Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
13.04.2023, 08:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2023, 08:03 von Broadcasttechniker.)
Ich lasse das noch an diesem Thread weil der ja abgeschlossen war.
Das Steuergerät brauchst du gar nicht erst einschicken, es ist nicht kaputt.
Punkt.
Es wird auch nicht kaputt gewesen sein wenn du ein neues/repariertes einbaust und die Karre danach läuft.
Es sind ausnahmslos und immer die Kabel und die Stecker.
Auch letztens wieder beim Daniel.
Schick nichts ein, das ist verlorene Zeit und verlorenes Geld.
Mache den Kabelbaum auf und sieh nach, den Fehler hatten wir jetzt im Forum schon über 5 mal.
Korrekten Masseanschluss des Steuergerätes setze ich jetzt mal voraus.
Ich hoffe dass bei der Fehlersuche noch nichts kaputt gemacht wurde wie schon so manches mal.
Und übrigens, was ist hieraus geworden?
https://www.twingotuningforum.de/thread-43374.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Danke wie immer, lieber Broadcasttechniker.
Das Steuergerät ist schon soweit ausgebaut und zum Versand vorbereitet.
Ich sage mal so: wenn es nach dem Einschicken in Ordnung ist, kostet es mich nur einen Bruchteil für den reinen Funktionscheck und dann habe ich es zumindest schwarz auf weiß, dass das Steuergerät i. O. ist, das bringt mich ja auch schon weiter.
Macht mich jetzt nicht arm, wird halt einmal weniger Sushi bestellt.
Ich habe schon angemerkt, dass man bitte die Kabel prüfen soll, können sie jetzt nach dem Ausbau ja nochmal tun und nochmal alles durchmessen. Das Auto steht jetzt eh 1-2 Wochen oder länger dort rum.
Bevor ich mich in meiner Ahnungslosigkeit hier durchs Forum wühle, hast du einen Link parat, wo ich die Verkabelung schematisch finde? Dass man alle Kabel und Stecker mal abklappert, die es sein können. Oder gibt's Kandidaten, die besonders gern der Übeltäter sind, die man vorrangig anschauen sollte?
Fehlerspeicher war und blieb übrigens leer.
(außer Klimadrucksensor, aber das weiß ich schon, die ist leer seit 1,5 Jahren wegen Undichtigkeit am Kühler. Reparierbarkeit weiß nicht...)
Lieben Gruß
PS: Ganz deinen Link übersehen!
Es wurde zunächst Zündkabelbaum getauscht weil angefault, problem bestand aber weiterhin. Letzten Endes war es der/ein Temperaturfühler, ich denke mal der für die Ansaugluft.
Der war defekt und hat sporadisch immer wieder -40°C gemeldet. Daraufhin natürlich total fettes Gemisch, deswegen der Verbrauch und das gestottere und das Absaufen im warmem Zustand.
danach lief er wieder.
Bis die Symptome (Leerlauf), die jetzt plagen, sich bemerkbar machten kurze Zeit später.
---->
<----

Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Der alte Haudegen hatte mal wieder Recht, Steuergerät war in Ordnung, nur der Kabelbaum am verrotten.
Jetzt läuft er wieder.
Nur die etwas unruhige Drehzahl im Leerlauf (vor allem kalt) ist nach wie vor da.
Dafür ist der Ölverbrauch wieder besser geworden.
Was mir noch einfällt ist, dass die Lima schon seit Jahren deutlich hörbar fiept wenn die Zündung an ist. Sollte man dem nachgehen?
---->
<----
