Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1323x gedankt in 1098 Beiträgen
Baue den OT Geber aus und reinige ihn und die Kontakte Geht die WFS Diode aus?
Probiere den Zweitschlüssel aus.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Vielen Dank!
Werde ich nachher gleich in Angriff nehmen, beim D4F muss ich erst den Luftfilterkasten ausbauen um an den OT Geber zu kommen oder?
Zweitschlüssel ist leider nicht mehr vorhanden :/
Das mit der WFS-Diode werde ich nachher gleich prüfen, vielen Dank!
Beiträge: 33.323
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7873x gedankt in 6443 Beiträgen
Ohne Zweitschlüssel zu fahren ist gewagt.
Was ist wenn der jetzige Schlüssel den Weg geht den der erste gegangen ist?
Zum Geber, gilt auch für deinen Motor
http://www.twingotuningforum.de/thread-7803.html
Zugänglichkeit ist etwas anders.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broadcasttechniker,
ja, da gebe ich dir recht, optimal ist das nicht.
Es handelt sich jedoch leider nicht primär um meinen Wagen, deshalb bin ich froh, dass ich überhaupt einen Schlüssel habe.
Hast du eventuell eine Idee, wo ich einen neuen 2.Schlüssel herbekommen könnte ohne eine Hypothek dafür aufnehmen zu müssen?
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
PS: habe gestern mal den Twingo ausgelesen und folgende Fehlermeldungen waren hinterlegt:
P0136 (Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2))
P0335 (Kurbelwellen-Positions-Sensor A Schaltkreis Fehlfunktion)
P0335 müsste ja den OT-Geber betreffen, den werde ich heute sofort mal säubern.
Hat jemand eine Idee was P0136 getan werden müsste? Lambdasonde wechseln?
Beiträge: 33.323
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7301
7873x gedankt in 6443 Beiträgen
Ja, schau vor allem nach dem Stecker.
Gleiches gilt für Sonde2.
Die wird erst gewechselt wenn in der Livediagnose Fehler vorhanden sind, und das ist so gut wie nie der Fall.
Zu den Schlüsseln
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Neuen Transponder einsetzen
Schlüsselinnereien wechseln
Hinweis bei Komplettbestellung
Transponder in die Lesespule pflanzen mit
Einbau Nachrüst Funk ZV
Externer Link für Elektroniker
Wenns billig sein Soll Variante2 und den Bart vom Schlüsseldienst oder direkt mit Bart bestellen.
Den Transponder meinetwegen direkt in die Lesespule packen, dann ist Ruhe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi Leute,
also hatte den OT-Geber gesäubert und die Kontakte eingesprüht gehabt und dannach ist der Wagen auch wieder beim ersten Startversuch angesprungen.
Nach 2-3 Tagen jedoch wieder das gleiche Spiel, also wieder OT-Geber gesäubert.
Gestern ist er nach dem säubern wieder angesprungen, Motorkontroll Leuchte hat jedoch angefangen zu leuchten und bei der Fahrt war ein leichtes zucken zu spüren. Hört sich meiner Meinung nach stark nach Zündspule an. Hat jemand eventuell noch eine andere Idee was das sein könnte?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
754x gedankt in 602 Beiträgen
also wenn die Motorlampe an ist sollte auch was im Fehlerspeicher drinstehen - vielleicht fragst du einfach mal den Selbigen??
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.525
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 42
654x gedankt in 554 Beiträgen
Mit dem Kontaktspray stets sparsam sein, das ist keine fire and forget Geschichte,
kann sogar störend wirken.
Die eigentlich störende Oxidschicht im Stecker entfernst du nur durch mehrmaliges
Öffnen/Schließen. Ansonsten Beitrag 9.