Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Ihr Lieben, 
mein kleiner Baujahr 2012 hat vor kurzem während der fahrt wenig Gas angenommen. auf den Autobahn konnte ich 80 kmh fahren. die Kontrollleuchte ging auch an..in der Werkstatt angekommen,wurede es dann ausgelesen. man sagte mir,es sei die Drosselklappe. sie sei verschmusst vom billigen benzin. ich war etwas irritiert. nächsten tag wieder die leuchte an und er nahm wenig gas an. Auto in die werkstett und die Drosselklappe wurde gereinigt. dann eine lange fahrt von 103 km ohne Probleme,auf dem Rückweg leuchtet die lampe schon beim anlassen und er nahm wieder wenig gas an. nachdem ich den Motor abgestellt habe,war die kontroll lampe wieder aus und er lief wieder normal.. 
 
da ich nicht so viel Ahnung habe,wäre meine frage,ob jemand dieselben Probleme mal hatte und ob es wirklich auf das quatitätsbenzin ankommt ? 
 
ich danke für eure hilfe.. 
 
lg Christiane
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Christiane, 
nein es kommt nicht aufs Benzin an. 
Warum nicht? 
Weil es da gar nicht langfließt. 
Bei Multipoint und Direkteinspritzung kommt die Drosselklappe nicht mehr mit Sprit in Berührung, nur noch mit Luft und den Öldämpfen aus der Motorentlüftung. 
Aber auch die machen der Drosselklappe nichts. 
Es gibt übrigens zwei Fehlerquellen für mangelnde Gasanahme. 
Ein kaputtes Gaspedalpoti und eine defekte Drosselklappe und leider auch noch die jeweilige Zuleitung.# 
Bitte lasse dir die genaue Diagnose nennen. 
Geräte zum Selbstauslesen gibt es in Ebay (aus Deutschland) schon ab 6€.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde davon abraten und sie zu Renault schicken, 
wenigstens die Fehlerdiagnose und Drosselklappe auslesen. 
Selbst wenn man Glück hat, und keinen fehlerhaften Bluetooth Adapter  
kauft (den für 5 Euro) , bedarf es einiger Kenntnisse.  
Man kann auch nicht in 5 Minuten Violine lernen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hey,danke für die schnellen antworten... da ich absolut keine Ahnung von der Auto Technik habe,( was der Werkstatt onkel bestimmt bemerkt hat ) würde es bestimmt kein sinn machen,dass ich die fehler selbst auslese..  
die genaue Diagnose,sagte man mir,sei die Verschmutzung der Drosselklappe... 
 
wenn ich das Gaspedal trete,merke ich,dass es nur zur hälfte leicht zu treten ist. mit einem leichten druck kann ich es ganz durch treten.. 
ich habe das Autog  Mai mit 97tkm gekauft. bei  der probefahrt war alles ok...im November habe ich Ölwechsel machen lassen und 4 Wochen danach zickt er und nahm kein gas an......
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Drosselklappen verdrecken nicht so dass sie klemmen, auch wenn die Werkstätten gerne Bilder von den vermockten Teilen zeigen. 
Ist die Drosselklappe defekt soll sie durch eine NEUE ersetzt werden, nicht durch eine gebrauchte, es sei denn sie ist leihweise zur Hand. 
Wenn das Gaspedal defekt ist soll das getauscht werden. Ich habe übrigens noch eins vom Twingo1,davon kann ich mal die Nummer durchgeben wenn erwünscht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aber warum lief das Auto nach dem Reinigungsversuch? 
Fakt ist auch , dass es nur der Drosselklappenreiniger schafft, 
und keine anderen halbherzigen Sachen, Stichwort Ölkohle=fester Bestandteil=Blockade.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das denke ich allerdings auch, dass die einem gleich was neues verkaufen wollen.  Man sagte mir auch, dass es die drosselklappe nur direkt bei Renault gibt. Fühle ich mich etwas verarscht von der Werkstatt.  Wie das immer so ist, wenn die unwissende Frau in der Werkstatt steht ?  
Wenn das Pedal vom 1 beim 2 passt, ist das intersse sehr groß.  Bin für jede Hilfe dankbar..
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wer unwissend ist muss immer etwas mehr bezahlen. 
Um anständig helfen zu können brauchen wir mehr Infos 
Wir wissen noch nicht einmal welchen Motor du hast.
 http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Ersatzweise die Daten aus der Zulassungsbescheinigung. 
Poste auch bitte die ersten 8Stellen deiner Fahrgestellnummer. 
Die fängt mit VF1CN0 an, aber dann wird es spannend, 
deswegen  http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...VsdA%3D%3D
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habe die Daten per PN gesendet....  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So macht man das aber nicht. 
Es ist ein D4F mit 75PS und als Typ der CN04 
Die Ersatzteilnummer für die Klappe sollte  
8200568712 sein, kostet neu ab 100€  https://www.ebay.de/itm/192388642821
Leicht zu tauschen. 
Der Ersatztyp 161202859R kostet mehr  https://www.ebay.de/itm/182838422099
Das Gaspedal vom Twingo1 passt nicht, das vom LaqgunaII (hätte ich auch noch) ebenfalls nicht.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	1x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Sorry... 
 
Ich schrieb ja schon,dass ich absolut keinen plan habe...Frau eben ... 
 
ja vielen lieben dank. dann werde ich mir wohl auch ganz schnell eine andere Werkstatt suchen....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Warum soll nach 5 Jahren das Poti kaputt sein ? 
Dieses -was ich nicht kenne, gibt es auch nicht- 
naja, finde es nicht gut. 
Der D4F hat ein Problem mit ölfeuchter Ansaugung.  
Drosselklappe sollte auch eingelesen werden und Ölfilter muss kontrolliert werden, 
weil von da Öl auf den Kurbelwellensensor tropfen kann.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wenn frau keinen plan vom auto hat, kann frau das ändern, hat mann keinen plan vom kochen, kann mann das auch ändern.   
herzlich willkommen im forum, hier wird geholfen, wenn man sich helfen lassen möchte.
 
EDIT: du hast sicher ein smartphone, also kannst du mit einer passenden app und einem blauzahnadapter für 10 euro schonmal fehler selber ermitteln, also los gehts!!!
 
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Richtig, 
das Geschlecht als Ausrede vorzuschieben ist etwas einfach. 
Der Fehlercode bringt uns/dich wirklich weiter. 
Die Drosselklappe ist bei deinem Auto zum Glück sehr gut zugänglich und leicht zu wechseln sollte sie es sein. 
Das was der cooldriver sagt stimmt genaugenommen nur bei den D4F bis Modelljahr 2004, da liegt deiner ja weit drüber. 
Und mache dir keinen Kopf mit Einlesen, das tut die Drosselklappe zusammen mit dem Steuergerät schon selber. 
 
Übrigens war der Tausch der Drosselklappe bei den alten 75PS Motoren ein Schmerz am Hintern. 
Die lag dermaßen unzugänglich dass man sich fragt was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben. 
Das war zwar platzsparend, aber servicemäßig ein Alptraum.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		schonmal geguckt ob der Teppich unterm Gaspedal zu dick ist? 
  
kein Witz
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	 
 |