Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Man man da hasse aber gemetzgert, die Trommel schraubt man mit Nuss u Knarre ab und dann wie Ulli schon schrieb mit Rad runterdrehen. Der Wagenheber...warum setzt du die Gurke da so an, der originale gehört mittig unterm Schweller. Oder so wie ich das damals gemacht hab...
https://www.twingotuningforum.de/thread-38949.html
Ruf mal bei Autoteile Lott an, die verkaufen dir schon das richtige, hab noch nix falsches oder Schrottiges bekommen.
Wie war das noch in #4 da war noch keiner dran?
Edit sagt die untere Feder wird von innen eingehängt nicht so wie bei dir von außen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 87
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 13 Beiträgen
"Der Wagenheber" Ein zweiter Wagenheber stand unterm Schweller, die "Gurke" war zum sichern.
"Nuss u Knarre" hab ich genommen, bin nur dummerweise abgerutscht.
Die Trommel müsste doch paasen?
https://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html
Die sind komplett mit Lager und Sensorring.
Brauch dann nur noch die Beläge.
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Mit Wagenhebern sichert man nicht, sondern mit 2 Rädern oder Stützen 
Ruf bei Lott an u halte die Papiere bereit. Die wollen die Schlüsselnummern u VIN.
Soll ich dir noch die Tel Nr geben?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 87
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 13 Beiträgen
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Die Trommeln mit dem korrekten Magnetring, super.
Der Backensatz, für die Tonne.
Kaufe ein vormontiertes Rep Set.
Alles andere ist Käse.
Und mach die Zylinder mit, krempele zumindest mal versuchsweise jede der4 Manschetten um.
Ist auch nur eine feucht, raus der Kram.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Genau deswegen ruft man da an, da kommt kein Wasser ausm Hörer, die Damen sind sehr nett und fragen auch mal nach iwas, da kannste auch mal nett nach Versandkostenerlass fragen, klappt ab 20€ immer.
Ich nehme immer das mittelpreisige Teil was der Dame am Rechner angezeigt wird.
Ulli ich hab auch kein vormontiertes Set gekauft, ich puzzle halt gern 
Ich habs bei unserer Black Betty damals sogar übertrieben, hab beim zusammenbau iwie ein Radlager geschrottet vorm Tüv. Bin zum Schrotti und hab ausgebaute im Schrott Twingo gefunden, eingebaut Bremstest wie immer super, noch laaange damit so gefahren und auch nochmal beim Tüv gewesen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 87
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 13 Beiträgen
Hallo,
ich hab letzes WE alles eingebaut. Die Federn einsetzen war etwas fummelig, aber zu zweit ging das auch. Die Zylinder sind in Ordnung.
Danke
Beiträge: 2.507
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Aufnahmepunkte sind die Langlöcher in Radnähe.
Der Schweller ist mittig nicht stabil und da würde auch gefährlich viel Masse am Standardwagenheber hängen.
Steht auch in der Doku vom Twingo 2.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Zu den Federn.
Genau deswegen sage ich immer, kaufe einen vormontierten Satz Bremsbeläge..
Den nimmt man auch bitte zum Einbau nicht auseinander.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Ich glaube er meint die kleinen Federn wo man die Tellerchen draufdreht.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
05.10.2023, 18:03
Guten Abend, zum Thema kompletter Bremstrommel tausch / Radlager/ ABS- Ringe ein- bzw. aufpressen: wieviel Zeit benötigt man beim C06 (Bj. 11/2002) für so etwas (inkl. Ankerplatte entrosten). Der Rest sind alles Neuteile. Wäre für eine baldige Antwort sehr dankbar, da mein neuer Schrauber etwas von (unglaublichen) 5 h kalkuliert hat!
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Schau dir für Werte in Dialogys an oder frage Renault.
Ich halte 2h für eine Seite für angemessen.
Beide zusammen vielleicht 3,5.
Allerdings ohne Entrosten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Heißt im Umkehrschluss, 45 Minuten für eine Ankerplatte zu entrosten ??? Als gelernter Schlosser brauche ich mit Drahtbürstenaufsatz für Akkuschrauber 5 Minuten! Da wäre der Kauf von 2 Ankerplatte ja viel günstiger ! ? Der Rest nur Neuteile (inklusive vormontiertem Bremsbackensatz)! Wenn ich AW‘s bezahlen will, fahre ich in die Werkstatt! Ich wollte nicht wissen, was Renault an Zeit vorgibt, sondern wie lange die Member, die selber schrauben, dafür ca. brauchen!
Da die Bremse schon auf war (hat 10 Minuten gedauert, Bis defektes Radlager frei lagl) sollte es auch keine unliebsamen Überraschungen geben, die in den Zeitvorgaben von Renault immer mit eingerechnet sind!
Beiträge: 4.824
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
46
Bedankte sich: 1763
1572x gedankt in 1275 Beiträgen
Ich hab für die hinteren Bremsen ohne Trommelwechsel (wozu auch) ca 2,5 Std gebraucht, ab Aufbocken und sichern des Fahrzeugs
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.138
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Lass mal die vielen Satzzeichen weg.
Sowas machen Leute die sich gerne aufregen.
Über uns brauchst du dich nicht aufregen.
Und ja, das habe ich auch schon gemacht, musste aber nichts entrosten.
Übrigens gehört zum Entrosten in dem Fall auch wieder das Streichen/Lackieren, sonst kannst du es direkt lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|