Beiträge: 33.324
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Das MSG kann den KAT überhaupt nicht direkt nach dem Anlassen testen.
Was theoretisch möglich wäre, mir aber nicht bekannt ist, dass der Fehler erst nach einem abgeschlossenen Fahrzyklus verschwindet.
Das wäre mir aber neu.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung so, dass der Fehler erst kommt wenn die hintere Sonde vernünftige Werte ausgeben kann und der KAT warmgefahren ist.
Ansonsten ist es ein bekannter Effekt dass beim Twingo die KAT Prüfung nur ganz selten abgeschlossen ist.
Meist steht bei den readiness codes: incomplete.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
6x gedankt in 4 Beiträgen
Eben das finde ich hatl auch merkwürdig, die lampe müsste doch zumindest kurz ausbleiben wenn man den code löscht. Was heisst das jetzt genau für mich?
Beiträge: 37
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 53
6x gedankt in 6 Beiträgen
Ich habe ja den gleichen Fehlercode und habe mein Problem im von Broadcasttechniker verlinktem thread beschrieben.
Bei mir ist zumindest die Kontrollleuchte ausgegangen nachdem ich mit dem Ventil Reiniger Additiv einige Kilometer gefahren bin und noch mal an dem Stecker der ersten Lambdasonde gefummelt hatte. Wird aber wahrscheinlich das Additiv bewirkt haben, da ich davor auch schon mehrmals an dem Kabel und Stecker dran war.
Kostet nicht viel und ist keine Arbeit.
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
6x gedankt in 4 Beiträgen
Das mit dem additiv werd ich mir merken, aber meine vermutung bleibt die drosselklappe das sie bei vollgas nur zu 89% öffnet
Beiträge: 2.525
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
654x gedankt in 554 Beiträgen
Kein Signal von der hinteren Sonde.
0,41 Volt sind vom Steuergerät.
Du solltest erst etwa 5 Minuten fahren
dann erst aufzeichnen.
Beiträge: 33.324
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Übrigens: Jede Rücksetzung einer Fehlermeldung setzt die readiness codes für KAT und Sonde2 zurück.
Für Fehlzündung zwar auch, aber das Flag wird bereits nach ein paar Sekunden Motorlauf wieder gesetzt.
Steht ja auch schon im Text.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
6x gedankt in 4 Beiträgen
also kat oder sonde 2 doch kaputt? ich werd danach am nächste wochende sehen, unter der woche hab ich fürs auto keine zeit
Beiträge: 2.525
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
654x gedankt in 554 Beiträgen
Fahre mal ein paar Tage.
Der Kat ist ok.
Beiträge: 33.324
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Das sehe ich auch so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
6x gedankt in 4 Beiträgen
Dass der fehler sich immer noch nicht löschen lässt irritiert mich trotzdem. Is es möglich dass er n euro 4 steuergerät hat? Paar tage fahren ist sehr dehnbar 3, 5, 20 tage?
Beiträge: 2.525
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
654x gedankt in 554 Beiträgen
3 Fahrten mit Landstraße, also dass mal 100 km/h
gefahren werden. Dann sollte die Warnlampe ausgehen.
Und immer korrekt schalten, kein Vollgas und nicht untertourig !
Beiträge: 33.324
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7874x gedankt in 6444 Beiträgen
Wenn das BJ2001 stimmt, dann ist das erstmal unwahrscheinlich.
Zeig mal Bilder aus dem Motorraum damit ich sehen kann welcher Motor verbaut ist.
Ich weiß, D7F, aber da gibt es eben Unterschiede.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen