Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Keine Einspritzung - Wagen springt nicht an
#1
Hallo Forum,

habe vor 14 Tagen einen 2005er 16V geholt.
Ist die Variante D4F (Phase 4) mit 55KW.
War ca. 100km Fahrt, starker Regen, der Motor lief gut.
Wollte ihn nach 2 Tagen Standzeit starten jedoch sprang er nicht an.

Fakten:
- POST soweit normal
- Genug Sprit im Tank
- Anlasser dreht
- Kompression vorhanden
- Crashschalter ok
- OT-Sensor gereinigt
- OBD, kein Fehler hinterlegt
- Zündfunke kommt
- Stecker Steuergerät raus/rein
- Massekabel an Motor/Getriebe gereinigt
- Benzinpumpe läuft an, Druck ist auf dem Rail

Einspritzdüseneinheit abgebaut und wollte sie sprühen sehen.
Ergebnis: Keine Funktion

- Sicherungen Innenraum kontrolliert, speziell die 25A für die Einspritzung, alles ok
- Motorraum Sicherungen kontrolliert, alles ok
- Relais getestet, soweit ok (auch untereinander getauscht)

Das Schutzrelais-Einspritzung bekommt beim Starten 12V (+ und -).
Nach den Ausmachen fällt die Spannungsversorgung nach ca. 6 sek. ab.

Weiterhin kommt kein Sprit aus den Düsen.

Was kann ich tun um den Fehler zu finden bzw. einzugrenzen?

Dank und Grüße
Arthur
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Gute Anamnese.
Das mit dem Schutzrelais kapiere ich nicht, vielleicht hast du dich da nicht klar genug ausgedrückt.
Relais, Düsen und Zündspule werden minusgesteuert.
Düsen, Relais für den Kühlerventilator (Stufe1), Aktivkohlefilter, Heizung Lambdasonde 1und 2, werden vom Schutzrelais angesteuert welches mit 25A in der Motorraumsicherungsbox abgesichert ist. Das Steuergerät überwacht diese Spannung auf dem grauen Stecker Pin G1.
Die Ansteuerung des Relais erfolgt auf dem braunen Stecker, wiederum Pin G1.
Die Benzinpumpe hat ihren Plus mit der Zündspule gemeinsam und ist somit von den Düsen getrennt.
Den Plus für die Düsen kannst du gut am Stecker der Einspritzrampe messen, natürlich ist der nur beim Selbsttest da bzw. wenn der Motor dreht.


Angehängte Dateien
.pdf   0055_A3.PDF (Größe: 71,21 KB / Downloads: 21)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Der letzte Satz ist natürlich anspruchsvoll.
Schaltplan verstehen und geeignete Prüfspitzen oder Prüf Led haben.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
So, bin wieder da.
Mercie für Feedback.
Über dem Schaltplan brüte ich schon seit Tagen.

Schutzrelais (238 auf Schaltplan):
Hier habe ich die Spannung an den Spulenanschlüssen (C1 - C2) gemessen.
Bei "Zündung ein" zieht es an.
Ich schätze, so soll es sein.

Stecker Einspritzleiste (R37 auf Schaltplan):
Kontakt E bekommt bei "Zündung ein" 12V+
Ich schätze, so soll es sein.

Das Minus vom Steuergerät scheint zu fehlen.
Gibt es noch einen Sensor o.ä. der das verhindert?
Das alle 4 Kabel eine Unterbrechung haben ist unwahrscheinlich.
(Noch nicht durchgemessen)

Wiederstand der Düsen ist bei allen ca. 13Ohm, so wie es sein soll.
Habe manuell die Düsen angesteuert und sie arbeiten/spritzen.

humpf
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Wenn die Einspritzleiste (kurz) 12V bekommt ist dort alles in Ordnung.
Die Massen des Steuergerätes kannst du ja mal überprüfen, allerdings glaube ich da nicht dran.
Es geht ja Diagnose (und damit auch Lambdaheizungsmasse) , Relais und Zündung, warum soll die Masse für die Einspritzventile fehlen?
Es fehlt halt scheinbar die Ansteuerung, und dafür habe ich keine Erklärung.
Schau trotzdem mal ins Einspritzsteuergerät, eben wegen Nässe.

Und bitte stell das Auto vor.




.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Multimeter reicht nicht für die Diagnose.
Batterie kann zu alt oder zu schwach sein, oder zu wenig Kraftstoffdruck.
Mit dem Steuergerät öffnen hätte ich auch gemacht.
Bei Relais niemals am Eingang messen, nur Pin5 interessiert.
Könnte man auch noch umwechseln.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Hier ein Bild vom Steuergerät.
[Bild: twingo-03202750-9Wz.jpg]

Um es zu öffnen muß ich das Blech wegbiegen. Traue ich mich nicht.
Hat das schon mal jemand probiert?

@cooldriver
Pin 5 kann ich bei gestecktem Relais nicht direkt messen.
Die Spannung kommt jedoch an der Leiste an.

Was noch statt Multimeter?
Hätte z.B. Frequenzzähler, Funktionsgenerator oder Oszilloskop zu bieten.
Wüsste nicht wozu?

Batterie lade ich zwischen durch. Hat meist 12,6V.

Mir würde es reichen wenn die Düsen überhaupt spritzen.
Gebe ich von außen 12V drauf gehen sie ja.

Ahoi und Gruß
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Dann lass es zu.
Wo gibst du 12 Volt drauf?
Auf die Düsen einzeln?
Erzähle doch bitte etwas mehr zu dem Auto.
Warum hat der Vorbesitzer verkauft?
Was hast du vor?

Vielleicht hat ja jemand einen versteckten Kill-Switch eingebaut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Was ist hieraus geworden?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Dank für die Aufforderung, hatte ich schon fast vergessen.

Nach einer "ausführlichen" Probefahrt von jetzt über 2 Jahren (30.000km)
kann ich vermelden ,daß der Fehler nicht mehr aufgetreten ist.
Keine Ahnung was es war. Alle Arbeitsgänge u. Steckverbindungen mehrfach
ausgeführt bzw. überprüft. Plötzlich sprang die Kiste an.
Ich habe, wie schon gesagt, nichts anderes als schon viele Male vorher gemacht.
Das Steuergerät wurde nicht geöffnet.

Habe immer ausreichend Bordwerkzeug dabei, wüßte jedoch nicht
was ich täte wenn es wieder passiert.
"Ein Hoch auf die Selbstheilungskräfte von Maschinen!"
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Wagen startet trotz Starthilfe nicht > Input gefragt für Fehlersuche Orange 17 2.108 15.02.2023, 09:53
Letzter Beitrag: Orange
  Twingo mit Kettenmotor springt nach 8 Wochen rumstehen nicht mehr an... Plattenputzer 35 4.790 27.10.2022, 17:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  brauche hilfe Motor springt nicht an heingumpel 2 1.680 15.08.2022, 17:32
Letzter Beitrag: heingumpel
  Twingo C06 BJ 2005 springt nicht an gua 3 1.045 22.05.2022, 08:23
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Grüner Stecker im Motorraum, springt nicht an Twingopapa 19 3.176 25.02.2022, 20:47
Letzter Beitrag: Twingopapa
  Twingo springt nicht an: Steuergerät?? Achiles 23 3.684 02.12.2021, 19:39
Letzter Beitrag: Achiles
  Notfallcode berechnen, Motor springt nicht mehr an JUDOKATA 45 17.917 17.10.2021, 15:45
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Kurzschluss, Auto springt nicht mehr an wallress 88 20.797 26.02.2021, 21:20
Letzter Beitrag: wallress

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste