Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
29.04.2021, 09:59
Erstmal ein hallo in die Runde.
Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem mit meinem Twingo.
Fehlerbild : Der Motor ( D4F 708 ) springt sporadisch , meistens wenn er warm ist, nicht oder sehr schlecht an (also man merkt er will anspringen). Wenn er dann an ist nimmt er schlecht Gas an, oder dreht gleich hoch. Sollte er dann von alleine aus gehen springt er ebenfalls nicht an. Läßt man ihn dann längere Zeit in Ruhe , springt er an und läuft normal als wenn nix wäre .
Erneuert wurde bis jetzt : letztes Jahr Zahnriemen und Wasserpumpe. Vor 150 Km Zündkerzen , Luftfilter und neue Batterie. Anfang des Jahres Öl und Kühlwasserwechsel.
Ausgelesen wurde er auch schon (Werkstatt) , keine Fehler vorhanden. MKL ist aus . Wegfahrsperre blinkt auch normal (nicht schnell) und geht dann aus , wie sie soll. Habe leider nur ein Schlüssel.
Hoffe habe nichts vergessen.
Danke schonmal für eure Hilfe
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Also der Facelift der recht wenig Stress macht.
Mach mal Livewertediagnose.
Vielleicht doch Drosselklappe, die aber leicht zu wechseln ist.
Da dein Auto schon eine UCH hat, kümmere dich mal um einen Ersatzschlüssel.
Die Transponderlösung ist da zu teuer weil der tatsächlich angelernt werden muss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ein freigeschaltetes Steuergerät einbauen, dann kannste Schlüssel ohne ZV allerdings nachmachen lassen 7€ der Rohling plus 5€ einschleifen lassen. Alles zusammen ca 80 bis 100 € je nachdem was das Steuergerät kostet.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 30
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
11x gedankt in 7 Beiträgen
Meiner hatte ähnliche Symptome, war die Steckverbindung am Kühlmitteltemperatursensor. Das MSG dachte, dass der Motor 30 Grad hat laut Diagnose, obwohl ich eben auf der Autobahn war. Kurz am Stecker gewackelt, Zack, motorlauf nicht mehr rumpelig sondern ruhig, sogar der Kühlerlüfter ging gleich an. 95 Grad hat die Diagnose dann angezeigt.
Falls deiner beim Anlassen in warmem Zustand krass nach Sprit stinkt kann es gut der Temperatursensor sein, kann man so auch ohne Diagnose feststellen.
Aber das Thema mit dem Hochdrehen klingt schon eher nach Drosselklappe.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi, ich bin vollkommen neu hier (heute beigetreten) und hab euren Thread gefunden...
Bei meinem Twingo fing's vor 1,5 Monaten an, dass er schlechter angesprungen ist.
Zwei Wochen später: er springt deutlich schlechter an.
4 Wochen später in Autowerkstatt abgegeben
Es wurde sehr viel repariert, das auch wichtig war, nur die Ursache, warum er schlecht anspringt,
wurde dort nicht gefunden und gelöst.
Vor einer Woche gingen mitten unter der Fahrt beim Abbremsen alle Kontrollleuchten auf einmal an
und er ist einfach unvermittelt ausgegangen, mitten im Samstags-Stau auf dem Mittleren Ring.
Das passierte dort dann noch ein 2. Mal!
Bei beiden Malen ist er aber doch wieder angesprungen, zwar sehr schlecht, aber er fuhr wieder. Zum Glück war die Straße etwas abschüssig und ich konnte die Kupplung kommen lassen. Der Rest der Fahrt ging problemlos, trotz zähfließendem Verkehr auf der Autobahn.
Die Rückfahrt, einen Tag später (kalter sehr verregneter Tag, 80 km) ging problemlos.
Einen weiteren Tag später, da wars wieder, nur noch eine kurze Fahrt, und das war's dann. Er wollte er gar nicht mehr anspringen. Jetzt steht er dort und fährt keinen Meter mehr. Was kann das sein? Danke für eure Hilfe. Ich würd zu gerne hier in München endlich in gute Twingo-Werkstatt finden, wo ich weiß, dass er in guten Händen ist. Danke wenn ihr mir schreibt!
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
03.08.2021, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2021, 20:15 von Broadcasttechniker.)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.098
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Defekte Drosselklappe macht selten bis nie Startprobleme.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen