Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Und auch bei meinem Kleenen hat sich was getan. Nicht allzuviel, denn es soll nur ein Detail im sich langsam entwickelnden Konzept sein.
Vorher: Rostige Bremstrommeln kennt ihr wahrscheinlich alle..
Nach dem entrosten:
![[Bild: twingo-10284235843-P6C.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10284235843-P6C.jpg)
Ui, wie das glänzt! Die kamera hatte Probleme mit dem Autofokus...
Nach dem Lackieren:

Alter Grinsepinsel.
Danke nochmal an Kadi für dieses schöne Wochenende mitsamt unterkunft für meine Kurze und mich,mit Frühstück inklusive!
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Chicka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Sieht richtig schick aus.
Vllt ne blöde Frage, aber was nimmt man zum entrosten??
Will das demnächst auch mal in Angriff nehmen..
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
1. Drahtbürste
2. Grobes schleifpapier
dann sollte das auch schon ausreichen,man braucht nichtmal Hitzebeständigen Lack da die Bremstrommeln nicht so Heiß werden
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Aber der Hitzebeständige lack hält am besten. Also meine Erfahrungen zu mindestens
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Empfehlenswert sind:
- alte Klamotten
- Bohrmaschine
- Aufsätze für Bohrmaschine: Drahtbürste und Schleifpapierstreifenrondell
- Atemschutzmaske
- Bremsenreiniger o.Ä. zum reinigen und entfetten vor dem lackieren
- Geduld und Ehrgeiz
Damit hat's bei mir ganz gut geklappt ^^
Und nicht vergessen, die Gewindelöcher entweder mit den Schrauben zu versehen, falls die mitlackiert werden sollen wie bei mir, oder papier hineinzustopfen.. lack im gewinde ist nicht allzu toll.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ja, wenn man Langeweile hat...
Ohne Blitz
Mit Blitz
Zündkabelabdeckung entfettet, Auspufflack draufgehämmert, die Zeichen in Wagenfarbe gezaubert.. fertig!
wird aber wahrscheinlich nochmal abgeschliffen, da man die geklebten Buchstaben trotz 7 Schichten Auspufflack noch sieht und(!) ich eine sehr geile Idee für Helloween habe
Zudem hat er heute frisches Motoröl bekommen.
So lässt sich dann auch die Motorabdeckung erklären ^^
mich ließ diese Idee nicht los, ich musste sie direkt! umsetzen
Ölwechsel war fertig, ich war auch fertig, es war nurnoch ein nasser Fleck zu sehen.. der war nach dem Bezahlen dann auch weg.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 758
Themen: 26
Registriert seit: Jul 2006
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
34x gedankt in 29 Beiträgen
cool aber warum hast du den 16v schriftzug so schief und krumm draufgepatscht?
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Weil.. äh... ganz ehrlich?
Bin beim aufkleben abgerutscht  da war die 1 dann schief, das V ist komisch geschnitten.. wenn die Oberkanten 'waagerecht' sind, sieht es aus wie ein haken in einer Checkliste.
man kanns ja mal versuchen, vielleicht fällt's keinem auf!
Ich könnt' natürlich auch sagen, das ist Absicht.
Eine persönliche Note quasi.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
NIcht schlecht muss meines auch bald machen XD Habs geschafft als ich meinen in der Garage hatte, das die Lackdose losging weil was raufflog ,und mir nen hässlichen Fleck auf meine Abdeckung machte XD
Beiträge: 162
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ansich keine schlechte Idee, an die Umsetzung musst du aber nochmal ran. Das Renault und 1.2l ist ja noch sichtbar. das 16v nochmal neu und dann ist es doch fein
Beiträge: 391
Themen: 55
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
ich fand es vorher viel ansprechender! Außerdem stand doch auch schon 16 v drauf und vor allem vernünftig und nicht son gebastel.. sry..
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Ja, ich weiß, erzählen kann ich viel, wenn der Tag lang ist. Nur wer mich kennt, der weiß, dass ich mich mit sowas nicht zufrieden gebe.
Formulieren wir es allgemeinverständlich: Es ist ein Entwurf!
Die Endversion wird mit CNC-gefrästen Zeichen aus Alu daherkommen, das Teil wird nicht mit Auspufflack geschwärzt, sondern, je nach Geldpegel. vielleicht sogar mit der ganzen Ansaugbrücke+ Luftfilter gepulvert oder andersweitig lackiert und mit Klarlack versehen.
Und entschuldige, Fabi, wenn ich deine Wahrnehmung kritisiere, aber die originale Abdeckung mit dem silbernen 'Renault 1.2L' und dem gelben, senkrechten '16V' fand ich einfach nur... ih.
Ich finde dieses gekrüppel, was ich da fabriziert habe wesentlich angenehmer anzusehen.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
hehe werde meine Motorabdeckung bald mal schleifen und dann bissle Lacken hab ja noch ein 16 V Zeichen at home liegen. Sobald ichs fertig habe poste ich dir maln Bild rein..
Beiträge: 1.289
Themen: 58
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 98
146x gedankt in 85 Beiträgen
Titel geändert, so sieht's im Moment einfach aus bei mir.
Mein Twing bringt mich zuverlässig durch den Winter, steht regelmäßig in der Tiefgarage zum abtauen und wurde gestern bei den schönen Plusgraden erstmal grundgereinigt.
Einziger Knackpunkt im Moment: Klima ohne Funktion.
Innerer Teil der Magnetkupplung vom Kompressor lässt sich frei mit der Hand drehen, was vorher nicht der Fall war, bei gedrücktem Knopf springt lediglich der große Plüstermeier im Motorraum an.
Wird angegangen, wenn Zeit und Geld da ist.
So long
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem.
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
(12.12.2010, 19:13)institio schrieb: Titel geändert, so sieht's im Moment einfach aus bei mir.
Mein Twing bringt mich zuverlässig durch den Winter, steht regelmäßig in der Tiefgarage zum abtauen und wurde gestern bei den schönen Plusgraden erstmal grundgereinigt.
Einziger Knackpunkt im Moment: Klima ohne Funktion.
Innerer Teil der Magnetkupplung vom Kompressor lässt sich frei mit der Hand drehen, was vorher nicht der Fall war, bei gedrücktem Knopf springt lediglich der große Plüstermeier im Motorraum an.
Wird angegangen, wenn Zeit und Geld da ist.
So long  So ist es richtig erstmal den Winter überstehen.. Nur kann ich meinen nicht in einer Garage parken..Blöd weil sowieso zurzeit bei uns in der gegend viele Unfälle mit Fahrerflucht passieren 
Sag mal hat deiner auch so miesen grip bei dem Wetter..?Meiner rutscht echt übelst finde es schon ungewöhnlich..Liegt es wirklich an dem leichtem Gewicht?? Oder sind die Winterreifen einfach nur Mist..?
|