Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
23.12.2018, 15:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2018, 15:13 von Broadcasttechniker.)
Phase2 hat nen Benzindruckregler am Rail, Phase3 nicht.
Phase2 hat 13" Räder, Phase3 14".
Ein Foto zu posten tät' dir auch nicht weh.
Hiermit einbinden https://pics.twingotuningforum.de/
(23.12.2018, 14:02)Siegfried Hermann schrieb: ....Temperaturfühler ( sie sagt, das wäre wie ein "Stift") gewechselt... Sowohl der Wasser als auch der Luftfühler sehen beide aus wie ein Stift.
Der Luftfühler ist gesteckt, geht nie kaputt und macht auch kaputt keinen Stress.
Der Wasserfühler ist geschraubt.
Wer mit Erdnüssen bezahlt bekommt Affen als Mechatroniker.
Wer richtig bezahlt hat vielleicht mehr Glück.
Wer selber diagnostiziert braucht weder Glück noch Geld.
Stressfreies Fest.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Muss man sich Zeit lassen.
Stecker Einspritzrampe und Lambdasonde kann man auf Korrosion prüfen.
Normal muss viel mehr gemacht werden , auch vorbeugend.
Ventilspiel und Drosselklappe beispielsweise.
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Allen Frohes Neues Jahr 2019!
Hier mal Bilder von der Karre.
https://www.bilder-upload.eu/bild-a890f8...7.jpg.html
Neu. Das soll vorne im Motorraum ein "Filter" sein... laut "Experten".
https://www.bilder-upload.eu/bild-057e91...4.jpg.html
Auf dem Block ist die Nr 600029. Eine eingeschlagene Motor-Nr. hab ich von vorne oben nicht (über)-gesehen.
https://www.bilder-upload.eu/bild-72743c...6.jpg.html.
Der OT-Geber ist immer noch nicht eingebaut. Die Karre macht immer noch Alarm. schnief.
Hier noch mal die bunten Knöppe.
https://www.bilder-upload.eu/bild-49e1d6...8.jpg.html
Und hier der Motorraum:
https://www.bilder-upload.eu/bild-72743c...6.jpg.html
ähmmm vergessen.
Liegt wohl an diesen Memen-Frauen-Sekt vor 4 Tagen.  sry.
Die Reifen sind 13 Zoll!
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
03.01.2019, 18:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2019, 18:33 von Broadcasttechniker.)
Ich bitte dich recht herzlich die Bilder hiermit https://pics.twingotuningforum.de/ hochzuladen.
Da habe dich schon vorher drum gebeten.
Manche deiner Links sind schon kaputt.
Das was der Filter im Motor sein soll ist der Anlasser.
Bei der Verdrahtung und Befestigung des MAP Sensors rollt es mir die Zehnägel hoch.
Wenn der Stift davon abgebrochen ist und jetzt in den Ansaugkrümmer gefallen ist wird es über kurz oder lang einen Motorschaden geben.
Auch ohne den Hinweis auf die 13" Räder, der Motor ist Phase2.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da bin ich mal wieder.
Karre fährt bei strömenden Regen anstandslos.
Nächste Woche, falls denn wirklich "wärmer" und schöner werden soll, will Schnuckelmaus zum nächsten "Experten" vom "Experten" empfohlen. Und. Nein. Das ist keine Realsatire, sondern das wahre Leben.
Mittlerweile sollte ich den thread wohl in "Twingo und Werkstattexperten-Odyssee" ändern. (duck und wech).
Mal schaun, was der sooo sagt und macht. Werd mich dann melden.
Und bitte keine Schmährufe. Ich bin gänzlich unschuldig.
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mahlzeit!
Der "Experte" hat wieder gebastelt. Es wurde ein Verbindungskabel ausgetauscht.
Luftmengenmesser oder Lufttemperaturfühler zum Kasten Steuergerät. Leider konnte sie mir nichts genaueres sagen, außer das der "Experte" das Kabel angelötet worden ist undauf irgendwo am Ansaugbrücke verbaut ist.
Ich dachte immer das sind Steckverbindungen???
Effekt: Die Karre fuhr die letzten Tage bei KURZSTRECKE anstandslos.
Dann hat Schnuckelmaus eine längere shoppingtour gemacht, der Motor war wohl warm gefahren, und das alte Leiden.
Jetzt hat ihr ein guter bekannter Schrotthändler ein Angebot gemacht.
Tausch gegen einen Nissan Mickrig. Bj. 2006, Rentner mit nur 40.000 km. Der hat zumin. OBD-II.
Sie ist noch am überlegen. Wenn sie tauscht, melde ich mich noch. Danach wäre das Kapitel
Twingo-Forum wohl beendet.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
30.01.2019, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2019, 12:31 von Broadcasttechniker.)
Dein Auto hat OBDII, daran soll es nicht liegen.
In deiner Werkstatt arbeiten nicht die hellsten Leuchten, das habe ich schon gemerkt.
Zum Forum.
Eine Menge Umsteiger sind uns treu geblieben, auch ohne Twingo.
Und manchmal kommt auch einer wieder auf den Twingo zurück.
Wenn der Preis beim Micra stimmt kannst du den nehmen, warum nicht.
Zumindest ich habe keine Scheuklappen was andere Marken und Modelle anbetrifft.
Und bitte nochmal nachgesetzt.
Was ist das alte Leiden ganz konkret? Im Detail bitte.
Ich habe nämlich den ganzen Thread durchgeackert, und da ist mir das gar nicht so klar.
Wenn das nämlich der Anlasserkontakt sein sollte dann weiß ich nicht was das Gefummel am MAP Sensor oder der Drosselklappe bringen soll.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
In deinem Profil steht Bj 2000, D7F, also 58 PS, stimmt das alles? Hört sich nach D4F mit 75 PS an.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist ein Phase2 mit D7F, das war schon geklärt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Franky
in den Schein steht 58 PS, 1,2 L.
Motornr. hab ich nicht auf dem Block finden können.
Und wenn ich mich recht erinnern kann, hat der KEIN OBD-II Buchse. Bei den Wetter hab ich jetzt wenig Lust Fotos zu machen.
Und: Es ist I H R Auto.
Noch mal zum Problem:
Wenn der Wagen KALT ist, startet und fährt die Karre einwandfrei. Da ist nix mit Starter schütteln oder so.
Sobald die Karre warm gefahren ist, eine Anzeige hat der ja nicht, fängt der erst an zu Ruckeln, dann Husten und schließlich geht der Motor aus. Dann braucht es ein paar Minuten und mit viel Gas gehts dann weiter... manchmal auch nicht. Das hört sich entweder nach einen Zündungs- oder
Einspritzproblem an.
Auch wenn der Motor warm ist, macht der Starter keine Probleme.
So aus dem Bauch was in letzter Zeit gewechselt worden ist:
Steuergerät
Benzinpumpe,
Benzinfilter
Zündkabel,
Zündkerzen,
Wassertemperaturfühler
o.g. besagtes Kabel
Danke für Eure Hilfe!
Kommt durch´s Wetter.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die OBD-II Buchse ist hinterm linken Klappfach.
Dort sind auch die Sicherungen.
Das Klappfach muss ganz brutal raus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 29
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
0x gedankt in 0 Beiträgen
(30.01.2019, 18:28)Broadcasttechniker schrieb: Das Klappfach muss ganz brutal raus. 
Kann ich nur machen, wenn sie nicht dabei ist.
Aber, das ist die Stelle wo ich beim Einbau des Radios nachgesehen habe. Da war sie beim Frisör.

Was nun mit dem Tausch wird, wird sich erst in 2 Wochen zeigen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
??-??
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ja für dich u deine Perle ist das erstmal besser den Twingo gegen den Nissan Mickrich zu tauschen. So bewandert zum Thema Auto bist du nicht, oder? Nich böse gemeint.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Nehmen wir mal die Fakten. Der Wagen fängt warm an zu ruckeln, geht aus und der Anlasser macht nichts wenn man den Schlüssel dreht.
Erst wenn der Motor abgekühlt ist, lässt sich der Wagen starten?
Ist das so richtig?
Entsprechend gehe ich hier nicht von einem defekten Anlasser oder Sensoren aus, sondern schon von einem Fehler im Motorsteuergerät selber, welches auf Temperaturänderungen versagt.
Ganz besonders sagen mir die Bilder aus dem Motorraum, dass hier was hin gepfuscht wurde. Die Verkabelung und Befestigung mancher Sensoren ist doch nicht euer Ernst?
Selbst wenn ihr es nicht wart und auch keine Ahnung von Autos habt, sieht doch jeder Mensch beim Kauf eines Autos mal unter die Motorhaube. Und wenn die offensichtlichsten Sensoren, mit Draht befestigt und mit Lüsterklemmen verbunden sind, würde ich den Hof des Verkäufers verlassen.
Mein Tipp, den Motor warm fahren bis er aus geht und dann das Motorsteuergerät mit Kältespray ein sprühen. Oder anders herum, bei kaltem laufendem Motor vorsichtig mit dem Heißluftfön arbeiten.
EDIT:
Eine Möglichkeit wäre noch, aber ich weiß nicht wie das Steuergerät beim Twingo mit Strom versorgt wird.
Ich bin leider nicht mehr so Twingo involviert.
Geschieht dies über ein Relais, kann dieses auch gerne Temperatur bedingt aussteigen und diese Symptome verursachen.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
|