Beiträge: 232
	Themen: 35
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		fernlicht leuchtet auch nicht?
leuchten die lämpchen in der kontrollanzeige für "abblendlicht" und "fernlicht" wenn du es anstellst?
kann aber auch an dem schalter liegen.
kannst ja zum spaß auch mal bei eingeschaltetem licht die messen, welche spannung vorne anliegt.
lg, nos
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		habe das problem aber auch nur das es nur auf der linken seite ist, das fernlicht geht, die birne ist in ordnung und die sicherung ist auch gut
	
	
	
Member der TFNRW 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 35
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		na dann messt mal, kann sein, dass vll auch die platine was abbekommen hat...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 35
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ja das hatten wir dann neulich doch auch schon einmal hier im forum, oder?
es reicht schon wenn der draht nur eine minimale macke hat, das sieht man manchmal gar nicht und schon bleibt es duster!
lg, nos
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		habe mir auch ne neue birne gekauft geht auch
jetzt nur noch den doofen masse fehler beheben
	
	
	
Member der TFNRW 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 35
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		@crazy:
das ist irgendwie ein phänomen, frag mich nicht wieso, aber hab das schon oft gehört und auch erlebt. weiss der geier ob die andere dann ne überspannung bekommt und dadurch durchfetzt, muss broadcasttechniker weiterhelfen  =)
lg, nos
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Muss er?
Nein, muss ich nicht. 
Ich bin aber direkt nochmal raus ins Kalte gegangen, mit dem Multimeter bewaffnet.
Kappe vom rechten Scheinwerfer ab und mit Licht und Motor an zwischen Abblendlicht am Stecker und Batterieplus gemessen:
850mV Spannungsabfall oder 0,85Volt.
Das ist ne Menge.
Wenn also eine Lampe durchbrennt, bekommt die andere also fast ein halbes Volt mehr ab. Hört sich wenig an, da die aber genauso abgenudelt ist wie die gerade durchgebrannte, kann das quasi der Todesstoß sein.
Den Beitrag hier nehm ich zum Anlass für einen neuen Beitrag zum legalen Lichttuning. Sollte heute noch kommen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 35
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		super broadcast, genau sowas hab ich mir auch gedacht, aber du bringst mal wieder den beweis.
danke!   =)