Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Moin!
Mein Kleiner, 1.2 16V, Bj 01, zieht extrem nach rechts. Lenkrad darf ich nicht loslassen, sonst geht er ab. Rechts ist ein lautes Poltern vernehmbar, links beim Lenken macht es quasi "Klong" und beim Geradeziehen gibt es einen hellen doppelten Schlag.
Nun denn, so gekauft. Teile hab ich einiges geordert: Komplettes Federbein mit Dämpfer, Feder, neues Domlager und Wälzlager,Spurstangenköpfe. Motorlager kommt auch gleich neu, der Karren dröhnt. Und er sifft, aber das habe ich schon in einem anderen Thread geschrieben.
Also, schauen wir mal, was der Tausch so bringt. Es sei denn, da ist noch mehr......! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Und was machst du, wenn er trotz der ganzen Teile dann immer noch nach rechts zieht?
Erst Fehlersuche, dann reparieren.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Weiterschrauben......und zum Spur einstellen bringen. Weil, Dämpfer sind hin, ebenso die Domlager. nach dem Wechsel sollte die Spur eh eingestellt werden
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1564x gedankt in 1268 Beiträgen
Okeey? Ich denke ich hätte da auch erstmal ne Fehlerdiagnose gemacht, statt drauflos zutauschen. Wenns dann die Querlenker sind ärgerst du dich und baust wieder alles auseinander.
Aber berichte mal, wenn möglich mit Fotos vom Wechsel der Teile.
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Querlenker sind schnell organisiert und getauscht. das sehe ich beim demontieren. Ist mit Sicherheit kein wildes Drauflos-Geschraube. Weiß eigentlich, was defekt ist. Den Rest findet man doch immer erst beim demontieren.
Ich dokumentiere mal dabei
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Schau dir das erstmal ganz genau an.
Da ich schon einen Vorderachsschaden (Unfall) hatte kann ich dir sagen dass die Achse sehr sehr krumm sein muss damit das Auto anfängt selber zu lenken.
Und auch wenn der Vorderwagen so krumm ist dass eine Antriebswelle rauspringt zieht da noch nix, auch eigene Erfahrung mit einem anderen als Unfallwagen gekauften Twingo.
Da ist es mit nem Lenker und Spur einstellen nicht getan.
Der Achsträger ist zwar recht leicht zu tauschen, aber die Karosserie muss schließlich auch gerade sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Ich werde berichten....., Danke erstmal
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
Fehler gefunden! Feder vorne rechts gebrochen und hat sich verkeilt über dem Dom. Deswegen verklemmt und zieht wohl dadurch zur Seite. War kurz beim Freundlichen auf der Bühne, der Meister hat sich den Wagen angeschaut und keinen Unfall feststellen können auf den ersten Blick. Sähe alles original aus und per Augenschein alles gut. Aber die Feder sieht heftig aus. Obere halbe Windung fehlt zur Hälfte und der Rest hat sich hoch gedrückt und blockiert halt die Lenkung
Gesendet von meinem TA-1033 mit Tapatalk
Beiträge: 203
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 19
21x gedankt in 18 Beiträgen
So, beide Federbeine getauscht mitsamt Koppelstangen und Spurstangenköpfe. Domlagern neu und was soll ich sagen....alles gut. Beide Federn waren vorne gebrochen, kein Wunder dass der so nicht richtig fahren könnte.