01.08.2016, 16:00
Moin zusammen,
ich muss mich jetzt doch einmal an die Gemeinschaft wenden, da mir langsam die Ideen ausgehen. Kurz zum Twingo: 1.2 16V aus 2001 (wenn noch was fehlt, wird es nachgereicht; ist grad nicht zur Hand).
Wir haben unseren Kleinen Anfang des Jahres gebraucht gekauft. Leider fingen kurz danach die Probleme an. Im Leerlauf (kalter Zusand) lief er extrem unruhig und war teilweise kurz vorm absterben. Darüber hinaus hat er beim fahren völlig willkührlich kein Gas angenommen, das dann wiederum gerne mit einem extremen Gasschub quittiert (dabei hat er doch keinen Turbo...). Kurz darauf ging dann auch die MKL an und bevor ich damit in die Werkstatt konnte fing sie dann auch an zu blinken und nix ging mehr. Also, ADAC gerufen und zum Schrauber meines Vertrauens geschleppt. Der Gute lief nach Diagnosebericht auf einem Zylinder überhaupt nicht mehr.
Getauscht wurden dann die Zündkerzen und die Zündspule, danach schien erstmal wieder alles ok, Fehler wurden gelöscht. Kurz darauf dann wieder die MKL an (diesmal aber dauerhaft), das Ruckeln und die Gasschübe blieben. Übrigens sind die ganzen Syptome weg, wenn der Wagen mal ca. 5 Minuten gelaufen ist. Dann ist es so, als ob nie was gewesen wäre.
Nachdem wir uns noch anderen Wehwehchen mechanischer Natur widmen mussten, rückte wieder das unnormale Verhalten in den Fokus. Kurz darauf habe ich noch die Folge der Autodoktoren gesehen, in der ich mich 1:1 wiedergefunden habe. Also das gleiche Programm aufgefahren: neue Kurbelgehäuseentlüftungs- und Ansaugkrümmerdichtungen bestellt, neuen MAP-Sensor und neuen Luftfilter. Vergangenes WE Ansaugbrücke runter, die Ölpfütze entfernt und alles sauber gemacht, neue Dichtungen rein sowie den neue Sensor. Bei der Gelegenheit hat mein Schrauber auch gleich den Zündkondensator abgerissen (bitte jetzt keine schriftlichen Schläge dafür). Hier werd ich jetzt natürlich kurzfristig Ersatz besorgen und einlöten.
Das Nervige an der Sache ist jetzt leider: Der Wagen macht immernoch diese Zicken. Wir haben uns dann über das Diagnosegerät mal die Werte der Lambdasonde ()vor KAT) angeschaut. Mein Kollege meinte, dass die nicht so arbeiten würde, wie sie soll.
Jetzt die Frage: was kann es denn nun noch sein???
Die Überlegung war jetzt, mal die LS vor KAT zu tauschen. Danach seh ich irgendwie nur die Drosselklappe oder als Letztes den Motorkabelbaum.
Weitere Ideen sind herzlich willkommen. Danke schonmal im Voraus!
ich muss mich jetzt doch einmal an die Gemeinschaft wenden, da mir langsam die Ideen ausgehen. Kurz zum Twingo: 1.2 16V aus 2001 (wenn noch was fehlt, wird es nachgereicht; ist grad nicht zur Hand).
Wir haben unseren Kleinen Anfang des Jahres gebraucht gekauft. Leider fingen kurz danach die Probleme an. Im Leerlauf (kalter Zusand) lief er extrem unruhig und war teilweise kurz vorm absterben. Darüber hinaus hat er beim fahren völlig willkührlich kein Gas angenommen, das dann wiederum gerne mit einem extremen Gasschub quittiert (dabei hat er doch keinen Turbo...). Kurz darauf ging dann auch die MKL an und bevor ich damit in die Werkstatt konnte fing sie dann auch an zu blinken und nix ging mehr. Also, ADAC gerufen und zum Schrauber meines Vertrauens geschleppt. Der Gute lief nach Diagnosebericht auf einem Zylinder überhaupt nicht mehr.
Getauscht wurden dann die Zündkerzen und die Zündspule, danach schien erstmal wieder alles ok, Fehler wurden gelöscht. Kurz darauf dann wieder die MKL an (diesmal aber dauerhaft), das Ruckeln und die Gasschübe blieben. Übrigens sind die ganzen Syptome weg, wenn der Wagen mal ca. 5 Minuten gelaufen ist. Dann ist es so, als ob nie was gewesen wäre.
Nachdem wir uns noch anderen Wehwehchen mechanischer Natur widmen mussten, rückte wieder das unnormale Verhalten in den Fokus. Kurz darauf habe ich noch die Folge der Autodoktoren gesehen, in der ich mich 1:1 wiedergefunden habe. Also das gleiche Programm aufgefahren: neue Kurbelgehäuseentlüftungs- und Ansaugkrümmerdichtungen bestellt, neuen MAP-Sensor und neuen Luftfilter. Vergangenes WE Ansaugbrücke runter, die Ölpfütze entfernt und alles sauber gemacht, neue Dichtungen rein sowie den neue Sensor. Bei der Gelegenheit hat mein Schrauber auch gleich den Zündkondensator abgerissen (bitte jetzt keine schriftlichen Schläge dafür). Hier werd ich jetzt natürlich kurzfristig Ersatz besorgen und einlöten.
Das Nervige an der Sache ist jetzt leider: Der Wagen macht immernoch diese Zicken. Wir haben uns dann über das Diagnosegerät mal die Werte der Lambdasonde ()vor KAT) angeschaut. Mein Kollege meinte, dass die nicht so arbeiten würde, wie sie soll.
Jetzt die Frage: was kann es denn nun noch sein???
Die Überlegung war jetzt, mal die LS vor KAT zu tauschen. Danach seh ich irgendwie nur die Drosselklappe oder als Letztes den Motorkabelbaum.
Weitere Ideen sind herzlich willkommen. Danke schonmal im Voraus!