Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Ich hab ein großes Problem und ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt:
Vor kurzem ist mir der Zahnriemen gerissen und natürlich waren dadurch alle Ventile schief. Der Zylinderkopf war nun zur Reperatur weg - alle Zylinder erneuert. Heute haben wir alles wieder montiert - neue Dichtungen, Zylinderkopf mit neuen Kopfschrauben, neuer Zahnriemen mit Spannrolle, neuer Keilriemen. Nach unserer Meinung ist auch alles richtig montiert, nur jetzt springt der Twingo trotzdem nicht mehr an. Erst kam er gar nicht in den Quark und irgendwann kamen nur Fehlzündungen. Kompressionen sind aber vorhanden. Woran kann das liegen?
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hallo, ihr habt den zahnriemen nicht richtig drauf. ihr müsst genau auf die markierungen achten. Wenn ihr einen vernünftigen zahnriemen gakauft habt, dann sind da 2 linien drauf. Diese müssen genau auf den markierungen sein. Solltet ihr die markierungen nicht auf dem riemen haben, könnt ihr euch nur an den markierungen auf den rädern orientieren. Da man nicht grade auf die räder draufgucken kann, kann es leicht passieren das ein zahnrad 1 zahn verschoben ist. Mit einem Spiegel kann man das ganz gut sehen. Ich habs auch schonmal gehabt.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
wie ingo beschrieben hat.
Die markierungen sind kleine "dreiecke" die entweder auf eine Lücke oder auf einen "zahn" auf den "rädchen" zeigen.
Ausserdem zählt man bevor man den neuen riemen aufzieht bei beidne riemen die Zähne!
Die anzahl muss identisch sein.
Am besten 2 mal mit 2 Leuten zählen..
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
hi,
wie ingo beschrieben hat.
Die markierungen sind kleine "dreiecke" die entweder auf eine Lücke oder auf einen "zahn" auf den "rädchen" zeigen.
Ausserdem zählt man bevor man den neuen riemen aufzieht bei beiden riemen die Zähne! (alt und neuer Riemen)
Die anzahl muss identisch sein.
Am besten 2 mal mit 2 Leuten zählen..
Normalerweise müsstet ihr nun wieder einen neuen Zahnriemen aufziehen, denn der darf normalerweise nur 1 mal gespannt werden.
Habt ihr die Wasserpumpe auch neu?
Bitte direkt mitmachen, sonst macht ihr die ganze arbeit in 5000 km nochmal, wegen Wasserverlust.
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Ja das mit dem neuen zahnriemen mag ich ja bezweifeln. In der Wartungsanleitung steht das zwar drin das bei jeder arbeit am zahnriemen ein neuer aufgezogen werden muss, aber der wird ja bei laufendem motor auch dauernt gespannt und entspannt. Auf der sicheren seite ist man natürlich wenn man einen neuen verbaut, aber ich hab damals bei meinem k7m auch keinen neuen verbaut als der nicht genau zahn auf zahn war.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi!
Also muss nun sowohl die Markierung auf dem Zahnriemen als auch die Markierung auf den Rädern übereinstimmen? Die Markierung auf den Rädern stimmt überein ( oben und unten ), der Strich auf dem Zahnriemen weicht aber von der Markierung auf den Rädern ab - der Strich ist ein oder zwei Zähne davon entfernt. Wir sind eigentlich auch der Überzeugung gewesen das wir den am anfang genau aufgezogen haben, so dass es mit den Markierungen von Zahnriemen und Rädern übereinstimmte. Nach mehreren Umdrehungen stimmte es dann nicht mehr. Ist das ein Zeichen dafür das er zu groß ist? Oder sind die Striche auf dem Zahnriemen generell eigentlich nur als Hilfen zu verstehen den Zahnriemen genau aufzuziehen und haben sonst keine Bedeutung? Werd den alten gleich mal aus dem Müll holen und zählen, aber normalerweise müsste der doch gleich lang sein - ist sogar die gleiche Firma gewesen.
Wasserpumpe wurde nicht gewechselt.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
uih uih uih...
Wasserpumpe immer mitmachen!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was meinst du mit "uih uih uih..."? War das auf die Wasserpumpe bezogen oder auf den Rest?
Werd mir dann morgen wohl ne neue Wasserpumpe besorgen.
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
hui... dann habt ihr noch mal glück gehabt das die kolben nicht wieder den Ventilen guten tag gesagt haben. Habt ihr jetzt auch eine neue wapu eingebaut? weil die geht dank neuer zahnriemenspannung nach kurzer zeit kaputt.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!