| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Nun steht er da. Motor über holt, neue Kupplung samt Betätigung, neuer Auspuff, neue bremsen,3 Satz reifen, Leder, und mein chef hat ihn eine Woche mit offener Haube im regen stehen lassen. Die ganze Elektronik ist hin. Auf Zündung klickt er nur vorne rechts im Motor sicherungskasten, und beim Startversuch geht alles aus, und die Benzinpumpe macht komische Geräusche. Der warnblinker geht nicht, die normalen schon, Scheibenwischer auch. Ich bin am Ende. Rettbar, oder schlachten?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		was sagt dein chef dazu?
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 62x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Erst mal trocknen lassen und keine Startversuche derweil?    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Genau.Wegen sowas schlachtet man doch nicht.
 Ich weiß aber nicht was sich wer auch immer dabei gedacht hat das Auto offen stehen zu lassen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Das auto stand drei Tage in der Halle, danach gings nicht. Davor wurde nichts versucht, da kein Getriebe drin war.
 @rohoel : er fragte nur , ob ich nachdem die Kupplung stecken blieb falsch überbrückt habe.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 2 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 013x gedankt in 11 Beiträgen
 
 
	
	
		Moin! 
Ich find den London-Look cool. 
Auch wenns vielleicht etwas schade ums Auto ist wenn er vorher in gepflegtem Originalzustand war. 
Aber wenn man das außer Betracht lässt hat das Endergebnis einen sehr eigenen schrägen Stil.
 
 Zu deinem Wasserschaden... 
Ich würde ihn erstmal gut durch trocknen lassen und mir Gedanken machen welche Wege das Wasser genommen hat. 
Dann systematisch die Steckerverbindungen öffnen und mit z.b. WD40 oder kontaktspray behandeln, das verdrängt Feuchtigkeit. 
Bei bedarf mit einer kleinen Messingbürste drüber. 
 Dann alle Sicherungen Checken. Evtl Spannung der Batterie mal prüfen und ggf. nachladen. 
Wenn er anspringt und läuft, einfach mal ne Weile Brummen lassen, die Wärme die der Motor abgibt hilft weiter beim trocknen. 
 Und dann mal gucken obs wieder wird...
 
 Wünsch dir viel Erfolg.
 
 Ist ja schließlich grad erst eingefahren...    
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich denke, ich wurde falsch verstanden.
 Ab dieser Woche Donnerstag hing das auto auf der Bühne, bis gestern. Überdacht und trocken. De facto also 3 Tage trocken drinnen, und es rührte sich nach diesen drei Tagen nichts.
 Der Sicherungskasten im Motorraum wies keine defekten Sicherungen auf, der Sicherungskasten im Innenraum auch nicht. Nur eben das Klicken auf ,, Zündung ein '' im Sicherungskasten im Motorraum tritt auf, der Tacho zeigt willkürliche Werte im Stand an, und nur der Scheibenwischer, das Radio und eben der Tacho funktionieren.
 
 Alles trocken gewesen am Samstag. Auf anschieben reagiert er auch nicht mehr.
 
 Wenn man einen ,,Startversuch'' unternimmt, erlischt das klickern, der Tacho spinnt weiterhin, und nur die Batterieleuchte und Handbremse ( betätigt ) bleiben an, und die Benzinpumpe arbeitet. Allerdings nicht richtig, sondern es scheint, als würde sie ,, rückwärts '' laufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 62x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Klingt doch nach eingedrungenem Wasser, die Elektronik ist halt noch nicht trocken- und Du machst es leider nicht besser, wenn Du dann Startversuche usw. unternimmst. Ich kenne solche Probleme aus dem Computerbereich, dort taucht man das Gerät stromlos und ohne Akku in Alkohol, weil der das Wasser bindet und schneller verdunstet, lässt trocknen und hat gute Chancen, das Gerät wiederzubeleben- vorausgesetzt man lässt es in Ruhe trocknen BEVOR man es startet... und in dem Twingo ist ne Menge eingebaut, was man als Computer ansehen kann. Daher...
 Äusserlich trocken bedeutet da eher wenig. Kann auch sein, dass es zu Korrosion gekommen ist an den Steckverbindern oder schlimmer- an der Feinelektronik.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		So wie ich mein Auto kenne, ist es der worst case. Und ich kann und werde das nicht mehr stemmen. Das schaffe ich nicht.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Nicht unbedingt der worst Case, trotzdem nicht schön : sämtliche Relais durch, auch der ,, Relaisblock " oxidiert - anderer drin. Masse war nicht gegeben, das Band war ,, weg ". Auch  hier eins vom Schrott . was soll ich sagen, er fährt wieder. Morgen wird eine neue Drosselklappe und eine Wäsche nach 5 Wochen in angriff genommen. Des weiteren muss ein anderer Kühler rein, da der originale nach Besichtigung als kaputt deklariert wurde. Es ist ziemlich viel zerschossen , und er wird undicht. Das Lüfterrad eiert auch, demnach auch neu. Das zum Motor. Dann noch Handbremse links, Ölwechsel auf 5w40 ( oder was ratet ihr? )  und er ist komplett sorgenfrei.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 991x gedankt in 79 Beiträgen
 
 
	
	
		persoenlich, haben wir 5/40 ELF........bin am ueberlegen, ob ich nicht zu 5/40 motul (wie bei unserer street...) wechsle??
 
 by the way, wer hat die fehler mit den relais gefunden??
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3222x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich selbst, kümmert sich keiner drum, und für nen Mechaniker habe ich kein Geld. Facebook und das Forum half auch mit, super Klasse! 
 Naja, ich liege aber erst mal wieder flach, heute mal wieder mitm RTW ins Krankenhaus, mal wieder Herzrasen. Kacke .
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 991x gedankt in 79 Beiträgen
 
 
	
	
		zuerst  mal ausruhen & gute besserung, gesundheit vor.......
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Gute Besserung!
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		gute besserung auch von mir.
 
 mfg rohoel.
 |