| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		aber vielleicht war es diese ventildichtung die schuld hatte wo das öl weg ging. ich werde das natürlich weiter beobachten, aber dieses geruckel würde ich schon gerne mal durch einen wechsel des ot-gebers von meinem bruder machen lassen, nur leider weis er nicht wo der sitzt. gibt es dazu ein bild was uns helfen könnte denn in der pdf datei twingo 2 werkstatthandbuch finde ich keine abbildung. danke
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		es gibt ein eigenes thema zu sensoren und wo sie sind.
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		das versteh ich nicht, meine erste frage war doch in bezug auf diesen ot-geber wo der sitzt, wo muss ich das denn jetzt den tread hinschreiben?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Joa    da hätte jetzt ein Link zu der Seite folgen können. Ich mach mal...
https://www.twingotuningforum.de/thread-36819.html
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		danke dir franky, jetzt weis ich wie der ot-geber aussieht. danke rohoel für den tread. super
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		ich habe mich heute beim erstenmal losfahren genau auf das ruckeln konzetriert und möchte es nochmals genau mitteilen. der start geht ruck zuck twingo springt gut an, dann die drehzahl geht auf 11 und bleibt da und wenn ich dann rückwärtsfahre ruckelt es stark, drehzahl bleibt auf 11 wenn ich den ersten gang einlege und er ruckelt beim losfahren drehzahl weiter auf 11. und das bleibt dann so 5 minuten in etwa wenn ich dann an den kreuzungen stehen bleibe und wieder im ersten anfahre, und dann wenn er wärmer wird geht die dehzahl runter auf 6 und ändert sich nicht mehr und das ruckeln ist weg, und das kommt auch am tag nicht mehr, nur erst wieder morgen wenn er über nacht stand. ![[Bild: twingo-21185052-q78.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/11/twingo-21185052-q78.jpg) ![[Bild: twingo-21185126-xWK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/11/twingo-21185126-xWK.jpg)  
 
ach wie blöd ich habe zwei gleiche bilder sorry    
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		hier das erste wenn er wie gesagt kalt ist, und ich meinte 10 nicht 11 ![[Bild: twingo-21185632-3Vm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/11/twingo-21185632-3Vm.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		und noch ein foto von der stelle die feucht ist am ölprüfstab, mein bruder hat eben gesagt die ist aber schon seid kauf feucht.  ![[Bild: twingo-21191819-WZl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/11/twingo-21191819-WZl.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3554x gedankt in 39 Beiträgen
 
 
	
	
		Das liegt nur an dem Gespann. Rein typisches Renault Phänomen wie man sehen kann.  
Hier eine Visualisierung zum zugucken:
 https://www.youtube.com/watch?v=7q7K1bBhjkY 
Evtl. revive without water & oil. Or mistaken without all items.
	
 *   >>>> Genau hier > [x] < den neuen Nagel durch Twiggy einschlagen!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		ich habe meinem bruder die bilder gezeigt vom ot-geber, aber er kann ihn nicht an meinem twingo finden. das kann doch nicht so schwer sein den ot-geber zu f inden. habt ihr noch einen tip? danke
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Wer den OT Geber nicht findet soll die Finger vom Auto lassenDer OT Geber ist am Getriebegehäuse montiert und kann falsch herum eingebaut werden.
 Böse Falle.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		@broadcasttechniker, hallo, wegen deinem letzten hinweis, bin ich in die werkstatt gefahren und habe gefragt was der wechsel des ot-gebers kostet. der mechaniker hat mich gefragt warum der gewechselt werden soll, da habe ich ihm kurz erkärt warum. er meinte das ruckeln im kaltzustand kommt niemals von dem ot-geber, dann eher durch die zündkerzen.... des weiteren meinte er wenn öl kalt ist ist es zähflüssig und dadurch kann es auch zu starkem ruckeln im kaltzustand kommen, und da mein bruder beim ölwechsel diese liquid möli eingefüllt hat, ist das öl noch etwas zäher. also man muss den ot-geber nicht wechseln, sind eh unnötige kosten meinte er. kannst du dem zustimmen ulli ? ich mach mir halt große sorgen das mein getriebe kaputt geht wenn der so ruckelt. danke
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
3 Bedankte sich: 154654x gedankt in 452 Beiträgen
 
 
	
	
		Öl ist niemals so zäh, dass der Motor deswegen im kalten Zustand ruckeln würde, mit dem Hersteller hat das im übeigen auch absolut nichts zu tun.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 266x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		danke theloo, allerdings verwirrt mich das jetzt noch mehr wie ich schon verwirrt bin. ich muss doch ne möglichkeit haben dem geruckel entgegenzuwirken.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		An dein Auto muß mal ein fachkundiger Mensch ran, das bringt dir so nix, da muß mal ausgelesen werden, die Kompression, die Zündanlage oder die Einspritzung in der Reihenfolge getestet werden, so geht Fehlersuche, alles andere is Quark
	 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 |