Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ja, gesteckt und sonst nichts.
Schau dir doch mal meine "grüne Twingo" Threads an wo ich Antriebseinheiten umbaue.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Am normalen Schaltgetriebe sitzt an der Seite der Rückwärtsgangschalter und oben der Tachogeber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
Oben den STecker habe ich draufgesteckt,aber das andere Kabel ist nicht zu finden.
Der ANdy
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Dann wird dein Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren.
Grüner Stecker, geht in den Motorraumsicherungskasten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
Alle klar,ich werde morgen weiter suchen.
Danke erstmal.
Der ANdy
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
Sooo es geht weiter,
erstmal,der Motor läuft wieder.
ABer, ich muss noch die Kurbelwellenschraube richtig anziehen,wie ist den das Drehmoment und wieviel dann weiterdrehen.
Ich habe jetzt so viel verschiedenes daruber gelesen.
Was ist den jetzt richtig ?
Der ANdy
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Alles was in der Anleitung steht ist richtig.
D4F und D7F haben ganz unterschiedliche Momente und Winkel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
und welche brauch ich jetzt beim D7F
Der ANdy
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Hast du dir noch nicht die Doku runtergeladen?
Dort steht es.
Für den D4F ist es das Dokument NT3472, NT6004 ist auch gut, und auch in der NT3908 steht es drin.
Für den D7F ist es das Dokument MR_MOT_D(E).pdf, aber es gibt noch mehr.
Dazu gibt es die how to threads in den Tipps.
Reicht das?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
ich habe die Dokumente schon runtergeladen,auch habe ich in dem Dukoment schon gelesen.
da steht nur was von 10 daNm ! Was ist das ? im Habe nur Nm am Drehmomentschlüssel,ich finde auch keinen Winkelangabe zum weiterdrehen.
wersteh ich das was nicht ?
Der ANdy
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
MR_MOT_D(E).pdf, Seite 8 .
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Google ist dein Freund.
Du meine Güte.
Das ist eine Angabe für die Ü40 bzw. Leute mit altem Werkzeug wo was von Meterkilogramm drauf steht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen