Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
motor kontrollleute bei twingo 1 leuchtet
#1
ZZTwingo1 
bei meinem twingo 1 mit D7F motor, EZ05/2001 leutet seit heute die motor kontroll leuchte, das auto selbst läuft aber soweit normal.
dazu höre ich seit kurz bevor die leuchte anging quietsch geräusche vom hock vermehrt in rechtskurven aber in link kurven und auf strassen unebenheiten.
wie kriegt ich die ursache der motor kontrolllechte repariert?
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Fehlerspeicher auslesen (lassen) ist der erste Schritt. Danach schaut man dann weiter.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#3
ich hab kein fehler auslesegerät zuhause, müsste erst eins bestellen wenn dann. is das fehler auslesen denn wirklich so fundamental wichtig ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Absolut.
Und kosten tun die Dinger als Bluetooth dongle so um die 10€.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Und dann die Torque App dazu zu dem Bluetoothdongle
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
habs ausgelesen: P0420 bank 1 catalytic converter runs below efficiency
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Das hört sich erstmal nicht gut an.
Aber Vorsicht, blind tauschen muss den Fehler nicht unbedingt heilen
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8827556
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: crysard
#8
okay was wäre die empfohlene reihenfolge und vorgehensweise? erst mal fahrn und werte messen ist klar, aber danach?
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Schauen was die beiden Sonden für Spannungen ausgeben.
Sonde1 soll fleißig pendeln, Sonde2 sauber eine Spannung um 500-600mV halten.
Wenn Sonde1 aus welchen Gründen auch immer zu oft auf mager oder fett hängen bleibt,
kann Sonde 2 kein vernünftiges Signal haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
[Bild: twingo-04201405-B7Z.jpg]
[Bild: twingo-04201430-3zZ.jpg]
[Bild: twingo-04201501-SZm.jpg]
[Bild: twingo-04201517-5Ge.jpg]
[Bild: twingo-04201620-vgE.jpg]
[Bild: twingo-04201801-Ji4.jpg]
[Bild: twingo-04201850-DT9.jpg]
[Bild: twingo-04201923-J9Z.jpg]
[Bild: twingo-04201955-JOI.jpg]
[Bild: twingo-04202047-jFv.jpg]
[Bild: twingo-04202131-ZjT.jpg]
[Bild: twingo-04202220-Y7n.jpg]
[Bild: twingo-04202243-taX.jpg]
[Bild: twingo-04202320-qFj.jpg]

Hier mal die messdaten, was sagt der experte?
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Erste Erkenntnis Teil 1: Beide Sonden pendeln in absolut konformen Spannungsfenster. Sind also in Ordnung.
Erste Erkenntnis Teil 2: Die erste Sonde pendelt ca. im Sekundentakt.. Ebenfalls gut für Sonde und Gemischregelung.
Zweite Erkenntnis Teil 1: Sonde 2 folgt leider Sonde 1 teilweise zu genau, lediglich mit leichtem zeitlichen Versatz.
Zweite Erkenntnis Teil 2: Wenn das Sondensignal halbwegs konstant ist, dann hängt es eher bei Sauerstoffmangel statt sich in der Mitte zu befinden.

Ins Unreine gedacht.
Sonde 1 detektiert tendenziell eher Sauerstoffüberschuss, eventuell wegen schlechter Verbrennung.
Der Kat oxidiert die unverbrannte Mischung und Sonde 2 zeigt eher Sauerstoffmangel an.
Also schauen warum die Verbrennung schlecht ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: crysard
#12
heisst was als nächste schritte? ich hab nich wirklich ne ahnung vom autoschrauben aber man muss ja irgendwann anfangen, an der der handwerklichen begabung wirds wohl nich scheitern, bin fahrrad mechaniker. aber ein auto ist kein fahrrad
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Ich schreibe das deswegen, weil KAT Tausch den Fehler nicht unbedingt heilt.
Lies mal den ganzen Thread https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8827816
Was ist die von mir erwähnte schlechte Verbrennung?
Nicht ganz durchgezündetes Gemisch wegen schlechter Kompression oder ungleichmäßigen Einspritzmengen zwischen den einzelnen Einspritzdüsen.
Die Kompression kann man gut messen.
Das Einspritzverhalten der Düsen nicht so einfach.
Außerdem kann das leider auch noch etwas sein an das ich im Moment nicht denke.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: crysard
#14
ich werd daraus nur so halb schlau, mein twingo hat kein ruckelt, keine unnormalen geräusche, kein benzin oder andere unnormalen gerüche. kann ich die kompression mit obd auslesen? welche potenziellen ursachen lönnte ich noch sonst mit obd auslesen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Kompression misst man tatsächlich mit herausgeschraubten Kerzen rein physisch.
Tester sind nicht teuer.
Erzähle mal etwas über das Fahrzeug.
Wann und in welchem Alter gekauft?
Was wurde zuletzt dran gemacht?
Wieviel hat das Auto jetzt gelaufen?
Hast du die Fehlermeldung schonmal gelöscht?
Bitte alles beantworten und gerne noch ein ein bisschen Prosa dazu schreiben.
Bilder aus dem Motorraum sind auch immer gerne gesehen.
Hiermit einbinden
https://pics.twingotuningforum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Motor ruckelt manchmal, ZickZacklinie leuchtet ohne Fehlercode, erhöhter Verbrauch Räuberleiter 28 13.895 14.02.2022, 09:47
Letzter Beitrag: cooldriver
  Twingo c06 ABS+Handbremslicht leuchtet auf Sativae 15 14.528 13.05.2017, 13:03
Letzter Beitrag: Sativae
  Vorglühlampe leuchtet nicht mehr / Twingo 1.5 dci 75 PS FAP Janito 1 3.193 30.04.2016, 03:31
Letzter Beitrag: Janito
  während der fahrt leuchtet die mil lampe auf und motor nimmt kein gas TurboPerformance 5 7.162 19.02.2013, 21:06
Letzter Beitrag: TurboPerformance
  Einspritzanlage leuchtet - motor läuft unruhig Moejoe 5 7.476 04.04.2011, 18:07
Letzter Beitrag: Moejoe
  Motor geht bei geringer drehzahl aus; Motorstörung leuchtet auf rurik2de 9 12.071 19.01.2011, 16:35
Letzter Beitrag: Teefax
  Motor ging aus und Airbayleuchte leuchtet auf Yasinhan_67 3 4.982 15.01.2010, 22:07
Letzter Beitrag: Donnerzwerg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste