Beiträge: 35 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (24.11.2010, 07:48)Rgbger schrieb:  hm... okay den gedanken hatte ich auch schon aber dann versteh ich zwar ned wieso man das risiko eingeht einen 150tkm alten block auf 100ps aufzumachen aber nun gut... jedem das seine   
der block ansich geht ja normalerweise nie kapuff und wenn er eh andere Kolben reinmacht nei Hohnen lässt und neue Lager bekommt ist das dann ein Neuer Motor..   
wenn er nur den Kopf machen würde bekähme er Nie 100 ps da raus und der untere Kurbeltrieb würde Ihm um die Ohre fliegen!
 
deshalb immer: Oben Neu = Unten neu! sonnst wirds nüscht!
 
aber Pi weis das ja selber!   
	 
	
	
C06   Bj.:01  E3-D4  mit Elektrick Packet 
195/45/14 auf Intra und bissle Tiefer
 
Gruß Danny  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@ vau  - zum Thema Motorumbau und Abgasgutachten - ist nicht immer notwendig - geht bei sehr vielen kombinationen ohne -  
(eigene berufliche erfahrung!) 
@pi -  mir stellt sich immernoch so einwenig die frage ob der gesamte umbauaufwand des Motors den klassenerhalt rechtfertigt - nur  so als frage?? wäre da nicht das inkauf nemen in eine höhere klasse zu rutschen weniger komplieziert ??? 
 
aber sonst  - einer der wenigen die mal konsequent ihre karre abspecken!!  - auch wenn wenig Gewicht nicht immer Fahrdynamik verspricht!!
	 
	
	
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist. 
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!   
 
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt! 
 
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten?? 
 
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 252 
	188x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi Planlos, 
wegen der Klasse :  http://www.twingotuningforum.de/twingo-m...pid8507319  
... und wegen dem Gewicht: 
Ich streb ein PS/Leistungsgewicht von mind. 1PS/8kg oder besser an + 16V Getriebe. 
Twingo ist nix für V/max, aber denke auf der Landstraße kann der bis 160/170km/h sicher Spaß machen, und bei uns geht viel Bergauf und runter   
Weniger Gewicht zum abbremsen, weniger Gewicht daß in der Kurve raus druckt und weniger Gewicht das man wieder beschleunigen muß.
 
Um auf Dein Niveau zukömmen, brüchte ich knapp 115PS wenn ich Dein Gewicht richtig hab. Werd ich mit dem Motor wahrscheinlich nicht packen, aber wenn ich am Ende wirklich meine dreistellige PS hab bin ich auch glücklich, das reicht für mich völlig, und für so ziemlich alles was in meinem  Rückspiegel auftaucht auch  
Gruß Pi
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also ich habe einmal 170 ps bei 1,6 liter bei 750 kg fahrfertig  ergibt also  rund 4,5 kg pro ps mit straßenzulassung 
und einem fast traumhaften gewichtsverhältis von 55/50 - bei der 1/4 Mile kotzten die Hondapoloten richtig in meiner klasse 
und beim slalom hatte ich auch sehr gute karten  - fahr halt net regelmäßig  
und der andere hat etwas mehr hubraum(1,75 liter) bei 152ps mit 965kg fahrfertig - allerdings hat der auch etwas musik und vollausstattung an bord - der geht in den Gängen 1-3 sehr zügig, danach gehts halt so   -ich sag mal auf der meile ne 15,2... sec ist auch net zu verachten  - hat aber halt 6,3 kg pro ps 
um aber mal aufs eigentliche zu kommen - ich denke selbst wenn du 115 ps hättest beim gewicht von 760 kg dann hast du  rund 6,6 kg pro ps also immernoch etwas mehr und denn kommt noch dazu das ich mit etwas mehr hubraum idr.mehr drehmoment habe 
und das ja eigentlich wesentlich entscheidender über den vortrieb ist 
 
 
aber dennoch viel spass bei deinem projekt - ich mein wenn es ne saison gut läuft kann man ja immernoch ne klasse höher gehen!! 
 
grüsse sebastian
	 
	
	
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist. 
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!   
 
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt! 
 
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten?? 
 
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 252 
	188x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.12.2010, 18:57)planlos69 schrieb:  Also ich habe einmal 170 ps bei 1,6 liter bei 750 kg fahrfertig  ergibt also  rund 4,5 kg pro ps mit straßenzulassung 
Wow!   Hut ab. Hast DU den Wagen hier irgendwo vorgestellt?
  (03.12.2010, 18:57)planlos69 schrieb:  und der andere hat etwas mehr hubraum(1,75 liter) bei 152ps mit 965kg fahrfertig - allerdings hat der auch etwas musik und vollausstattung an bord - der geht in den Gängen 1-3 sehr zügig, danach gehts halt so   -ich sag mal auf der meile ne 15,2... sec ist auch net zu verachten  - hat aber halt 6,3 kg pro ps 
Auf den Wagen hatte ich mich mit dem PS/Leistungsgewicht bezogen - 15,2 sind nicht schlecht.
 
Ich versuch so billig wie möglich zubauen, mit dem vorhandenen Material, und denke das wird für den Anfang reichen. 
Könnte mir vorstellen daß es demnächst eh Peng macht und was kaputt geht, werde mal bischen mit Distickstoffmonoxid in 2.4 Qualität testen. 
Wenn man dann mal die 1,6l Motoren für max. 100,- bekommt dann kann man mal drüber reden  
Gruß Pi  
und hier unsere Eigenbau Drossel Version 1.0 mit 45 mm Durchmesser im Verlgleich zur Serie
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@pi nein der wird nochmal kurz vor beendigung der Letzten Umbaustufe vorgestellt - aber das dauert noch ein wenig  
 
grüsse sebastian
	 
	
	
Mit einer Schachtel Pralinen ist es wie mit einem Winterreifensack - man weiß nie was drin ist. 
Vorne links oder hinten links oder hinten rechts - egal ... Hauptsache abgefahren!   
 
Wir werden nicht geblitzt, wir werden gemalt! 
 
Hey! Niveau, warum bist du eigentlich so weit unten?? 
 
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 
Alle Bilder Unterliegen dem Copyright. Eine Nutzung ist Untersagt.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.162 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
 30
Bedankte sich: 13 
	60x gedankt in 43 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@Pi: entschuldigung, dass ich hier jetzt so reinplatze aber das interessiert mich doch nun auch sehr was der planlose da von sich gibt! 
also zeig das gute stück mal sobald da die letzte umbaustufe fertig ist aber auch GERNE vorher schon!! 
 
die DroKla sieht nicht schlecht aus! was macht denn das steuergerät da am batteriekasten?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
 16
Bedankte sich: 35 
	87x gedankt in 65 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (08.12.2010, 21:19)TTT schrieb:  @Pi: entschuldigung, dass ich hier jetzt so reinplatze aber das interessiert mich doch nun auch sehr was der planlose da von sich gibt! 
also zeig das gute stück mal sobald da die letzte umbaustufe fertig ist aber auch GERNE vorher schon!! 
Würde ich auch mal sagen. 
Hier wird viel geredet - die genannten Fakten sieht man aber oft nie.
  (08.12.2010, 21:19)TTT schrieb:  die DroKla sieht nicht schlecht aus! was macht denn das steuergerät da am batteriekasten? 
Jap, find ich auch. 
Selbst gemacht?
 
Das Steuergerät sitzt dort serienmäßig   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das mit der DK würde mich mal auch interessieren   
Ist die selbstgemacht ??
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 252 
	188x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi Jungs, 
ja die Drosselklappe ist selbsterdacht, gebaut und erprobt und hat den gleichen Durchmesser wie  mein Saugrohrflansch!
  
Hatte doch damals die "Umbauanleitung" ausgiebig geposted.  
Das Rätsel mit dem Kondom und der Einwegspritze, Ihr erinnert euch? 
  
Ist immer noch der "Prototyp" und hebt schon so seit knapp 8 Monaten. 
Die Version 2.0 wird hoffentlich ohne Kunstharz auskommen, mal schauen ob man überall wo es nötig ist auch Material aufschweisen kann. 
Aber keine Angst, ich werde das Teil nicht in (Klein)Serie herstellen, keine Zeit um das Teil zu vermarkten.  
Der Chris aka Nirvana86 würde eine bekommen, hat aber leider kein passenden Motor mehr im Twingo drin   
Könnte auch gut sein daß ich demnächst umbau auf eine XX mm Drosselklappe aus einem XXX, die Drosselklappe wäre dann übrigens gleichgroß wie das Plenum welches dahinter dran ist und die Länge der Ansaugrohre zum Einlaßventile wäre dann nur noch 1/3 von der aktuellen Länge. 
Hab das ganze schon mit der XX Drosselklappe und einem XXX er Plenum probiert. 
Brutal wie Drehzahlgeil der Motor nur durch diese Änderung geworden ist. Auspuff, Nockenwelle und Schwungtrieb original!!! 
Hat leider nicht lange gehoben, bin nun um die Erfahrung reicher daß ein 100er HT Rohr nicht wärmer werden sollte als 50°C und meinem Motor weder extreme Nebenluft, noch ordentliche Ladungen Kunstharz in der Ansaugluft was anhaben können.
 ![[Bild: dsc00048yz.jpg]](http://img168.imageshack.us/img168/4206/dsc00048yz.jpg) 
Das Teil läuft immer noch, und keiner kann sagen warum   
Gruß Pi  
 (08.12.2010, 21:31)Wolda schrieb:  Das Steuergerät sitzt dort serienmäßig   
Ned ganz, die Position ist schon etwas verändert. Hängt mit dem Verlauf vom Kabelbaum zusammen, hab daher das Steuergerät minimal versetzt um ein paar Zentimeter Spielraum zugewinnen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 252 
	188x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So, hab endlich vom freundlichen Renault Händler bei mir ums Eck Nachricht bekommen wegen neuen Auslaßventilen, ich will in mein neuen Kopf die Natrium(?) gefüllten vom Serien-Autogas-Twingo.  
Kosten mich Euro 115,40 + Mwst und dauern ca. 10 Werktage da die bei Renault Frankreich direkt bestellt werden müssen. 
Und, für alle die es Interessiert: Hab mir aus Spaß bei Ebay ein Satz Einlaßventile vom 1,6 K7m Motor ersteigert. Die haben den gleichen Durchmesser wie die vom Twingo, nur der Schaft ist stärker! Achja, ich brauch sie nicht, wenn sie jemand haben will per PN melden, 1 Kiste Augustiner!
 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...3D1&_rdc=1
So nun die versprochenen Bilder von meinem Eigenbau Plenum mit dem 100mm HT Abflußrohr als Basis  
 
 
 
 
 
Das Teil hat´s echt gebracht, war verdammt drehfreudig mein Motörchen.  
Werd nun das ganze aus Edelstahl bauen, Druchmesser nur noch XX mm, und mal schauen ob wir es schaffen die Drosselklappe vom XXX dranzubauen, die hat nämlich auch XX mm Durchmesser  
Schwungrad wird nächste Woche abgedreht, und dann muß ich mir ernsthaft gedanken machen ob ich dem Block wirklich 4/10mm und den Kopf 6/10mm abnehmen laß  
Gruß Pi
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.162 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
 30
Bedankte sich: 13 
	60x gedankt in 43 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mensch Mensch Mensch! 
Du machst ja Sachen  
Wie baust du das Teil denn "mal eben" in Edelstahl nach? Hört sich nach viel Arbeit an...
 
Und wo und wieviel lässt du die Schwungscheibe abdrehen? 
Was bezahlst du dafür, oder machst du das selbst?
 
Geht es dir bei dem Kleinen echt NUR um den Durchzug? Durch die leichtere Schwungmasse wirst du wohl an Endgeschwindigkeit verlieren und wenn du Pech hast, musst du am Berg immer schon runter schalten...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 252 
	188x gedankt in 117 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (06.01.2011, 12:07)TTT schrieb:  Mensch Mensch Mensch! 
Du machst ja Sachen  
 
Wie baust du das Teil denn "mal eben" in Edelstahl nach? Hört sich nach viel Arbeit an... 
 
Und wo und wieviel lässt du die Schwungscheibe abdrehen? 
Was bezahlst du dafür, oder machst du das selbst? 
 
Geht es dir bei dem Kleinen echt NUR um den Durchzug? Durch die leichtere Schwungmasse wirst du wohl an Endgeschwindigkeit verlieren und wenn du Pech hast, musst du am Berg immer schon runter schalten... 
Schwungscheibe laß ich im Geschäft abdrehen, ebenso Zylinderkopf und Motorblock Bearbeitung. Da hat ist mir jemand noch ein paar Gefallen schuldig 
Runterschalten muß ich jetzt ja schon dauernd, schlimmer kann eigentlich nicht mehr werden. 
Muß nur schauen daß ich die Drehzahl hoch genug halte   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.162 
	Themen: 73 
	Registriert seit: Oct 2007
	
 Bewertung: 
 30
Bedankte sich: 13 
	60x gedankt in 43 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also das mit der Schwungscheibe interessiert mich echt. 
Wir haben ja durch das Update am Motor eine Leistungsverschiebung und somit erst bei höheren Drehzahlen wirklich die Leistung. 
Hab mich nämlich schon gefragt, ob dann das Abdrehen der Schwungscheibe das gewünschte Ergebnis bringen könnte, da man schneller hochdreht... 
 
Also viel Erfolg mit dem ganzen Umbau und ich bin mal auf einen Erfahrungsbericht nachher gespannt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
 16
Bedankte sich: 35 
	87x gedankt in 65 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich meld mich mal für die Ventile an! 
 
Ab es gibt dann ein gutes badisches Bier (Rothaus) und nix bayrisches....
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |