Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo alle,
Madam (Kulleraugen, grün, BJ-2000, 58 PS) macht mal wieder Zicken.
Im kalten Zustand springt und fährt die Karre einwandfrei.
Hat Schnuckelmaus ihre shoppingtour beendet, passiert es öfters, dass die Karre im ++warmen++ Zustand nicht mehr anspringt, oder gerne ruckelt und dann aus geht. Nach einer Weile springt sie wieder an und fährt als wenn nix gewesen ist.
Wenn die Kiste nicht mehr anspringen will, gehen zwar die Lichter am Armaturenbrett an, sonst nix, selbst der Anlasser macht keinen Muckser.
Meine Vermutung:
Irgendwo ist der Kabelbaum wund gescheuert und hat einen Massenschluss.
Frage:
Gibt es typische Schwachpunkte für den Wagen, wo sowas passiert, oder hat das eher mit dem Steuergerät, Einspritzung zutun???
Ein paar Ratschläge wäre hilfreich. Und ´Danke im Voraus.
btw
Sie hatte überlegt zum hiesigen Boschdienst, DO, zu fahren. 30 Euro Pauschale Motordiagnose, Fehlersuche 90 Euro/Std. Und die suchen nur Fehler und reparieren selbst nicht, warum auch immer.
Wenn das ein Wackelkontakt ist hilft das auch nur bedingt weiter.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.10.2018, 13:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2018, 11:07 von Broadcasttechniker.)
(31.10.2018, 12:05)Siegfried Hermann schrieb: ...Wenn die Kiste nicht mehr anspringen will, gehen zwar die Lichter am Armaturenbrett an, sonst nix, selbst der Anlasser macht keinen Muckser....
Zum Nichtanspringen weil das wohl das nervigste ist.
Das wird der Anlasser selber sein, bzw. nur der Steckkontakt.
Bitte abziehen, gründlich beide Seiten reinigen, fetten, etwas nachquetschen und wieder aufstecken.
Ist bekannt, mein schwarzer hatte das auch mal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 157
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
51x gedankt in 37 Beiträgen
Ot Geber tauschen
Ich repariere keine Motoren ich lasse herzen wieder schlagen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Im Prinzip ja, wegen dem Ruckeln und Ausgehen.
Toter Anlasser ist aber noch was anderes.
Beides zusammen deutet erstmal auf defekte Batterieklemmen.
Batterie sowieso auch mal ans Ladegerät.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn er orgelt aber warm nur schwer anspringt, kannst du sinnvollerweise auch den Kühlwassersensor in Betracht ziehen. Wenn der spinnt (zeitweilige Unterbrechung zB) meint das MSG es wären draußen -40 Grad. Selbst auslesen mit Bluetooth OBDII Adapter.
Wenn OT Geber, dann den neuen BLAUEN nehmen. Eine Führung am Stecker wegschneiden erspart den Adapter. ZB. Hella 6PU 009 163-641 oder Valeo 254016. Der neue blaue hat 290 Ohm, der alte soweit bekannt 250 Ohm.
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute,
hat länger gedauert. War krank, Frauen und Werkstatt, naja.
Die Benzinpumpe
Zündkerzen
Zündkabel
Batteriekabel
wurden gewechselt.
Dann war der Friseur wichtiger.
Bin jetzt selber gefahren. Kalt springt Madam perfekt an, fährt tadellos. Wenn er dann warm wird, geht erst leicht, dann je wärmer, das Ruckeln richtig los. Fühlt sich eher wie Zündproblem an.
Bei den Bekannten, der ihr die Benzinpumpe gewechselt hat, meinte der, da wäre noch eine +++ 2. kleine Benzinpumpe+++ drin.
2. " Kleine" Benzinpumpe im Twingo ???
Wenn ja, wo sitzt die und wofür ist die Pumpe???
Weiß jemand von den Ding???
btw
OBD hab ich nicht nicht. Kann also nix selber messen.
Persönlich würd ich den OT-Geber wechseln. Schlappe 20 Euro und 5 min. Arbeit.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Kauf dir einen Bluetooth Elm 327 Adapter und lade dir zB Torque Pro aufs Android. Dann auslesen. Kostet alles zusammen höchstens 15€ Interessant sind Temperatur und Fuel Trim. Und natürlich Fehlercodes, wenn es welche gibt.
Den OT Geber würde ich auch wechseln, weil ich den verbesserten haben wollte. Dass aber daher das warmruckeln kommen soll, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
07.12.2018, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2018, 20:26 von Broadcasttechniker.)
Kostet noch weniger, 5€ http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Ich finde es irre das die Leute auf Verdacht Teile ohne Ende tauschen statt einmal eine richtige Diagnose zu machen.
Passt aber dazu Teile zu tauschen die mit Sicherheit keine Temperaturabhängigkeit mitbringen.
Der Twingo hat nur eine Benzinpumpe im Tank.
Der alte Phase2 hat jedoch am Tank einen Filter welcher bis auf die fehlenden elektrischen Anschlüssen aussieht wie eine klassische Benzinpumpe aus den 70er Jahren.
http://www.twingotuningforum.de/thread-9847.html
Dein Bekannter sollte auch mal ein bisschen in Weiterbildung investieren.
Mann kann nicht in der Vergangenheit feststecken und behaupten dass heute alles elektronisch ist und nicht mehr zu reparieren.
Bullshit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Es gibt keine 2. Benzinpumpe.
Was es gibt ist ein Benzinfilter.
Schau nach dem Wassertemperatursensor.
Ohne auslesen miss die Widerstandswerte kalt und warm und poste sie.
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bedienknöpfe in Bonbonfarbe und 13 Zoll Felge ist Phase 2 . Sonst Phase 3.
Muss er unbedingt im Profil ergänzen.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn er meint er hätte eine zweite Benzinpumpe (das Filter) dann ist es ein Phase2.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
(07.12.2018, 21:00)cooldriver schrieb: Bedienknöpfe in Bonbonfarbe und 13 Zoll Felge ist Phase 2 . Sonst Phase 3.
Muss er unbedingt im Profil ergänzen.
steht oben Bj. 2000 1,2, 58 PS
Ich muss mein Schnuckel fragen, wie die Knöpfe aussehen, meine aber mausgraus. Keine Ahnung welche Felgengröße.
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
(07.12.2018, 22:19)Broadcasttechniker schrieb: Wenn er meint er hätte eine zweite Benzinpumpe (das Filter) dann ist es ein Phase2.
Filter ist auch gewechselt. Hab ich vergessen.
Ich hab noch nicht unter der Karre gelegen. Ob da jetzt eine 2. Pumpe dran ist weiß ich auch nicht.
Noch mal zurück zu Frage.
Wo würd der sitzen und wofür soll der gut sein!?!?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der außenliegende Filter ist am Wagenboden hinter dem Tank und filtert das Benzin aus dem Tank zum Motor. Wechsel glaube ich alle 60.000.
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich habe das doch verlinkt wo der sitzt.
Liest das keiner?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|