Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
01.12.2021, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2021, 16:55 von Broadcasttechniker.)
Und wie du schon sagtest, das kann zwar sein dass du beides getauscht hast und es jetzt läuft, es kann aber auch sein dass du zwischendurch verpolt Starthilfe genommen hast.
In diesem Fall hat die Lichtmaschine noch einen weg. Nicht unbedingt Totalausfall, aber doch geschädigt. An der Spritpumpe gibt es ebenfalls eine Diode die dabei kaputt gehen kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es gehen typischerweise keine 2 Geräte im Systeme gleichzeitig kaputt die beide jeweils das Fahren verhindern.
Unter bestimmten Umständen geht das, da bedingt aber der eine Fehler den anderen.
Wenn der eine Fehler der dich nicht mehr fahen lässt zuschlägt, wie soll dann der andere Fehler entstehen?
Das funktioniert höchstens wenn mindestens ein Fehler nur zeitweise auftritt.
Hatte ich mal an meinem Benziner Citroen CX.
Zündkabel und Zündspule, sowie ganz selten OT Geber.
Oder vielleicht dein OT Geber den du vor 3 Monaten ausgetauscht hast.
Da geht das. Ansonsten stehst du einfach und die zweite Komponente geht typischerweise nicht im Stand kaputt.
Höchstens durch Eingriff.
Ganz typisch sind übrigens kaputt "geprüfte" Freilaufdioden in Relais.
Wenn du schon seit 20 Jahren schraubst (ich schon seit über 40) dann weißt du zwar dass jeder Fehler irgendwann zum ersten Mal auftaucht, aber 2 oder noch mehr Fehler gleichzeitig, das gibt es nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
Tja wie gesagt es ist wie es ist und der läuft jetzt trotz OT Geber oder ,, kaputt geprüften " freilaufdioden, alles was ich getauscht habe ist die Benzinpumpe und das Steuergerät.was ich allerdings nicht verstehe ist der zusammenhang die vorherige Fehler P0325 und Benzinpumpe.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Wenn das Steuergerat def. ist, warum auch immer...da kann ja dann in Folge dessen, alles mögliche an Fehlern drinstehen. Macht euch keinen Kopp, läuft doch wieder
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Sperrspannung an Freilaufdioden ist doch meistens riesig.
Wie sollen die kaputt gehen an 12 Volt?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
02.12.2021, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2021, 12:24 von Broadcasttechniker.)
Die gehen kaputt weil die Unbedarften einfach 12 Volt drauf geben.
Polung ist doch egal, ist doch ne Spule....
Ja mit einer parallel geschalteten Diode.
Geprüft wird gerne direkt mit der Autobatterie.
Und das war es dann für die Diode oder das Relais.
Prüfen nur mit Strombegrenzeung, in etwa so wenn kein Labornetzteil zur Verfügung steht.
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8802191
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Ok, also in Durchlassrichtung gehen die kaputt, dann ist klar.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
Leute es besteht kein Bedarf zur Streitigkeiten, keine Dioden oder sonst was ist kaputt der Wagen schnürt und das ist die Hauptsache, die Pumpe habe ich mit einer 9v Batterie geprüft und keine Leitung zum Relais oder Diode oder Laserschwert wurde dabei in Leidenschaft gezogen. Thema kann geschlossen werden
Danke an alle