Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
30.09.2017, 18:08
Habe einen 1,2 16V Motor D$F 702.
Folgendes problem:
wenn der Motor kalt ist läuft er einwandfrei, schurrt wie ein Kätzchen.
Sobald er warm wird und belastet stottert er läuft unrund und drückt das Kühlwasser raus.
wer kann mir mal einen Tipp geben was ich am besten mache.
Beiträge: 52
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
7x gedankt in 6 Beiträgen
Ich tippe auf kaputte Zylinderkopfdichtung. Am besten in eine Werkstatt fahren testen lassen.
Gruss
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
mal den Kühlkreislauf abdrücken bringt erkenntnisse
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
01.10.2017, 16:01
Danke mal für die Info,
habe mal den Kühlkreislauf abgedrückt und es blubbert und kluckert über all.
Wozu ist eigentlich der Behälter neben dem Kühler, denn jetzt weis ich wie das Wasser in mein Tank gekommen ist.
Der Kleien schwarze Behälter bläst über den Anschluss der Leitung die zum Tank (Druckausgleich für den Tank??) geht Wasser ab.
Gruß
Beiträge: 33.073
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7207
7707x gedankt in 6322 Beiträgen
Das ist der Aktivkohlebehälter.
Lies dich mal schlau. Der hat eine Verbindung nach Draußen, eine zum Tank und eine über das Magnetventil zum Ansaugkrümmer.
Dieses gerät kann keine Fehlfunktionen verursachen, auch dann wenn es nicht richtig funktioniert.
Frage am Rande: Warum steht im Profil BJ 1997 und hier geht es um einen 16V?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
16V ?
es handelt sich hier um einen Twingo Crease Bj. 97 mit einen Umbau auf einen 16V Motor.
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wer kann mir mal Bilder zukommen lassen wie die Benzinleitungen anzuschließen sind?
Vielleicht habe ich da ja ein Fehler. Ist im Handbuch nicht beschrieben.
Beiträge: 33.073
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7207
7707x gedankt in 6322 Beiträgen
Mal anders herum.
Du darfst den 1997er Tank/pumpe nicht mit dem 16V Motor kombinieren.
Wenn doch musst du den Druckregler des alten D7F montieren der ja auch eine Rücklaufleitung hat und dessen Unterdruckleitung offen lassen.
Oder du baust den Tank bzw die Pumpe eines Phase3 ein, denn nur die hat den integrierten Druckregler.
Das nächste Problem was du hast ist dass der D4F eventuell keine Plus für den Kühlerventilator bekommt und überhitzt.
Zeige uns mal ein paar Bilder.
Die Tankanschlüsse sind in der Doku beschrieben, leider nicht in einem Manual, du musst dir im Prinzip alles zusammensuchen.
Den Umbau D7F Motor in D4F Karosserie habe ich schon gemacht, gekehrt noch nicht
http://www.twingotuningforum.de/thread-19452.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe bei dem Umbau auch die ganze Elektrik mit umgebaut außer die Benzinpumpe.
Beiträge: 33.073
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7207
7707x gedankt in 6322 Beiträgen
Ja wie jetzt?
Hast du nicht den Ausgleichsbehälter mit umgebaut?
Der vom D4F hat zwei Anschlüsse, der vom D7F nur einen.
Klar ist da jetzt ein Schlauch übrig.
Ich hoffe dass das nur ein Zwischenstand ist, denn das sieht alles ziemlich ..... naja, nicht wirklich gut aus.
Gerade elektrisch, aua, aua, aua.
Zusammen mit der nicht druckgeregelten Pumpe im Tank wirklich suboptimal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
am einfachsten Tankumbau, bzw Pumpe, alle leitungen wie vom Spender anschliessen.
Gucken wegen Kühlung
eventuell ein zusätzliches Relais zum Lüfter setzen
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe ja den D4F Motor eingebaut.