02.11.2012, 09:17
Also ich nicht. Keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat
Motor startet unregelmäßig
|
02.11.2012, 09:17
Also ich nicht. Keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat
27.11.2012, 11:13
Ich habe am Twingo meiner Frau ein ähnliches Problem wie "Twingo rockt".
Seit mehr als einem halben Jahr kommt es sporadisch vor, dass beim Starten sich der Anlasser dreht aber der Motor nicht anspringt. Manchmal ist auch während der Fahrt ein starker Leistungsverlust zu erkennen und er spricht nur noch sehr schlecht aufs Gaspedal an, es ist sogar schon vorgekommen dass er aus ging. Manchmal hilft es den Twingo neu zu starten, es kann aber auch vorkommen dass man ihn mehrere Minuten lang nicht gestartet bekommt. Das Auto war schon bei Renault, die haben aber nichts gefunden. Nach meiner Überlegung kann ich die Wegfahrsperre ausschließen, da sich der Anlasser ja dreht und kein Symbol leuchtet. Da die Drosselklappe noch per Bowdenzug betätigt wird, gehen ich auch nicht davon aus dass er keine Luft kriegt. Ich konnte zwar erkennen dass noch einige Kabel zur Drosselklappe gehn, ich vermute aber dass diese zu Lehrlaufreglerzwecken und Drosselklappenstellungserkennung dienen. Ich denke also dass ich mich wohl auf die Kraftstoffzuführung konzentrieren muss. Nun ist es aber so, dass ich am Twingo überhaupt keine Schraubererfahrung habe, deswegen wollte ich euch um eure Hilfe bitte und erfragen wie ich die Fehlersuche am besten angehen soll? Es handelt sich um ein Twingo aus 2002, also Phase 3, als Achtventiler, also wohl D7F.
27.11.2012, 11:28
wfs kann esnicht sein, dann würde er nicht ausgehen.
aber der anlasser dreht auch bei aktiver wfs. der rest von dem was du geschrieben hast ist soweit richtig. ich würde den fehler ebenfalls in der kraftstoffversorgung suchen wurde der otgeber geprüft/gewechselt?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Es bedanken sich: Tensor
27.11.2012, 13:39
Bisher war das Auto immer bei Renault in der Werkstadt und dadurch habe ich keine wirkliche Reparaturhistorie. Ich gehe aber nicht davon aus dass der OT-Geber gewechselt wurde. Er hat um die 60tkm als Stadtauto hinter sich, war also noch nicht so oft bei Renault.
Das ist aber schon mal ein guter Anhaltspunkt, mit dem OT-Geber. Seit kurzem hat der Twingo auch Tachoausfall, da ich den Geschwindigkeitsgeber dann sowieso auch wechseln werde, kann ich den OT-Geber ja gleich mit machen. Kommt man dort gut aus dem Motorraum dran? Gibt es da auch solch eine bebilderte Anleitung hier im Forum wie für den Geschwindigkeitsgeber? Für den Rest der Kraftstoffversorgung weiß ich nicht so recht wie und wo ich nachmessen könnte. Vor allem weil das Problem einfach nicht auftreten will, wenn ich das Auto in der Garage steht hab zum durchmessen. ![]()
27.11.2012, 13:41
Für beide Geber gibt es eine Austauschanleitung in den Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Tensor
27.11.2012, 17:53
Super, den Beitrag zum OT-Geber hatte ich nicht gefunden, dank erneutem richtigen Hinsehen, hat es dann doch geklappt.
Ich werde berichten, wenn die beiden Teile getauscht sind. Vorerst mal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.
30.11.2012, 00:01
So, OT-Geber und Geschwindigkeitsgeber sind getauscht. Nun heißt es also beobachten.
![]() Testfahrt hab ich soeben gemacht, Tacho geht wie es soll und gestartet ist er auch sofort. Gedauert hat das Ganze keine halber Stunde dank der guten Beschreibung hier im Forum. Hätte ich gewusst wie schrauberfreundlich der kleine so ist und dass es so ein gutes Forum mit Erklärungen gibt, hätte ich mich wohl früher an die Arbeit gemacht. Ob das Startproblem nun endgültig behoben sein wird, werde ich dann noch berichten. Es bedanken sich: Broadcasttechniker
06.01.2013, 23:29
Hier noch einmal zur Rückmeldung, der Motor ist seit dem OT-Geber-Tausch immer gut angesprungen. Der Fehler wurde bei mir also definitiv durch den OT-Geber-Tausch beseitigt. Danke noch einmal für den guten Tipp.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Flobuilder , 9eor9
04.10.2021, 20:57
auch von mir ne rückmeldung, wollte schon nen thread aufmachen.
mein anlasser an meinem twingo 1.2l 16v 2002 ging plötzlich nicht mehr. dann hab ich hier im forum rumgesucht und dann das weisse kabel vom anlasser paarmal aus und wieder eingesteckt, jetzt startet er wieder ! ![]() danke an alle hier im forum. grüsse |
|