Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Warum hast Du umgebaut und nicht am D7F weiter gemacht? Dein Anfang war doch auch top.
Denke das da sicher noch einiges an Potenzial in dem Motor schlummert
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Respektable Leistung.
Wenn ich denke das wir hier auch nen Phase 3 D7F mit K&N +Bastuck+ größerer Drossel+bearbeiteten Ansaugkrümmer+ Catcams Nocke haben. Dem traue ich keine 70PS zu.
Der ist einfach nur lahm. Ich hoffe da geht was wenn der Fächer + 400 Zeller drin ist.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(08.12.2011, 11:31)2:27Crew - Pi schrieb: Warum hast Du umgebaut und nicht am D7F weiter gemacht? Dein Anfang war doch auch top.
Denke das da sicher noch einiges an Potenzial in dem Motor schlummert
Weil es trotzdem nur ein 1,2er bleibt, d.h. um die Leistung zu spüren musst Du immer sehr hoch drehen. Außerdem hat mich damals der Umbau auf K4M gereizt, der war ja noch nicht so lange auf dem Markt und das war ne Herausforderung den in nen ClioA zu verpflanzen; auch bzgl. der ganzen Abgasproblematik, ich hatte ja schon D3 mit dem D7F.
Und den K4M hab ich ja uch nicht serie gelassen, mit der momentanen Ausbaustufe bin ich sehr zufrieden.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Ja, der Charakter vom Motor ist ein anderer, aber wir wollen bewust eine Drehorgel mit < 1150ccm
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Jap, bin vom Ergebnis auch überrascht... also gefühlt hat meiner vielleicht 63PS *lol* Aber wie gesagt, noch Fächer und Metallkat ran und dann nochmal schauen  Auf jeden Fall Respekt für das Ergebnis!
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(08.12.2011, 10:43)Oliver schrieb: Ne sind bei mir +24,2% Leistung, weil bei mir im Schein noch 40kW eingetragen waren (war ja noch einer der ersten D7F).
Die maximale Radleistung ist bei Dir übrigens nur 0,4kW höher.
Seh ich das richtig, Du hattest nur 8,6kw Verlust? Bei uns sind es dank kaputter Radlager und schlechtem Getriebe 15,6kw.
D.h. doch wenn ich bessere Radlager drin hätte und ein Getriebe das nicht mahlt....
P-Mot würde gleich bleiben und es würde eine Verlagerunge von P-Rol zugunsten P-Rad stattfinden?
Der Motor müsste dann mit weniger P-Rol auch giftiger sein vom Ansprechverhalten? Findet jemand ein Denkfehler?
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7742x gedankt in 6344 Beiträgen
Da gibt es keine Denkfehler.
Ich habe ja schon erwähnt dass ich nur die Radleistung für relevant halte, zumindest im realen Leben.
Bei der Verlustleistung kann zuviel getürkt sein.
Beispielsweise beim alten Peugeot 404.
Der hatte wegen seines seltsamen Hinterachsgetriebes im Schiebebetrieb mehr Verlust als beim "Ziehen".
Das verfälscht die Motorleistung nach oben.
Oder beim Moped
Nicht soviel Luft im Hinterreifen, beim Beschleunigen nach vorne gelehnt, beim Rollen nach hinten.
Gibt direkt 1-2 mehr PS ganz ohne Tuning.
Oder ganz krass beim Auslaufen Bremsen.
Treibt die Transmissionsverluste und die Pseudomotorleistung hoch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Ja, ist so wie es der Broadcasttechniker geschrieben hat.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Wunderbar, dann bis nächsten Lauf neue Radlager und eins von den anderen Getrieben 
Mal schauen ob da was wandert
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
(08.12.2011, 12:00)SEB schrieb: Respektable Leistung.
Wenn ich denke das wir hier auch nen Phase 3 D7F mit K&N +Bastuck+ größerer Drossel+bearbeiteten Ansaugkrümmer+ Catcams Nocke haben. Dem traue ich keine 70PS zu.
Der ist einfach nur lahm. Ich hoffe da geht was wenn der Fächer + 400 Zeller drin ist.
moin,
Redest du von Röllis rotem?
du darfst auch nicht vergessen das röllis D7F son verkackter erstlings Euro 4 Motor ist.
Der fühlt sich sowieso "schlapp" an gegen nen euro 2 oder euro 3 Motor.
Der unterschied war damals ja doch SEHR deutlich zu merken, überleg mal wie ich dem mit meinem blauem davongefahren bin - und das im serienzustand mit ner 130 euro Ebay Brülltüte.
Vielleicht sollte man mal aufs sg bei euch eine "neuere" D7F kennlinie spielen, die neueren d7fs gehen wieder einigermaßen - zumindest im Twingo 2, eventuell funzt das ja?
zum ergebnisss vom 2:27er:
echt schick,
der dreeeeeehmomentverlauf ist granatig.
Was habt ihr denn nun in eigenbau, nur mit grösserer drosselklappe und dem optimiertem luftfiltergeschichten, kanns mir kaum vorstellen.
Wobei mein F3R im Meg Cabrio nach "diesen" maßnahmen auch ging wie sau, vor allem superempfindlich beim gas antippen. (dürftet ihr auch haben, angetippt und vollgas )
Gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
JA ich weiß das die neuen lahmer sind. Ich hatte ja auch einen Phase 1 D7F und gleichzeitig beim Arbeitgeber 3 Frische 2006ER Twingo mit Ausstattungspaket "leere Hütte" davon ging auch keiner.
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Richtig geile Sache fette LOB .. Bin gespannt wieviele dir die Bude einrennen weil die auch sowas wollen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
(08.12.2011, 18:37)Raini -TFNRW- schrieb: Was habt ihr denn nun in eigenbau, nur mit grösserer drosselklappe und dem optimiertem luftfiltergeschichten, kanns mir kaum vorstellen.
Vom Eigenbau her wurde wirklich nur die Drosselklappe aufgebohrt (ok, der Flansch an der Ansaugbrücke wurde an die Drossel angepasst) und der Luftfilterkasten modifiziert (allerdings nicht nach der Anleitung hier im Forum, eigene Ideen wurden verwirklicht).
Der K&N Filtereinsatz und Bastuck spielen bei der Leistung auch ein bisschen mit, aber ich denke dass man das zum Standardzustand getunter Twingos zählen darf.
Wie gesagt, wir sind wirklich erst ganz am Anfang! Bisher wurden quasi nur die Peripherieteile so modifiziert, dass die werksseitigen Restriktoren (Fehlkonstruktionen wäre ein unschönes Wort) entschärft wurden. Jetzt beginnt das "richtige" Tuning! Bin schon gespannt, was noch rauszuholen ist und ob uns der Drehmomentverlauf in der Rennkonfiguration erhalten bleibt...
Gruß Martin
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(08.12.2011, 18:37)Raini -TFNRW- schrieb: echt schick,
der dreeeeeehmomentverlauf ist granatig.
Was habt ihr denn nun in eigenbau, nur mit grösserer drosselklappe und dem optimiertem luftfiltergeschichten, kanns mir kaum vorstellen.
Wie der Martin schon geschrieben haben wir eigentlich nur dafür gesorgt daß der Motor sich ausreichend Luft ziehen kann.
Aus der 37mm-Seriendrosselklappe haben wir eine 45mm Drosselklappe gebaut. Ja wir wissen daß es nicht geht - aber wir haben es gemacht!
Den Flansch am Saugrohr haben wir ebenfalls auf 45mm aufgebohrt. Ja auch hier wissen wir, auch das geht nicht - gerade deshalb haben wir es trotzdem gemacht.
Und den Luftfilterkasten haben wir ebenfalls neugestaltet, hat sogar TÜV-Segen  .
Am Luftfilterkasten haben wir den vorderen Teil geändert, den sogennanten Helmholtz-Resonator.
Dieser wird auch die Hauptschuld tragen am dem Drehmomentverlauf, und natürlich die Seriennockenwelle.
Das Ergebniss ist nur durch selbst (!) bearbeitete Serienteile zustande gekommen.
Aktuell sind wir am überlegen ob wir mit zwei, drei anderen Twingos nochmal auf den Prüfstand gehen und schauen ob das Ergebniss reproduzierbar ist.
Beiträge: 2.393
Themen: 17
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 41
75x gedankt in 70 Beiträgen
würd ich den nich jeden tag brauchen hättet ihr shcon noch einen zum versuchen
Wer später Bremst, fährt länger schnell
|