Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Mit torque kann man auch die grafische Lösung wählen für mehrere Eingangssignale.
Und naja, wenn LTFT oder STFT 2stellig wird, ist eigentlich schon was im Busch.
Normal weicht LTFT nur ganz leicht von Null ab.
STFT schwankt kontinuierlich um Null.
Beide Werte sind eine direkte Reaktion auf die Lambdasonde,
wobei STFT langfristig ausgewertet wird und dann als Langzeitwert (LTFT) angezeigt wird.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Dann wäre die APP Schrott, das tut mir leid für dich und mich.*
Mir geht auch der Stil mit den geschwungenen Buchstaben auf den Sack.
Schau dir diese Kurzdiskussion an
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8736191
Hier war der Druck noch in Quecksilber
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8747986
Und so soll es aussehen
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8752161
* das kann aber nicht sein, so daneben ist niemand im 21. Jahrhundert.
Da steht ja auch ein Kästchen "psi statt bar benutzen"
Nein,
bar benutzen!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Dann lies Bitte die Temperaturen von Sonde 1 und 2 aus.
Pascal ist doch voll in Ordnung, das sagte ich doch schon.
Alles mit Fueltrim kannst du der Übersicht mal weglassen, da ist alles in Ordnung.
Mache mal Aufzeichnungen des Verlaufs von Sonde1 und zwei und poste das.
Am allerbesten als Freezeframe nach Fehlerauftritt.
Das kann die App selber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
na travo,
da steh ich jetzt ja fast vor unlösbaren aufgaben.
Wie muss man das den machen und was ist sonde 1 und 2 also wie heist die Anzeige.
Und was ist Freezeframe ?
Der ANdy
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei torque im Hauptmenü unter -Graphen-
dann -select x axis sensors-
dann O2 Volt Bank 1 Sensor 1
und
O2 Volt Bank Sensor 2
Freeze Frame hat eine andere App, z.B OBD Car Doctor, kostet 3 Euro.
Da sind Motordaten erfasst zum Ruckel-Zeitpunkt.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Mir reichen die Graphen von O1 und O2 zum Fehlerzeitpunkt.
Andy, sei nicht so weinerlich.
Du lernst gerade was.
Das strengt schon mal was an, aber nachher bist du schlauer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
So,jetzt habe ich mir noch OBD Car Doctor runtergeladen,ich fahre aber nicht mit dem Auto,der ist schon teilweise zerlegt,wegen Kupplungswechsel.
Also kann ich ja nur im Stand testen.
Der ANdy
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Einfach zwischen zwei Finger nehmen und abziehen.
Warum liest du nicht das verdammte Werkstatthandbuch?
Es gibt bei deinem BJ keinen Stift.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
Und wie macht man das denn?
Ich finde da nix drüber das es ab Bj. xx andere Wellen gibt.
Der ANdy
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
so,jetzt habe ich mir einen WOlf gelesen und nix gefunden,wie bekommt man den jetzt die rechte Antriebswelle ab ?
Der ANdy
Beiträge: 16
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2017
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Junge, Broadcast hat dir doch schon wertvolle Tipps gegeben, machen musst du es dir aber schon selbst
Grinsen Sie so wie ich!
Beiträge: 79
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 2 Beiträgen
wat jetzt ??
ich finde einfach nix in den ANleitungen wie ich den die Antriebswelle ab bekomme.Ist die nur gesteckt oder was ?
Der ANdy