07.04.2015, 21:32
Ist ungefähr das selbe ja. Wichtig ist ölresistent.
Radbolzen ziehe ich immer mit Drehmoment an.
Radbolzen ziehe ich immer mit Drehmoment an.
K4M RS drückt Öl aus Schrauben
|
07.04.2015, 21:32
Ist ungefähr das selbe ja. Wichtig ist ölresistent.
Radbolzen ziehe ich immer mit Drehmoment an.
08.04.2015, 05:43
08.04.2015, 06:24
(07.04.2015, 21:32)Dennis1993 schrieb: Ist ungefähr das selbe ja. Wichtig ist ölresistent. jupp weis auch warum, aber seit dem ich da bei meinem damaligen audi s4 ein loses rad hatte, wo alle radbolzen ca.5 volle umdrehungen lose waren, und das schon geräusche machte beim bremsen, nach einem besuch bei einer sogenannten fachwerkstatt, bin ich da geheilt, und gehe auf nummer sicher, wie jeder bestimmt verstehen kann.. will gar nicht daran denken, hatte ich da schwein, zumal ich zügig auf der bab unterwegs war....... ![]() paßt aber zu den vorgaben DM oder praxis erfahrungen..
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
![]()
08.04.2015, 06:36
(08.04.2015, 05:43)Supertramp schrieb:(07.04.2015, 21:32)Dennis1993 schrieb: Radbolzen ziehe ich immer mit Drehmoment an.... weil dich dein Arbeitgeber sonst abmahnt und der Kunde Meinste ernsthaft er würde sie mit der Hand festdrehen wenn er nicht dafür belangt werden könnte? Hier geben Leute einen Blödsinn von sich das ist echt nicht mehr feierlich! ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]() Es bedanken sich: ogniwT
08.04.2015, 09:28
@Supertramp Was für eine dumme laberei, echt mach doch einfach so wie du willst und fertig.
08.04.2015, 16:18
kopfschüttel
es ist doch mal ein himmel großer unterschied, ob ich als unternehmen in der gewehrleistung bin, und mich an vorgabenn von gesetz und hersteller halten muss, damit ich auch das unternehmen betreiben darf, oder als privatmann, dem es sowas von egal sein kann was da für vorgaben, richtlinien, u.d.w. bestehen, wie wenn in china ein sack reis von der palette fällt... der dennis macht das schon richtig, was er macht, und muss sich bestimmt nicht rechtfertigen, warum er es macht, und wenn sein arbeitgeber sprich autohaus diese guten bewertungen hat, und alle die besagten vd schrauben mit silikondichtmittel ohne DM anziehen... und keine reklamationen haben, dann würde ich mir als anders autohaus so meine gedanken dazu machen...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
![]()
08.04.2015, 17:15
Wir haben 2 verschiedene dichtmittel wenn ich wieder arbeiten bin schau ich mal genau wie beide heissen. Eins ist rot ein schwarz (würth)
08.04.2015, 19:57
mecRS
(08.04.2015, 16:18)mecRS schrieb: alle die besagten vd schrauben mit silikondichtmittel ohne DM anziehenGrausig, eigentlich hatte ich dich für solche Aussagen kritisiert, nicht den Dennis. Man kann also alles mit Silikon festkleben, Drehmoment egal. Genau so kommt es rüber, auch wenn du es vll nicht ganz so meinst. An Radbolzendrehmomente solltest du dich auch als Privatmann halten, besonders bei ALU und noch besonders beim RS. Aber macht wie ihr wollt, Silikondichtmasse vibriert sich los an der Schraube. Da geht nur, hier bei Regelgewinde in Alu, sowas wie Loctite 582. Das dichtet das Gewinde ab, kann aber gleichzeitig die Schraube vorschriftsmäßig festziehen, was bei Silikon nicht geht, auch wenns nur am Kopf ist.
08.04.2015, 20:19
@Supertramp
dann drück dich doch klar und deutlich aus auf wenn du deine post beziehst. dann musst du nicht mit so einer reaktion hier rechnen logo. wenn du das auf meine radbolzen beziehst... mir ist das sowas von egal, wie die letzten wasserstands meldungen von neckar, wenn ich da riskiere das da ein alurad sich verzieht u.s.w. und bla und bla und bla und risse im alurad und bla alles angekommen dafür reicht es immer noch... wenn ich dafür nur mir und meinem gefühl vertrauen muss, nehme ich dafür alles in kauf.. aber dafür dürfte ich ja kein gefühl in den pfoten haben solltest du allerdings mal eine scharfen S4 mit einem losen rad unterm ar... gehabt haben, solltest du wissen, was dabei auf dem tacho stand, dann weist du warum ich da nur noch meinem gefühl vertraue, und keinen sogenannten technischen vorgaben, die sich die herren theoretiker dahin schieben können, wo die sonne nicht scheint. basta! hätte ich das mangels erfahrung nicht früh genug gerafft, hätte mir die aussage des sogenannten fachmanns dazu nicht das leben zurück gegeben, >> ich habe ja nach drehmoment angezogen, das kann ja gar nicht sein das das lose wird, weil ja die vorgaben so sind..
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
![]()
11.04.2015, 19:18
So ich habe gestern das Loctite 542 geliefert bekommen um heute gleich die vorderen 10 Schrauben damit einzukleben.
Man hat gut gesehen, dass die Sauerei auf dem Ventildeckel bei mir durch drei Schrauben verursacht war. Die waren nämlich komplett bis oben hoch zum Kopf ölig. Alle anderen waren trocken und wurden dennoch eingeklebt. Die Schrauben habe ich dann mit der Hand alle gut angezogen. Jetzt bin ich mal gespannt ob der Ventildeckel sauber bleibt.
14.04.2015, 18:42
3 Tage sind rum - ca. 200km Autobahn mit 160km/h wurden abgespult (Öl wurde also ziemlich warm).
Ergebnis: ![]() Deckel ist trocken ![]()
14.04.2015, 19:07
hmm bei mir läuft die suppe auf der hinterseite des motors nach unten, habe grade heute wieder geschaut, wenig öl bis fast nichts an den zwei linken schrauben und das wars..
wenn ich wüsste wie ich da hinten ohne großen aufwand ran kommen, bzw wieviel schrauben noch dahinter sind, oder sind es nur die 10 stück?
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
![]()
14.04.2015, 19:18
14.04.2015, 19:20
(14.04.2015, 19:18)Wolda schrieb:(14.04.2015, 19:07)mecRS schrieb: oder sind es nur die 10 stück? ahja hätte mich auch gewundert, wenn das alle gewesen währen ![]()
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
![]()
14.04.2015, 19:22
Wie konntest du hinter den Motor schauen? Von unten (aufgebockt)?
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Schrauben Ventildeckelhaube! | ositron | 2 | 290 |
02.03.2025, 20:30 Letzter Beitrag: ositron |
|
Motor drückt Öl aus der Drosselklappe raus | JediKnight | 22 | 41.178 |
30.07.2024, 08:18 Letzter Beitrag: Galaxy-Jan |
|
![]() |
Motor läuft unrund wenn er warm wird und drückt das Kühlwasser raus | mbode67 | 15 | 13.775 |
02.10.2017, 12:57 Letzter Beitrag: alfacoder |
C3G Pleul / Kurbelwelle / Schrauben / Muttern | Budenbrenner | 2 | 3.070 |
29.03.2016, 18:10 Letzter Beitrag: Budenbrenner |
|
Schrauben Schwungscheibe | happytwiggi | 11 | 8.260 |
01.01.2016, 17:56 Letzter Beitrag: arniek |
|
Welche Schrauben am Kat | der_dings | 6 | 5.768 |
04.10.2014, 20:50 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Des C3G's Wasserpumpe und deren Schrauben | Endzeitprophet | 8 | 10.131 |
20.12.2013, 15:45 Letzter Beitrag: Endzeitprophet |
|
ZKD Wechsel - Schrauben fetten? | oli_ver | 3 | 4.883 |
12.07.2012, 06:54 Letzter Beitrag: oli_ver |