Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo, ich hab heute meinen Twingo II in Breslau kurz ausgemacht, danach ging er nicht wieder an: Beim Drehen des Schlüssels klackte gar nix etc., kein Anlassergeräusch , er ließ sich einfach nur drehen und nix passierte.
Als ich vor ein paar Jahren mal das Zündschloss getauscht habe und den Schlüssel mit dem falschen Transpoderchip benutzt habe, startete er ganz genauso nicht.
Nach etwa einer halben Stunde sprang er dann wieder normal an. Da ich Sorge hatte so meine Tour fortzusetzen, und wenn es wieder passiert, in Polen zu stranden, bin ich dann ohne den Wagen nochmal auszuschalten nach Berlin zurück.gefahren Vom Gefühl her würde ich sagen es war die WFS, aber wie kann ich das eingrenzen ? Im Moment springt er wieder ganz normal an.
Vielen Dank.
Ich hatte 2 Schlüssel dabei, es ging mit beiden nicht. bzw. geht es jetzt mit beiden wieder.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Wenn es die Wfs gewesen wäre, hätte der Wagen georgelt u das Lämpchen hätte wild geblinkt. Guck mal nach dem weißen Kabel vom Anlasser, stecke es mehrmals ab u wieder drauf, so das die Verbindung wieder blank wird.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
15.10.2022, 08:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2022, 10:41 von handyfranky.)
Nein, beim Twingo ll gibt es ein Anlassersperrrelais.
Aber das mit dem wilden Blinken, das muss genauso sein.
Wenn nichts dunkel wird und einfach Stille herrscht, dann ist entweder wieder das Zündschloss kaputt, oder eben Stress mit dem Anlasser.
Wo der beim K9K (Diesel) sitzt, muss ich erst selber nachschauen.
Hast du das alte Schloss aufgehoben?
Der elektrische Teil davon hat ja noch funktioniert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo und vielen Dank. Das alte Schloss ist damals leider vollkommen draufgegangen da ich es komplett durchbohren musste.. 
Ich habe jetzt mal den Chip aus einem Schlüssel ausgebaut und konnte das Problem nochmal nachstellen. Ohne Chip verhält es sich genauso wie es mir vor 2 Tagen passiert ist. Der Schlüssel lässt sich zwar drehen aber es gibt von Seiten des Autos null Reaktion, auch kein Klacken am Anlasser etc oder eine Anzeige dass die Wegfahrsperre aktiv ist. Ich habe es hier mal gefilmt und hochgeladen.
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Könnte es dann sein dass das Anlassersperrrelais defekt ist ? ..Ich rätsel jetzt die ganze Zeit über den Fehler der dazu geführt hat dass der Twingo nicht angesprungen ist und habe Sorge dass es nochmal passiert.
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo, ich habe offenbar eine defekte Wegfahrsperre. Beim Twingo II dreht der Anlasser gar nicht und es gibt auch keine andere Anzeichen bei aktivierter WFS, der Schlüssel dreht sozusagen einfach ins Leere.. Ein Video wie das aussieht hänge ich an. Ich dachte das wäre eine einmalige Sache, leider springt der Wagen jetzt wieder nicht an mit dem gleichen Fehlerbild. Kann mir jemand bei folgenden Fragen helfen ?
1. Kann ich die Wegfahrsperre irgendwie deaktivieren lassen?
2. Ich habe 2 Woche vorher den Stecker vom Gebläsewiderstand incl. Kabel ausgewechselt, könnte es hier einen Zusammenhang geben ?
3. Würde es möglicherweise was bringen wenn ich das Steuergerät, Zündschloss, Schlüssel, Lesespule usw. zusammen austausche ?
4. Wo finde ich das Anlassersperrrelais ?
Vielen Dank
Hier gäbs die Teile bei Ebay.
Ebay Steuergerät Twingo II 1.5 Dci
So sieht das aus wenn die Wegfahrsperre aktiviert ist und der Wagen sich nicht starten lässt, scheint auf jeden Fall ganz anders als beim Twingo 1 zu sein. In dem Video ist der Wagen mit dem richtigen Schlüssel noch normal gestartet, jetzt passiert das "ins Leere drehen" auch mit dem Schlüssel mit Transpoder drin
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
23.10.2022, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2022, 17:01 von Broadcasttechniker.)
1. Ja
2. Ja
3. Ja
4. In der Motorraumsicherungsbox. Ist egal, denn es wird mehr gesperrt als nur der Anlasser.
Wie sieht der "Chip" in einem Schlüssel aus?
Funktioniert die Zentralverriegelung per Schlüssel?
Funktioniert sie mit dem Bedienknopf in der Armaturentafel?
Was sagt die LED im Bedienknopf der ZV in der Armaturentafel?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
@Broadcasttechniker: nochmal vielen Dank für deine Hilfe.. 
Der Wagen ist jetzt wieder angesprungen  - Was würdest du in so einem Fall machen ? Langwierige Fehlersuche etc. oder die Wegfahrsperre deaktivieren lassen ( Ich glaube das Diebstahlsrisiko ist überschaubar ) . Und falls ja wo könnte ich das machen lassen?
Die Zentralverrieglung per Schlüssel funktioniert einwandfrei, der Bedienknopf auch und die LED springt auch auf Rot wenn gedrückt.
Beim Stecker am Gebläsewiderstand war ein Pin durchgeschmort, ich hab den ganzen Stecker ersetzt, seitdem funktioniert die Lüftung auf allen Stufen wieder korrekt ( das Gefrickel da unten war unglaublich, diesen Stecker wollte ich nie wieder anfassen :  ).
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Wegfahrsperre deaktivieren lassen halte ich immer für sinvoll.
Mich interessiert: Ist bei dir die ZV Platine im Schlüssel und der Transponder getrennt?
Ist z.B. so bei meinem Avantime, und war auch beim Multipla so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Ok, ich halte das deaktivieren auch für sinnvoll. Hast du einen Tip wie/wo ich das machen lassen kann . Ich wohne in Berlin. Die Platine im Schlüssel besteht nur aus einem Teil und sieht genau so aus.
Schlüssel
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Das ist Standard, alles in einem.
Wer das machen kann weiß ich nicht.
Frag mal bei PROFF an.
http://proff-power.de/Home
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Vielen Dank, ich habe bei PROFF angefragt.. Inwiefern könnte denn der ausgetauschte Gebläsewiderstand mit im Spiel sein.. ?( das ist meine letzte Frage
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
An der Verkabelung der Lesespule gezerrt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 92
Themen: 23
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo, um es noch aufzuklären - es war der Anlasser. Mit Klopfen ließ er sich noch manchmal motivieren und jetzt war aber nach 220.000 KM Schluss und ich habe ihn tauschen lassen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Bekommt man die Kohlebürsten einzeln?
Dann würde der alte bestimmt noch einige Jahre länger durchhalten.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|