Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heckwischer funktioniert sporadisch nicht
#1
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Heckwischer des Twingos meines Vaters. Es geht um einen Twingo 2 BJ2010 (Motorcode D4F-764). 
Der Heckwischer funktioniert mal kurze Zeit oder halt längere Zeit nicht. Der Heckwischer wurde schon gegen ein Neuteil gewechselt. Der Fehler trat immer immer noch auf. An der Verkabelung konnte kein Fehler festgestellt werden. 
In der Werkstatt wurde jetzt das Steuergerät ausgelesen und es stand der Fehlercode DTC95A0 (Original-Fehlercode DF040) Heckscheibenwischer Endstellung an. 
Da Verkabelung in der Werkstatt ausgeschlossen wurde und der Heckwischer schon gewechselt wurde, lautet die Diagnose Steuergerät defekt. Der nette Herr an der Rezeption der Werkstatt sagte "Motorsteuergerät" und es kann nur bei Renault erneuert oder repariert werden.
Mir ist nicht ersichtlich in welchem Zusammenhang hier das Motorsteuergerät defekt sein soll. Auf der Suche nach einem Steuergerät bin ich auf eines für die Zentralelektronik gestoßen. Kann das gemeint sein und kann man das so einfach wechseln?

Viele Grüße
Maulaff
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Beschreib mal ganz genau, wie und unter welchen Bedingungen der Wischer geht und wann nicht.

Warum kann eine Werkstatt das nicht rausfinden? Da hinten muss Strom ankommen, das kann man durchmessen. Wenn da Strom ankommt, dann muss auch der Wischer gehen. Es sei denn er ist mechanisch blockiert. Das kann man prüfen, wenn man mal die Verkleidung abmacht. Ich vermute, dass die Lagerung der Wischerwelle in einem Zinkdruckgussteil erfolgt und sich das Teil in Auflösung befindet und die Welle blockiert.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#3
Der Heckwischer funktioniert manchmal nach dem Einschalten ganz normal, meisten aber halt nicht. Da ist es egal ob der Kofferraum mal geöffnet oder geschlossen wurde oder an dem Kabelbaum des Kofferraumdeckels gewackelt wurde. Wischwasser funktioniert immer.
Der Heckwischer wurde hinten, wie schon geschrieben, ja komplett durch ein Neuteil ersetzt, trotzdem hat sich am Fehlerbild nichts geändert.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Meist ist die Verkabelung zur Heckklappe defekt.
Das würde ich vorher unbedingt prüfen und Ausschließen.
Es kann sein dass das zuständige Relais in der UCH einen weg hat.
Die UCH ist das Innenraumsteuergerät welches auch die Wegfahrsperre beheimatet.
Daher bitte unbedingte Vorsicht wenn ihr da was machen wollt.
In den Schaltplänen einfach in der Legende für die Sicherungen suchen
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
(25.06.2024, 17:03)Maulaff schrieb: Der Heckwischer funktioniert manchmal nach dem Einschalten ganz normal, meisten aber halt nicht. Da ist es egal ob der Kofferraum mal geöffnet oder geschlossen wurde oder an dem Kabelbaum des Kofferraumdeckels gewackelt wurde. Wischwasser funktioniert immer.
Der Heckwischer wurde hinten, wie schon geschrieben, ja komplett durch ein Neuteil ersetzt, trotzdem hat sich am Fehlerbild nichts geändert.

Was meinst du mit "der Heckwischer" den Wischerarm oder den Motor? Aufgrund welcher Diagnose wurde das ersetzt? Hat das die Werkstatt gemacht oder wurde das privat auf Verdacht erneuert? Was für eine Werkstatt war das: ein-Mann-Betrieb der sonst nur 3er Golf repariert oder war das eine Fachwerkstatt oder gar eine richtige Renault Vertragswerkstatt?

An "defektes Steuerteil" glaube ich nicht. Bei 9 von 10 Fehlern, die eine mechanische oder elektrische Ursache haben können, ist es ein Mechanikproblem.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Sid Ahmed Quid Taya
(25.06.2024, 17:03)Maulaff schrieb: Was meinst du mit "der Heckwischer" den Wischerarm oder den Motor? Aufgrund welcher Diagnose wurde das ersetzt? Hat das die Werkstatt gemacht oder wurde das privat auf Verdacht erneuert? Was für eine Werkstatt war das: ein-Mann-Betrieb der sonst nur 3er Golf repariert oder war das eine Fachwerkstatt oder gar eine richtige Renault Vertragswerkstatt?

Es wurde ein neuer Motor eingebaut. In einer freien Werkstatt, ein 30-Mann-Betrieb und ADAC-Stützpunkt. Die Verkabelung wurde hier für in Ordnung befunden und daraufhin der Motor gewechselt. Mein Vater war 4 Monate im Krankenhaus und in Reha. Das Auto wurde nicht bewegt und weil der Fehler weiterhin auftrat sind wir zu einer anderen Werkstatt. Auch hier wurde kein Fehler in der Verkabelung gefunden. Hier wurde das Steuergerät ausgelesen. Es wurde von der Werkstatt eine Anfrage an die Firma Hella Gutmann gestellt und nach dem Fehlercode kann es Verkabelung, Motor oder Steuergerät sein. 
Und da der Motor neu ist und die Verkabelung i.O. bleibt ja anscheinend nur das Steuergerät übrig...
   
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya
#7
Dann ignoriere das, das Auto fährt auch ohne.
Verkabelung besonders der bewegte Teil in der Verbindung zur Heckklappe ist sehr viel wahrscheinlicher als Steuergerät.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Sid Ahmed Quid Taya
#8
Die erste "Werkstatt" kann nichts. Warum bauen die einen neuen Motor ein? Den würde man doch vor dem Einbau mal an den Kabelbaum hängen und schauen, ob er sich ansteuern lässt und dreht... Wenn die nicht mal so einen simplen Test machen...

Wo sitzt diese Steuergerät am Twingo 2? Ich würde mir das mal ansehen, ob man da irgendwas erkennt, z.B. Wassereintritt, oder typischen "Elektronikgeruch". Wenn das Steuergerät unauffällig aussieht, würde ich mir die Kabel in der Heckklappendurchführung ansehen - auch wenn das scheinbar schon 2x geprüft wurde... Danach würde ich mir die Durchführung der Scheibenwischerwelle in der Heckklappe ansehen, bzw. den Motor mal uneingebaut ansteuern und sehen, ob der dreht.

Und vor allem mal einen gebrauchten billigen Lenkstockschalter kaufen und den einbauen. Wäre nicht das erste Mal, dass es der Lenkstockschalter ist.

An ein defektes Steuergerät, ohne dass man dort einen Wassereintritt sieht oder einen abgerauchten Kondensator riecht, glaube ich erst, wenn alle anderen Ursachen geprüft und ausgeschlossen wurden.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Maulaff , handyfranky
#9
Danke für den Tipp mit dem Lenkstockschalter. Das werde ich probieren, wenn ich das Auto in die Fänge bekomme!

Wo das Steuergerät sitzt weiß ich nicht. Ich glaube wenn es der Schalter nicht ist werde ich mir irgendwo erstmal Schaltpläne besorgen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Vorsicht mit dem Steuergerät (UCH) wegen der Wegfahrsperre!
Wo das sitzt sieht man gut in den Schaltplänen,
https://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html
bitte die Anleitung lesen
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8708624
Die UCH hat die Positionsnummer 645
645 ZENTRALELEKTRONIK (UCH)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , Maulaff


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  IR-Schlüssel funktioniert nicht richtig?! Paletti 1 776 01.01.2025, 09:39
Letzter Beitrag: Paletti
  Tacho funktioniert nicht,Lenkhilfe fällt aus Twingo14959 12 2.445 28.11.2024, 13:09
Letzter Beitrag: Twingo14959
ZTwingo2 Eine Lösung: Twingo 2 Hupe Kabel Lenkstockhebel "Hupe funktioniert nicht" einmalbiker 23 102.017 19.10.2024, 16:52
Letzter Beitrag: Horst1
  ZV Knopf funktioniert nicht mehr puffin 1 1.421 25.03.2024, 14:38
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo 2 - Abblendlicht funktioniert nicht mehr miro 20 7.913 19.01.2023, 18:04
Letzter Beitrag: Theloo
  Gebläse funktioniert trotz anliegender Spannung nicht MH112 10 4.085 13.12.2022, 17:24
Letzter Beitrag: MH112
ZZTwingo1 Hilfe die Wegfahrsperre funktioniert nicht Malte06 4 2.811 03.01.2022, 16:38
Letzter Beitrag: JKausDU
  ZV funktioniert nicht ArdaGS90 1 1.598 03.01.2022, 13:59
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste