Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Hallo,
ich habe ein Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702).
Die HSN ist die 3333 und die TSN ist ADM.
Nun zu meinen Problemen. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege leuchtet zwar das Rückfahrlicht (weiss) aber danach haut es immer die Sicherung raus (15A-Sicherung). Ich war heute in der Werkstatt und da hat man eine neue Sicherung eingebaut (15er). Dort hat es beim Rückwärtsfahren funktioniert und daheim stellte ich das Auto ab und schaute, ob das Rückfahrlicht noch geht. Ja, was soll ich sagen? Hat wieder die Sicherung rausgehauen.
Laut belegung-sicherungskasten.com und sicherungsbelegung.de soll diese Sicherung für drei Sachen zuständig sein: Heckscheibenwischer, Rückfahrscheinwerfer, Wascherpumpe. Ich habe auch mal die Sicherung komplett rausgenommen und der Heckscheibenwischer und die Wascherpumpe (Scheibenwischwasser hinten) funktionieren trotzdem. Wie ist das so etwas möglich?
Nun habe ich eine 10A-Sicherung statt 15A-Sicherung genommen und jetzt haut es die Sicherung nicht mehr raus. Was glaubt ihr, was das sein könnte? Und ist es schlimm, dass ich jetzt eine 10er Sicherung statt 15er genommen habe? Laut Sicherungsbelegung (am grauen Kasten im Innenraum) ist es halt eine 15er (auf dem Bild oben die zweite Sicherung von links).
Und nun habe ich eine weitere Frage. Ich habe gesehen, dass eine Sicherung fehlt (20A für "Motoranschlussblock") sprich die ist gar nicht eingebaut worden (auf dem Bild oben die erste oben links). Was ist Motoranschlussblock und muss da die Sicherung rein?
Eine Frage, die mir noch einfällt. Drehe ich den Scheinwerferhebel nur einmal, leuchten ja die Frontscheinwerfer normal ganz leicht, drehe ich noch einmal Scheinwerferhebel, dann brennt ja das Abblendlicht. Aber hinten die roten Schlussleuchten leuchten nicht stufenlos wie die Scheinwerfern vorne, sondern durchgehend Ist das eigentlich normal? Ich meine, dass es vorher nicht so war, bin mir aber nicht sicher. Nicht das hinten jetzt nur noch Standlicht hinten an ist oder so.
Hoffentlich wird mir geholfen. Ich danke euch allen für eure Antworten.
Sicherungskasten und Sicherungsbelegung. Und noch die zuletzt angesprochene Schlussleuchten (einmal mit Blitz fotografiert und einmal ohne Blitz).
![[Bild: sicherungskasten.jpg]](https://www2.pic-upload.de/thumb/37351347/sicherungskasten.jpg) ![[Bild: sicherungsbelegung.jpg]](https://www2.pic-upload.de/thumb/37351349/sicherungsbelegung.jpg) ![[Bild: schweinwerfer_mitBlitz.jpg]](https://www2.pic-upload.de/thumb/37351350/schweinwerfer_mitBlitz.jpg)
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 4.812
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
09.04.2024, 04:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2024, 04:53 von handyfranky.)
Zum Lichtschalter, 1. Stufe ist vorn Standlicht, 2. Stufe ist Abblendlicht/Fahrlicht. Wie du schon festgestellt hast ändert sich hinten nichts zu Stufe 2, das ist richtig.
Zur Sicherung ist es erstmal nicht schlimm eine kleinere einzusetzen, ne größere wäre schlimmer. Ich vermute du hast nen Kabelbruch iwo der gegen Masse liegt, Masse ist die Karosserie, ggf oben in/vor der Tülle der Heckklappe. Mein Sohn hat bei seinem Twingo das gleiche Problem, nur das die Sicherung z.Z hält.
Zum Bilder hochladen nutze doch bitte unseren Picuploader, hier links neben dem Schreibfeld.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 351
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
98x gedankt in 81 Beiträgen
Hallo
wie Handyfranky sch geschreiben hat ....Kabelbruch im Kabelbaum Heckklappe.
Mach mal die Zündung an und lege den Rückwärtsgang ein ...dann gehts du zur Heckklappe und öffnest sie ein paar mal
wenns dann wieder die Sicherung raushaut ist im Kabelstrang was gebrochen...
Du kannst auch mal den Gummischlauch der zur Heckklappe führt zurückziehen und nachschauen ob Kabel gebrochen sind.
Grüsse Werni
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
09.04.2024, 08:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2024, 08:39 von Broadcasttechniker.)
Standardfehler.
Kabel am neben dem Rückwärtsgangschalter nicht eingeklipst.
Kabel liegt auf der Welle und scheuert durch.
Schau nach.
https://www.twingotuningforum.de/thread-37982.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 67
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2024
Bedankte sich: 6
17x gedankt in 13 Beiträgen
Ich danke euch für all eure Antworten. Ja, irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Die 10er Sicherung hat es auch rausgehauen. Jetzt probiere ich eine 20er. Vielleicht gehört da eine 20er rein und die Sicherungsbelegung auf dem grauen Kasten stimmt einfach nicht. Ich war heute wieder in der Werkstatt und erzählte, dass es die 15er (die er einbaute) und die 10er Sicherung (die ich danach einbaute) rausgehauen hat. Der vermutet auch irgendwie Kabelbruch oder so etwas und will sich das am Freitag anschauen. Ist wirklich unerklärlich, denn diese Sicherung ist für den Heckscheibenwischer, Rückfahrscheinwerfer und für die Wascherpumpe zuständig. Und wie kann es sein, dass es ohne die eine Sicherung die 3 genannten Dinge trotzdem funktionieren. Diese Frages stellte ich auch in der Werkstatt und er meinte, dass das komisch ist und die Sicherungsbelegung am grauen Kasten nicht stimmen könnte.
Dann hat er im Computer mit dir Sicherungsbelegung ausgedruckt und ist dieselbe wie am grauen Kasten. Eine extrem seltsame Sache ist das.
Die 20er Sicherung funktioniert noch und mal sehen, ob es die auch raushaut. Natürlich könnte es deswegen einen Kabelbrand geben. Vielleicht gehört aber da weder eine 10er noch eine 15er Sicherung rein, sondern eine 20er. Irgendwas stimmt da nicht oder da gehört wirklich eine 20er Sicherung rein. Ich weiß es nicht.
Und ja, wenn die roten Rückfahrscheinwerfer hinten sich nicht stufenlos (dunkler/heller) ändern lassen im Gegensatz zu den Frontscheinwerfern, dann bin ich beruhigt. Danke für die Bestätigung also. Ich war mir halt nicht so sicher.
Natürlich lade ich zulünftige Bilder "pic uploader" direkt hier auf der Seite. Ich hatte das einfach nicht gesehen. Ich wollte die Bilder direkt einfügen und bekam eine Meldung, dass man maximal bis 500kb hochladen kann. Jetzt weiß ich ja, wie es geht sprich oben einfach auf pic uploader klicken und einfügen.
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Beiträge: 4.812
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Warum steckst du da ne größere Sicherung rein, wenn dir bekannt ist das es zu nem Kabelbrand kommen könnte, bei ner 20er jetzt nicht, aber bitte keine noch größere reinstecken! Die Sicherung war durch u die 3 Sachen funzten noch...dann ist die Sicherung für was anderes.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Da gehört die Sicherung rein, die drauf steht.
Warum die drei Sachen ohne sicherung funktionieren?
Da hatte wahrscheinlich schonmal jemand Probleme, und hat rum gebastelt.
Bitte nicht das Symptom beheben, sondern die Ursache.
Und wenn du schon weißt, dass ein Kabelbrand entstehen könnte bei deiner Aktion, dann vermeide zum Wohle der Anderen sowohl Passagiere in deinem Auto als auch Autobahnfahrten...
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
5
Bedankte sich: 61
83x gedankt in 56 Beiträgen
(10.04.2024, 20:58)orion schrieb: Jetzt probiere ich eine 20er. Vielleicht gehört da eine 20er rein und die Sicherungsbelegung auf dem grauen Kasten stimmt einfach nicht.
Ist wirklich unerklärlich, denn diese Sicherung ist für den Heckscheibenwischer, Rückfahrscheinwerfer und für die Wascherpumpe zuständig.
[...] die Sicherungsbelegung am grauen Kasten nicht stimmen könnte.
Vielleicht gehört aber da weder eine 10er noch eine 15er Sicherung rein, sondern eine 20er. Irgendwas stimmt da nicht oder da gehört wirklich eine 20er Sicherung rein.
Stopp!
Genau dein geschildertes Problem hatte ich auch schon am Franz. Auch ein D4F 702, aber BJ 2003 (3004 129).
Einziger Unterschied: Bei mir ging die Wischwasserpumpe, das Rückfahrlicht und der Scheibenwischer nicht mehr.
Meine Freundin hat den Wagen gegen meinen Rat zur Werkstatt zum TÜV gebracht, dort haben sie dann eine neue Sicherung eingesetzt, dem Foto nach auch nur eine 15er, das reichte aber aus.
![[Bild: twingo-11101151-GKb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/04/twingo-11101151-GKb.jpg)
(Die neue Sicherung ist die dritte von links, oberste Reihe)
Resultat: Kabelbrand, vor den Augen vom TÜV-Prüfer!
Hier mal das Video vom Motorraum-Sicherungskasten: https://youtu.be/Txp8TnaapiI
Wenn du dein Auto also nicht magst, setze gerne eine 20A- Sicherung ein, oder sei schlau und lass es!!!
Die sch**ß Reparatur vom Kabelbaum hat mich mehrere Wochen Zeit und vor Allem Nerven gekostet!
Es ist, wie Ulli schon geschrieben hat, garantiert das Kabel vom Rückwärtsgangschalter nicht richtig verlegt, wodurch es auf der Antriebswelle liegt und durchscheuert.
An der Stelle ist es noch vergleichsweise einfach, das betroffene Kabel zu wechseln, das sollte deinen Fehler dann auch beheben.
Wenn du deine Sicherung trotzdem einsteckst, sieht es später so aus:
Ý Das ist besagtes Kabel vom Rückwärtsgangschalter.
Kannst dir das ganze also nochmal ruhig überlegen und darüber nachdenken, ob du deinen Twingo direkt zerstören willst, oder ihn lieber hegst und pflegst, wie es sich für ein Auto gehört.
Das ganze soll jetzt nicht böse rüberkommen, ich versuche dich nur eindringlich zu warnen! Ich möchte dir die Arbeit ersparen, die ich wegen so einem simplen Fehler machen musste.
Das Kabel vom Rückwärtsgangschalter kannst du normalerweise schon sehen, wenn du den Luftfilterkasten oben aubbaust und gerade nach unten guckst. Alternativ legst du dich unters Auto und schraubst die Unterbodenverkleidung ab. Das Kabel kommt Fahrerseitig aus dem Getriebe und ist mit einem orangenen Schalter dort eingesteckt.
Ich wünsche dir viel Erfolg, bitte mache keine Dummheiten.
Gruß
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 300tkm
Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 150tkm
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nochmal Danke für den Text und die Bilder.
Wie bescheuert muss man eigentlich sein und Sicherungen durch stärkere ersetzen?
"Flick" sie doch direkt mit einem Stück Draht.
NEIN. NICHT.
Den "Erfolg" siehst du doch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.812
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Sooo hab beim Twingo meines Sohnes, das Rückfahrscheinwerferkabel neu isoliert und hochgebunden.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Aha.
Fotos?
Kam es denn dran?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.812
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Sah genau so aus wie in #8 nur ohne Kabelbrand. Beide Leitungen leicht angescheuert. Kam aber wohl nur sporalisch an die Welle, die Sicherung war seit dem Ersetzen noch ok.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|