Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Verfasser Nachricht
miro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #1
ZTwingo2 Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Hallo,

bei unserem Twingo 2 funktioniert das ABblendlicht nicht mehr.
Beim drehen des Schalter leuchtet die Lampe im Tacho, jedoch kein Licht am Scheinwerfer.

Folgendes schon geprüft:

- Sicherung ist mit dem Nebellicht hinten verbunden. Nebelleuchte ist an, somit sollte die Sicherung in Ordnung sein.
- Lampe im Scheinwerfer (Fahrerseite) geprüft, ist auch in Ordnung.
- Nebellampe auf der gleichen Sicherung funktioniert.


Habe nun gelesen, daß der Blinkerhebel komplett getauscht werden sollte...
Wie kann ich den Schalter im Blinkerhebel hier testen? (Beim drehen erscheint die Lampe für das Abblendlicht im Tacho.)

Gibt es da noch ein Relais irgendwo?

Besten Dank im voraus!

Grüße,
Miro
17.01.2023 15:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.798
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6453x gedankt in 5348 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Was sagt das Standlicht und seine Kontrolle?
Sicher das die Kontrolle für Abblendlicht leuchtet und nicht die vom Standlicht?
Wenn sie brennt dann ist der Lichtschalter o.K.
Was sagt das Fernlicht und seine Kontrolle?
Hast du ein Auto mit Licht und Regensensor? gab es beim Twingo2.
Nur dort gibt es Relais, die Standardausführung hat keine.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.01.2023 18:53
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: miro
miro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Das Fernlicht funktioniert. Damit mußten wir zuletzt im dunkeln nach Hause fahren.
Der Wagen hat keinen Licht und Regensensor.
Laut Gebrauchsanweisung und Sicherungsbelegung ist das Abblendlicht mit der Nebelleucht auf der gleichen Sicherung... Die Nebelleuchte funktioniert. (siehe Bild)

Anbei Bilder.


Angehängte Datei(en) Bild(er)
       
17.01.2023 19:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
KevKev1991 Offline
KFZ-Mechatroniker
*****

Beiträge: 2.837
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung 3
Bedankte sich: 253
521x gedankt in 405 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Wie hast du die Lampe geprüft, nur optisch?
Testweise Mal eine andere eingebaut?
Multimeter zur Hand?
Wenn ja Lampe durchmessen, ich hatte schon ein paar Mal optisch intakte Lampen in der Hand.

Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau
1.6 TCe 205PS

Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
17.01.2023 21:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Eleske , miro
V320001 Offline
Member
***

Beiträge: 135
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung 0
Bedankte sich: 19
54x gedankt in 35 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Hm, nach dem Handbuch gibt es verschiedene Sicherungen für das Abblendlicht, je nach Ausrüstungsniveau, teilweise auch getrennt nach rechts und links.
Sind denn beide Seiten vom Ausfall betroffen?
Es können die Sicherungen 13 (Abblendlicht/Nebelschlussleuchte), 25 (Abblendlicht/Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte), 34 (Abblendlicht rechts), 35 (Abblendlicht links und Kontrolllampe an der Instrumententafel) sein, teilweise ist sogar die Nebelschlussleuchte (39) oder 20 (Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte) einzeln abgesichert. Es hilft also nur, systematisch vorzugehen.

1. Feststellen, welche Sicherungsbelegung passt
2. Sicherungen messen (Durchgangsprüfer, nicht nur optisch)
3. an der Fassung der Lampe vorne prüfen, ob dort Spannung anliegt
4. Leuchtmittel auf Durchgang prüfen
18.01.2023 08:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: miro
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.798
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6453x gedankt in 5348 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Ja und nein.
Du hast jetzt nichts neues geschrieben, denn wir wissen er hat die Standardversion.
Die Lichter sind aus Sicherheitsgründen immer einzeln abgesichert so dass eine Seite im Fall von Kurzschluss noch hell bleibt.
Wir wissen nicht wie fit der Threadersteller im Elektrischen ist, deswegen gibt der Test über die Stellmotoren schon deutliche Hinweise.
Am Ende werden beide Lampen platt sein, das haben wir schon ich weiß nicht wie oft gehabt.
Gibt nachher nur kaum einer zu.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.01.2023 08:36
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: miro
miro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Ich werde später mal messen. Elektrisch bin ich schon etwas fit.
Morgens haben beide Abblendlichter funktioniert und Abends/Nachts nicht mehr.
Ich habe nur eine SIchtprüfung der Lampe vollzogen.
18.01.2023 10:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
V320001 Offline
Member
***

Beiträge: 135
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung 0
Bedankte sich: 19
54x gedankt in 35 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
@Ulli
Danke für den Hinweis. Ich habe nur aus dem Handbuch zitiert. Ich kann da leider nicht erkennen, welche Sicherungsbelegung die richtige ist, es gibt dazu nur die Renault-typische Aussage "je nach Land und Ausführung". Wo kann ich die tatsächliche Belegung des Autos feststellen?
18.01.2023 11:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
miro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #9
ZTwingo2 RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Da bin ich wieder...

- Also Multimeter geschnappt und die Sicherung 13 gemessen. Ist in Ordnung.
- Spannung direkt am Stecker zum Leuchtmittel gemessen. 12V liegen an... Shocked

Dann die Leuchtmittel gemessen und ein Kontakt gab keinen Durchgang. Also Endloswiderstand.. Obwohl beide gleich gut aussahen. (Bild unten)

Hab ich noch nie erlebt, daß beide Lampen zur selben Zeit durchbrennen, obwohl sie auf den ersten Blick gut aussehen.

Danke Leute!
(hätte ich mal zuerst gemessen)

Hier noch einige Bilder.

Grüße,
Miro


Angehängte Datei(en) Bild(er)
           
18.01.2023 18:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.523
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 784
1105x gedankt in 839 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
was ich immer sage, lampen und sicherungen messen und zwar mit meßgerät und nicht optisch. Wink

übrigens hängst du bilder mit dem picuploader sauber an.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
18.01.2023 19:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: miro
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.715
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
236x gedankt in 192 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Der Faden vom Abblendlicht sieht schon echt übel aus

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
18.01.2023 20:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rohoel Offline
Navigator
*****

Beiträge: 3.523
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung 12
Bedankte sich: 784
1105x gedankt in 839 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
ja, warum der noch optisch gut aussah, verstand ich auch nicht.


mfg rohoel.

Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!

Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!


[Bild: 657732_5.png]
18.01.2023 21:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
miro Offline
Junior Member
**

Beiträge: 22
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Da ist kein eindeutiger Spalt sichtbar ohne Vergrösserung. Also eine Verbindung ist sichtbar ohne Lupe.
Das ihr so denkt ist klar bei der Makroaufnahme. Ist ja quasi mehrfach vergrössert. Halt mal die Birne daneben.
18.01.2023 21:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Theloo Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.167
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 137
573x gedankt in 398 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Da ist vielleicht kein sichtbarer Spalt aber eine offensichtlich nicht mehr korrekte Glühwendel. Aber wie bereits geschrieben wurde, sowas prüft man nunmal am besten mit einem Durchgangsprüfer und nicht mit dem Auge.
18.01.2023 22:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Eleske Offline
Theoretiker und Planer
*****

Beiträge: 1.715
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 1
Bedankte sich: 211
236x gedankt in 192 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr
Lücke mag ohne Makro keine sichtbar sein, aber die Anomalie in der Mitte hätte ich persönlich erkennen können.

Ich bin aber auch noch jung mit guten Augen.

Für alle anderen gilt halt die Prüfmethode.

Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
19.01.2023 07:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 NSW und NSL gehen nicht mehr! Stolle303 8 136 Heute 13:42
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fensterheber rechts geht plötzlich nicht mehr wodipo 23 823 16.02.2023 07:06
Letzter Beitrag: Eleske
  Gebläse funktioniert trotz anliegender Spannung nicht MH112 10 986 13.12.2022 17:24
Letzter Beitrag: MH112
  Twingo mit Kettenmotor springt nach 8 Wochen rumstehen nicht mehr an... Plattenputzer 35 4.070 27.10.2022 17:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 2 Bj 2011 Hupe geht nicht mehr modellbauman 2 935 11.08.2022 11:01
Letzter Beitrag: modellbauman
  Motor startet nicht mehr 1und2 30 4.195 26.07.2022 19:21
Letzter Beitrag: rohoel
  Licht c06 2002 geht nicht mehr frank7d 6 2.043 22.07.2022 16:05
Letzter Beitrag: frank7d
  IR Schlüssel wird nach überbrücken nicht mehr erkannt-Warnleuchte Elektronik an Fjara 12 2.685 17.07.2022 12:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation