09.10.2015, 12:52
Hallo, liebe Twingotuning-Gemeinde!
Wie man an der etwas lang geratenen Überschrift vielleicht sieht, habe ich keine genaue oder auch nur ungenaue Ahnung, was mir gerade passiert ist
.
Ich bin kurz einkaufen gefahren - auf dem Hinweg war alles normal - und auf dem Rückweg schaltete ich vor einer Ampel in den zweiten Gang, um abzubiegen und dachte erst einmal, ich hätte mich im Gang vertan, denn die Drehzahl des Motors sackte extrem ab, das Auto ging mir fast aus. Ich kuppelte kurz aus (dachte halt, falscher Gang), kuppelte wieder ein, ließ die Kupplung langsam kommen und musste extrem viel Gas geben, damit er mir nicht ausgeht. Er zog dann auch erst mal nicht richtig, als der Kupplungsvorgang abgeschlossen war, erholte sich dann aber. Beim Schalten in den dritten Gang war es dann so ähnlich. Bei der nächsten Ampel musste ich anhalten, die Drehzahl ging im Leerlauf plötzlich hoch und hoch. Ich trat die Kupplung, keine Ahnung, ob es daran lag, aber er beruhigte sich langsam. Beim Schalten in den ersten Gang war dann plötzlich alles wieder normal, die Weiterfahrt dann auch.
Habt ihr vielleicht eine Idee, was das gewesen sein könnte? Ich bin leider total verwirrt und hätte gerne die Suche betätigt, aber ich bin mir nicht mal sicher, wonach ich hätte suchen sollen, denn das, was mir am meisten noch im Kopf hängen geblieben ist davon ist: Schalte in den Zweiten, er fährt sich, als wär ich im Vierten ... Schlechter Suchbegriff
Vielen Dank schon mal!
PS: Angaben zum Auto vergessen:
Der Twingo ist Baujahr 98, ein Twingo 1.2, Benziner, mit 43 kW, 58 PS, ca. 174.000 km. Wird regelmäßig gefahren und jetzt, wo ich so drüber nachdenke: er geht manchmal (selten und v.a. bei Warmem Wetter) ganz heimlich still und leise an der Ampel im Leerlauf aus. Weiß nicht, ob das im Zusammenhang gesteht, gefühlt aber eher nicht (da er sich heute im Leerlauf an der Ampel ganz anders verhielt). Die Werkstatt konnte den Fehler aber nicht finden und er stört auch nicht, da der Twingo direkt wieder anspringt.
Wie man an der etwas lang geratenen Überschrift vielleicht sieht, habe ich keine genaue oder auch nur ungenaue Ahnung, was mir gerade passiert ist

Ich bin kurz einkaufen gefahren - auf dem Hinweg war alles normal - und auf dem Rückweg schaltete ich vor einer Ampel in den zweiten Gang, um abzubiegen und dachte erst einmal, ich hätte mich im Gang vertan, denn die Drehzahl des Motors sackte extrem ab, das Auto ging mir fast aus. Ich kuppelte kurz aus (dachte halt, falscher Gang), kuppelte wieder ein, ließ die Kupplung langsam kommen und musste extrem viel Gas geben, damit er mir nicht ausgeht. Er zog dann auch erst mal nicht richtig, als der Kupplungsvorgang abgeschlossen war, erholte sich dann aber. Beim Schalten in den dritten Gang war es dann so ähnlich. Bei der nächsten Ampel musste ich anhalten, die Drehzahl ging im Leerlauf plötzlich hoch und hoch. Ich trat die Kupplung, keine Ahnung, ob es daran lag, aber er beruhigte sich langsam. Beim Schalten in den ersten Gang war dann plötzlich alles wieder normal, die Weiterfahrt dann auch.
Habt ihr vielleicht eine Idee, was das gewesen sein könnte? Ich bin leider total verwirrt und hätte gerne die Suche betätigt, aber ich bin mir nicht mal sicher, wonach ich hätte suchen sollen, denn das, was mir am meisten noch im Kopf hängen geblieben ist davon ist: Schalte in den Zweiten, er fährt sich, als wär ich im Vierten ... Schlechter Suchbegriff

Vielen Dank schon mal!
PS: Angaben zum Auto vergessen:
Der Twingo ist Baujahr 98, ein Twingo 1.2, Benziner, mit 43 kW, 58 PS, ca. 174.000 km. Wird regelmäßig gefahren und jetzt, wo ich so drüber nachdenke: er geht manchmal (selten und v.a. bei Warmem Wetter) ganz heimlich still und leise an der Ampel im Leerlauf aus. Weiß nicht, ob das im Zusammenhang gesteht, gefühlt aber eher nicht (da er sich heute im Leerlauf an der Ampel ganz anders verhielt). Die Werkstatt konnte den Fehler aber nicht finden und er stört auch nicht, da der Twingo direkt wieder anspringt.