Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo,  
Ich bin mit mein Latein am Ende. ICH HAVE EIN Twingo Co6 Baujahr 1999  58 PS.134.000 km gelaufen. Seit ein paar Tagen ist das Problem das bei dem Hohen Aussentemperaturen der Motor während der Fahrt kein Gas mehr annimmt .Kurz drauf stirb der Motor ab .Ich habe schon alles versucht ,den Fehler zu finden .Zahnriemen ,Wasserpumpe ,Thermostat , Zündspule ,Zundkabel ,zundkerzen,kraftstofffilter ,luftfilter neu .Ölwechsel Grad erst gemacht .Drosselklappe gereinigt . Dann war wieder Ruhe. Jetzt vor zwei Tagen war meine Frau mit dem Wagen unterwegs da ging es von vorn los .Auto stehen gelassen .heute bin ich hin um zu sehen was los ist draussen ist es merklich Kühler  .Eingestiegen losgefahren .Fährt bis auf das er einmal in einer 30er Zone kurzzeitig kein Gas annehmen wollte .Bin ich ohne Probleme gefahren .Hat vielleicht einer eine Idee woran es noch liegen kann .Werde die Woche jetzt noch das Drosselklappenpoti erneuern. Und den Kurbelwellensensor .Er Zeigt auch kein Fehler beim Auslesen an .Für ein guten Rat wäre ich sehr Dankbar   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		willkommen im forum!   
mapsensor fällt mir noch ein. bauchgefühl, weil ich selbst schon von betroffen war.
 
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für Tipp! Kann man den irgenwie prüfen ? 
  
Danke für Tipp! Kann man den irgenwie prüfen ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Langsam, wie verhält sich denn ein erneuter Startversuch nach dem Ausgehen?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo , 
Wenn der Motor aus gegangen ist springt er meistens wieder an stirb dann aber ab und nimmt kein Gas an .War Grad noch mal und habe es versucht Motor läuft 5 min dann nimmt er kein Gas an und stirb ab .
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn ich den Mal sensor Raus ziehe bei laufendem Motor erhöht dich die Drezahl !geht aber dann genauso aus sobald ich ihn wieder einführe .
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		da werden wir letzten endes wieder zu obd und live-werten kommen, denke ich. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habt ihr da ein Tipp mit welcher App oder Programm ich an den Live Daten komme ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		torque und blauzahnadapter für 6-10 euro denke ich. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1692x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Genau das brauchste, bitte bestellen,  Was du zwischenzeitlich machen kannst ist das Droklapoti zu reinigen inkl. dessen Gehäuse, also da wo es sitzt. Danach erst Zündung an fur 10 Sekunden dann starten. Die Syptomatik spricht aber dagegen, Reinigung kann aber nicht schaden
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo erstmal Danke für die Tipps .Habe mir jetzt den obd Stecker bestellt kommt am Mittwoch werd dann berichten  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hatte diese Woche auch Probleme mit fehlender Gasannahme. Zudem sprang er bei wärmeren Temperaturen nur ganz bescheiden an. 
Hatte dann durch Tipps aus dem Forum einfach mal den OT-Geber gereinigt. 
Waren ein paar Metallspäne an der Spitze. 
(Deshalb kommt nächste Woche ein neuer) 
Reinigung hat wirklich was gebracht. Heute mal schön warm gefahren. Probleme sind weg. 
Wie lange das so bleibt, kann ich nicht sagen, aber vllt ist das Problem bei dir ähnlich zu lösen. 
 
Grüße
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 2 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich hatte neulich auch Probleme mit der Einspritzung (oder wie auch immer..). d.h. abfallende, dann steigender Drehzahl, keine Gasannahme und anschließendem Raketenstart.. Lamdasonde war zerbissen.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |