22.05.2015, 00:33
Guten Morgen,
Bitte manche Sachen nicht so ernst nehmen und ich möchte auch auf keinen Fall irgendjemand zu nahe treten. Kurz zu mir... Ich bin Andy 32 aus Haldensleben und denke das ich schon einen Plan von Autos hab. Jetzt zu meinem Anliegen.
Eigentlich halte ich von Franzosen nicht viel,aber der Twingo hat was. Platz für meine 1,82m vorn wie hinten. Übersicht ist auch ganz grosse Klasse und er ist auch ganz repataturfreundlich,wenn man das Triebwerk tauschen möchte. Womit wir beim Thema wären. Ich habe für meine Freundin heut bzw gestern einen Twingi bj.98 mit D7F und 170000 km erstanden für wahnsinnige 500 Euronen ohne TÜV. Ausstattung ist wie beim Twingo üblich el.Fenster und Spiegel, zv und der eigentliche Kauf Grund, eine funktionierende Klima. Vor Abfahrt noch rasch die Betriebsstoffe geprüft. Öl sah bzw sieht immer noch super aus und Kühlwasser passt auch. Schön gemütlich 150 km nachhause mit ca.120 im schnitt Alles tipitopi bis jetzt... Heut früh gemütlich zur Autobahn gezuckelt so knapp 20km und dann ab auf die Piste. Strasse trocken,drauf den Socken(wusste ja nicht das dass Auto nicht für die Autobahn is). 30 km hin dann schön auskullern lassen,runter und ca 5km Landstraßit knapp 100,dann Kreisel raus noch nen Laster überholt ohne runterschalten und nach weiteren 3-4 km...Leistung weg. Schau aus dem Sitz auf und siehe da... so eine glitze kleine ölleuchte.( wer bitte außer Franzosen baut die wichtigste leuchte nach unten und die ladeleuchte nach oben) Wie dem auch sei...gleich Gang raus und Ruhe war...Ausrollen lassen und fest war der Motor. Gleich nach Öl geguckt aber da is alles Safe. Das komische ist eben das er kein zimperlein vorher gemacht hat,er wurde auch nicht laut oder irgendwas nichts. Von jetzt auf gleich Leistung weg und aus. Hab mir schon einen neuen Motor geordert und der Umbau ja nicht der Akt. Meine Frage an euch ist eher,was könnte sich im Maschienenraum abgespielt haben und warum hat er nicht um Hilfe gerufen ( klackern oder so). Sind die Motoren so empfindlich? Frage deshalb damit der nächste Motor wensten 2 Jahre TÜV über steht,oder darf man damit wirklich nicht auf die Bahn? Vielen dank schon mal fürs lesen und bitte... es ist wirklich ernst für mich zu wissen. Wenn der alte Motor draussen ist wird er zerlegt in einer Musestunde,vielleicht erkennt man ja was. (Ölsieb zu oder so)
Vielen Dank Andy
Bitte manche Sachen nicht so ernst nehmen und ich möchte auch auf keinen Fall irgendjemand zu nahe treten. Kurz zu mir... Ich bin Andy 32 aus Haldensleben und denke das ich schon einen Plan von Autos hab. Jetzt zu meinem Anliegen.
Eigentlich halte ich von Franzosen nicht viel,aber der Twingo hat was. Platz für meine 1,82m vorn wie hinten. Übersicht ist auch ganz grosse Klasse und er ist auch ganz repataturfreundlich,wenn man das Triebwerk tauschen möchte. Womit wir beim Thema wären. Ich habe für meine Freundin heut bzw gestern einen Twingi bj.98 mit D7F und 170000 km erstanden für wahnsinnige 500 Euronen ohne TÜV. Ausstattung ist wie beim Twingo üblich el.Fenster und Spiegel, zv und der eigentliche Kauf Grund, eine funktionierende Klima. Vor Abfahrt noch rasch die Betriebsstoffe geprüft. Öl sah bzw sieht immer noch super aus und Kühlwasser passt auch. Schön gemütlich 150 km nachhause mit ca.120 im schnitt Alles tipitopi bis jetzt... Heut früh gemütlich zur Autobahn gezuckelt so knapp 20km und dann ab auf die Piste. Strasse trocken,drauf den Socken(wusste ja nicht das dass Auto nicht für die Autobahn is). 30 km hin dann schön auskullern lassen,runter und ca 5km Landstraßit knapp 100,dann Kreisel raus noch nen Laster überholt ohne runterschalten und nach weiteren 3-4 km...Leistung weg. Schau aus dem Sitz auf und siehe da... so eine glitze kleine ölleuchte.( wer bitte außer Franzosen baut die wichtigste leuchte nach unten und die ladeleuchte nach oben) Wie dem auch sei...gleich Gang raus und Ruhe war...Ausrollen lassen und fest war der Motor. Gleich nach Öl geguckt aber da is alles Safe. Das komische ist eben das er kein zimperlein vorher gemacht hat,er wurde auch nicht laut oder irgendwas nichts. Von jetzt auf gleich Leistung weg und aus. Hab mir schon einen neuen Motor geordert und der Umbau ja nicht der Akt. Meine Frage an euch ist eher,was könnte sich im Maschienenraum abgespielt haben und warum hat er nicht um Hilfe gerufen ( klackern oder so). Sind die Motoren so empfindlich? Frage deshalb damit der nächste Motor wensten 2 Jahre TÜV über steht,oder darf man damit wirklich nicht auf die Bahn? Vielen dank schon mal fürs lesen und bitte... es ist wirklich ernst für mich zu wissen. Wenn der alte Motor draussen ist wird er zerlegt in einer Musestunde,vielleicht erkennt man ja was. (Ölsieb zu oder so)
Vielen Dank Andy
Wer später Bremst,is länger schnell...
