-26101024-vT9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26101024-vT9.jpg)
Die alte Schelle habe ich wieder verwendet, so ließ sie sich gut spreizen.
Vor Kat habe ich direkt eine neue Lambdasonde eingebaut, und nach Kat, die, die ich vor einigen Wochen gekauft hatte.
Da vom Vorbesitzer 5W30 verwendet wurde und alle Dichtungen am Motor (über 200000 km) ölfeucht waren, wollte ich zu 10W40 mit zusätzlichen Öl-Verlust Stop Additiv wechseln.
Deshalb hatte ich noch über 150km eine Motorschlammspülung laufen lassen und 10 Min vor dem Ölwechsel eine Motorspülung im Leerlauf wirken lassen.
Vor dem Ölwechsel war das Öl noch optisch recht gut in Bernsteinfarben, bei Ablassen eine stinkende tiefschwarze Pampe. Es ist also einiges an Verschmutzung raus gekommen.
Leider hat all dies den Fehler nicht behoben
Der Fehlercode ist noch da und die Signale von den Lambdasonden sehen beinahe genauso aus wie vorher.
![[Bild: twingo-26104748-nAk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104748-nAk.jpg)
![[Bild: twingo-26104831-Yqg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104831-Yqg.jpg)
Nach Start im Leerlauf (Motor kalt)
![[Bild: twingo-26105043-3FE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26105043-3FE.jpg)
![[Bild: twingo-26104947-p2j.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104947-p2j.jpg)
während der Fahrt
![[Bild: twingo-26105114-2pT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26105114-2pT.jpg)
nach dem 2. Start im Leerlauf ( Kühlflüssigkeit 90°C)
Der neue Kat war noch eingeschweisst und dick in Polsterfolie gewickelt, Geräusche konnte ich beim drehen, und leichten Schütteln nicht hören.
Hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann?
Ob das am nochmaligen Fummeln an den Lambasondensteckern oder am Ventilreiniger im Benzin lag, weis ich nicht.
Da der Fehlercode noch da war, hatte ich mir jetzt einen Kat und Mittelschalldämpfer von Bosal neu gekauft für zusammen 220€.
Wie sich herausstellte war der original verbaute Kat und die Auspuffanlage noch von 2004 von Bosal mit Renault Symbol.
Der Kat hatte ein Montageset dabei, mit neuen Muttern, Federn, Bolzen, U-Schelle und Dichtungsring.
![[Bild: twingo-26100820-3T8.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100820-3T8.jpg)
Artikelnummer von Bosal: 200-811
![[Bild: twingo-26100847-khm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100847-khm.jpg)
Artikelnummer von Bosal: 099-330
![[Bild: twingo-26100920-exG.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26100920-exG.jpg)
![[Bild: twingo-26101024-vT9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26101024-vT9.jpg)
Die alte Schelle habe ich wieder verwendet, so ließ sie sich gut spreizen.
Vor Kat habe ich direkt eine neue Lambdasonde eingebaut, und nach Kat, die, die ich vor einigen Wochen gekauft hatte.
Da vom Vorbesitzer 5W30 verwendet wurde und alle Dichtungen am Motor (über 200000 km) ölfeucht waren, wollte ich zu 10W40 mit zusätzlichen Öl-Verlust Stop Additiv wechseln.
Deshalb hatte ich noch über 150km eine Motorschlammspülung laufen lassen und 10 Min vor dem Ölwechsel eine Motorspülung im Leerlauf wirken lassen.
Vor dem Ölwechsel war das Öl noch optisch recht gut in Bernsteinfarben, bei Ablassen eine stinkende tiefschwarze Pampe. Es ist also einiges an Verschmutzung raus gekommen.
Leider hat all dies den Fehler nicht behoben

Der Fehlercode ist noch da und die Signale von den Lambdasonden sehen beinahe genauso aus wie vorher.
![[Bild: twingo-26104748-nAk.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104748-nAk.jpg)
![[Bild: twingo-26104831-Yqg.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104831-Yqg.jpg)
Nach Start im Leerlauf (Motor kalt)
![[Bild: twingo-26105043-3FE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26105043-3FE.jpg)
![[Bild: twingo-26104947-p2j.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26104947-p2j.jpg)
während der Fahrt
![[Bild: twingo-26105114-2pT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/06/twingo-26105114-2pT.jpg)
nach dem 2. Start im Leerlauf ( Kühlflüssigkeit 90°C)
Der neue Kat war noch eingeschweisst und dick in Polsterfolie gewickelt, Geräusche konnte ich beim drehen, und leichten Schütteln nicht hören.
Hat noch jemand eine Idee woran es liegen kann?