Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
18.11.2021, 10:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2021, 10:16 von Broadcasttechniker.)
Dann wird es teuer, denn Renault kann/darf nichts anderes machen als die UCH zu tauschen wenn es daran liegt.
Ich bitte dich jetzt schon darum dir das Altteil aushändigen zu lassen.
Es gehört dir und geht durch den Neukauf nicht an die Werkstatt, es sei denn sie geben dir Geld dafür.
Ob du es dann mir schickst ist eine andere Sache.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Was denkst du kostet eine UCH mit Einbau etc?
Wenn das natürlich so enorm teuer ist, brauche ich eine andere Alternative
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Die Jungs sollen erstmal forschen und dich vor ner Reparatur anrufen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
18.11.2021, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.11.2021, 11:51 von Broadcasttechniker.)
Ein angestellter des Verkäufers ist auch im Forum
https://www.der-ersatzteile-profi.de/art...n-a3624610
Bei UCH gibt es KEINE Rückgabe weil sie programmiert werden muss.
Zu den 300€ (bei Renault eventuell mehr) kommen Ein und Ausbau sowie Konfiguration.
Wahrscheinlich bist du mit 500€ dabei.
Billiger, auch neu https://www.ebay.de/itm/274857211020
Das Programmieren kann man selber machen, ist aber nicht einfach.
Lies dir den Thread nochmal durch.
Klickt deine UCH?
Wenn ja, dann ist Lenkstockhebel und die Elektronik der UCH o.K.
Ich würde dann das Relais tauschen.
Du kannst auch gebraucht kaufen, denn die UCH lässt sich jungfräulich machen.
https://www.ebay.de/itm/264845142187
Was dabei superwichtig ist!
Die alte UCH nicht in den Urszustand setzen sondern den Konfigurationscode auslesen.
Um ihn dann in eine neue oder jungfräulich gemachte alte einzulesen.
Sonst funktionieren Funkzentralverriegelung und Wegfahrsperre nicht mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Alles klar, super vielen Dank.
Wenn ich den Hebel betätige klickt die UCH, manchmal, nicht immer.
Falls es wirklich die UCH ist und die mir das Angebot machen mit 500 Euro, werde ich nur die Fehleranalyse bezahlen und mich selbst dran wagen wie du sagst.
Ob es dann 1-2 Wochen länger dauert ist mir egal.
Zum programmieren werde ich sicherlich irgendwelche Programme brauchen? Hab ein Diagnosegerät mit Delphi ?! glaube ich... wäre es damit überhaupt machbar?
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
DDT4ALL
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
An dieser Stelle weise ich immer gerne darauf hin,das das Steuergerät/UCH französisch spricht, wenn dir das nichts ausmacht install. dir ruhig DDT4ALL ist ein super Programm.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Die Fehleranalyse kannst du auch mit einer gebrauchten UCH machen.
Kostet weniger als bei Renault, und umprogrammieren kannst/musst du dann sowieso selber machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Guten Morgen  ,
habt ihr zufällig denn eine funktionierende gebrauchte UCH?
Meine Sorge ist halt, wenn ich eine gebrauchte kaufe und diese eventuell nicht richtig funktioniert oder ich es nicht schaffe das Ding zu codieren, muss ich letztendlich trotzdem
zur Renault und die bauen ja keine gebrauchten ein sondern verkaufen mir dann trotzdem ein neues, dann habe ich doppelt Geld weggehauen
Edit:
Also es ist die UCH, kostet mit allen drum und dran 700 Euro...........
Edit2:
Vermutlich durch hohe Feuchtigkeit im Auto (hab da aktuell auch bisschen zu kämpfen).
Die alte UCH bekomme ich ausgehändigt.
Edit3:
Mich würde ja mal interessieren wenn ich das Relais von der Platine löse und ein neues einlöte ob es dann wieder geht o.O, durch das abstecken im Auto und wieder einstecken etc - kann das Probleme geben?
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
So wie du fragst bist du ausgeliefert.
Das geringste Risiko gehst du ein wenn du eine UCH neu oder gebraucht kaufst.
Alte auslesen, neue programmieren.
Suche dir nen Laden der das kann.
Alternativ kannst du das Relais wechseln.....lassen.
0. Schritt: Die Konfiguration auslesen. Zur Sicherheit. Daten gibt es zwar auch vom Händler, aber warum soll er dir die geben?
1. Schritt: Das Relais identifizieren.
2. Schritt: Ersatz besorgen
3. Schritt: Das eingebaute defekte Relais in der Platine filletieren ohne auch nur den geringsten Schaden in der Nachbarschaft anzurichten.
4. Schritt: Die stehen gebliebenen Kontakte auslöten
5. Schritt: Das neue Relais einlöten
Und alles dokumentieren (lassen).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Alles klar.
Trotzdem vielen vielen Dank für Eure Tipps.
Wegen der alten UCH werde ich mich nochmal melden, falls du die dann wirklich haben möchtest.
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
19.11.2021, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2021, 12:50 von Broadcasttechniker.)
Was heißt hier trotzdem?
Du bekommst von mir genaueste Infos, Links auf Teile.
Was willst du mehr?
Ich bin keine Werkstatt und helfe "nur" schriftlich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 51
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
9x gedankt in 7 Beiträgen
Habe mich entschlossen es bei der Renault machen zu lassen.
Ich traue mich nicht an die Geschichte und habe viel zu viele bedenken das etwas schief läuft und ich dann letztendlich trotzdem bei Renault lande (so lange kann ich nicht auf das Auto verzichten).
Allerdings bekomme ich ja die alte UCH auf deinen Tipp hin, damit könnte man es ja mal testen wie genau das ganze läuft und wie es funktioniert:
0. Schritt: Die Konfiguration auslesen. Zur Sicherheit. Daten gibt es zwar auch vom Händler, aber warum soll er dir die geben?
1. Schritt: Das Relais identifizieren.
2. Schritt: Ersatz besorgen
3. Schritt: Das eingebaute defekte Relais in der Platine filletieren ohne auch nur den geringsten Schaden in der Nachbarschaft anzurichten.
4. Schritt: Die stehen gebliebenen Kontakte auslöten
5. Schritt: Das neue Relais einlöten
Und alles dokumentieren (lassen).
Mit bisschen Zeit, Ruhe und deinem wissen denke ich mal bekommt man das hin, was sicherlich aber eine weile dauert.
Vielleicht könnte man somit eine Dokumentation machen für andere User die so ein ähnliches Problem haben und ich wäre schlauer beim nächsten mal. Was meinst du?
Edit:
Kleines Update, Renault kann momentan die UCH nicht liefern. Liefertermin ist nicht bekannt. Ein andres hinbringen welches dann "umcodiert" wird, ist laut Renault nicht machbar?!
Wenn dann würde man wohl noch die Schlüssel, das Zündschloss und noch irgendein Teil benötigen..
Twingo 2 1.2 16V Turbo GT (3333 APO), Baujahr 2010, Elia Secotronic
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ist zwar etwas abgelagert der Thread, aber eine alte UCH kann man einbauen.
Die verliert nach den Erkenntnissen die ich habe sogar schon dann ihre Programmierung wenn sie nach mehrfachem Trennen von der Batterie kein Motorsteuergerät oder keinen Schlüssel gesehen hat.
Muss also gar nicht erst über DDT4ALL jungfräulich gemacht werden.
Ist aber genau deswegen auch ein Problem wenn man damit außerhalb des Autos spielt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|