Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor läuft scheinbar nur auf 2 Zylindern
#1
ZZTwingo1 
Liebes Twingo-Forum,

nach durchforsten verschiedener Themen und dem unguten Gefühl, dass es hier um eine Reparatur geht die ich mir persönlich nicht zutraue möchte ich um Meinungen bitten.

Vor etwa einer Woche, recht kurz nach einem Ölwechsel (vor etwa 2 Wochen) und kurz nach einem Zündkabelwechsel begann mein Twingo (1.2 - Baujahr 2002) damit deutliche Leistungseinbußen zu haben. Den Zündkabelwechsel führte ich durch, weil ich einen guten Schlag abbekommen habe und auch Marderspuren wahrgenommen an Kabel 2 und 3. Ich habe dann genau diese Kabel ausgetauscht. Als ich dann fuhr, stellte ich nach einer Stunde Fahrt auf einmal fest, dass das Auto wirklich spürbar schwächer wurde. Der Leerlauf klang auch unrunder. Das passierte relativ plötzlich beim normalen Fahren, ohne dass ich jetzt einen Schlag/Geräusch/sonstwas wahrgenommen hätte. Seitdem bin ich auf einer kleinen Reparaturreise, die bisher nicht zum Erfolg führte.

Nun möchte man denken "Da ist was mit den Zündkabeln, du hast 2 und 3 getauscht und ne Stunde später hast du Probleme mit der Leistung". Das dachte ich auch, aber egal wie ich die Kabel durchtausche, es ändert sich nichts. Ich habe die alten Kabel eingebaut (gingen ja, haben mich nur mal fies geschockt) und es wird nicht besser, habe die neuen eingebaut und es wird nicht besser, habe ANDERE neue Kabel eingebaut - keine Änderung.

Im Leerlauf läuft der Twingo wie gesagt recht unrund. Beim Ausstecken der einzelnen Zündkerzen geht er, wenn ich es bei Zündkerze 1 und 4 mache, fast sofort aus. Bei Zündkerze 2 und 3 zeigt sich fast kein Effekt. Wenn also die Kabel nicht schuld sind, dann vielleicht die Zündspule? Bestellt, ausgetauscht, keine Änderung. Ein Tausch des OT-Gebers erbrachte ebenso keine Änderung.

Ich bin völlig verunsichert, weil der Kabeltausch der Zündkabel augenscheinlich erst einmal der klare Verdacht ist, aber es kann doch nicht sein, dass 3 verschiedene Kabelpaare nicht die geringste Änderung zeigen. Funken schlagen übrigens überall über beim Abziehen der Zündkabel, da kommt also definitiv Strom auf die Zündkerzen an.

Sonstige Tests/Maßnahmen:

Steuergerät ausgelesen: Keine Fehlercodes
OT-Geber getauscht: Keine Änderung
Motor mit Wasser übergossen (in der Erwartung/Hoffnung, dass das auf ein Stromproblem hindeuten könnte wenn alles klatschnass ist: Keine Änderung
Bei einer Druckmessung hatten Zylinder 2 und 3 weniger Druck, wobei ich mir nicht ganz sicher bin wie zuverlässig da meine Messung war (ich hatte Probleme mit dem Grät)


Ich habe ernste Angst, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte und dann glaube ich, dass ich aufgebe. Das ist eine Riesenreparatur die ich mir nicht zutrauen (trotz wirklich toller Anleitung hier im Forum).

Es ist einfach extrem seltsam, dass das Problem so kurz nach dem Tauschen der Zündkabel auftritt. Kann es sein, dass ich irgendwo rumgerüttelt habe und irgendwo Steckverbindungen lose sind?
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Lieber Luke, 
vorab: ich hab keine Antwort für Dich (und ich bin auch nicht Dein Vater  Wink )

Jedoch zwischendrin ein kleiner, zum Thema passender Tipp, den zwar vielleicht eh einige kennen mögen, jedoch für den einen oder andren neu ist und viel Reparaturgeld & -zeit spart:

Wer Marder-geplagt ist, lege über Nacht Alufolie unters Auto.
(
Einfach vor dem Parken in dem Bereich, wo der Motor sein wird, einzwei Bahnen Alufolie auflegen und mit Steinen beschweren – dann so drüberparken, dass die Alufolie unter dem Motor ist.
)
Nach meiner Erfahrung isst der gemeine Marder am liebsten Französisch (Japanische und Deutsche Küche verschmäht er) das könnt' für uns Twingoisti relevant sein.

Twingo-Grüßle, Lea
(
Wenn's nicht hier her passt:
Admin, bitte löschen. Pardon für die Störung.

)
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Das hört sich leider wirklich nach durchgebrannter Kopfdichtung zwischen Zylinder 2 und 3 an, unterstützt durch deine Kompressionsmessung.
Ich gebe dir Recht dass man Fummeln am System auftretende Veränderungen normalerweise auf die Fummelei zurückführen soll.
Hier sehe ich das anders.
Die Reparatur ist zwar umfangreich, aber doch auch für einen Selberschrauber machbar.
Nervig können die Schrauben am KAT sein und mich stört es immer gewaltig den Wasserkreislauf öffnen zu müssen.
Anständiges Werkzeug ist Voraussetzung.
Du braucht weder Grube noch Bühne, aber ein trockenes ungestörtes Plätzchen.
Das ist nichts für mal eben so am Straßenrand machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , t_WING_o
#4
ZZTwingo1 
Zitat:Lieber Luke, 
vorab: ich hab keine Antwort für Dich (und ich bin auch nicht Dein Vater  [Bild: icon_wink.gif] )

Das will ich hoffen! Mein Vater ist soweit ich weiß nicht viel online unterwegs Smile 

Danke für den Tipp mit dem Marder. Das war das erste Mal, dass ich damit Probleme hatte.

Zitat:Das hört sich leider wirklich nach durchgebrannter Kopfdichtung zwischen Zylinder 2 und 3 an, unterstützt durch deine Kompressionsmessung.

Ich habe mal ein Bild angefügt, das Ergebnis ist leider relativ eindeutig ungut.

   

Zitat:Ich gebe dir Recht dass man Fummeln am System auftretende Veränderungen normalerweise auf die Fummelei zurückführen soll.
Hier sehe ich das anders.

Es ist einfach wirklich seltsam. Da fahre ich dieses Auto seit 15 Jahren und tausche die Kabel von Zylinder 2 und 3 aus und noch am selben Tag passiert das bei Zylinder 2 und 3.

Vielen Dank für die Einschätzung! 

An dem Auto ist leider noch die eine oder andere Kleinigkeit zu tun und ich würde im Herbst einen ganzen Satz neue Winterreifen brauchen. Da ist gerade einfach die Frage wie sehr ich meine Knutschkugel wirklich liebe und wie viel ich mir zutraue. Ich persönlich bin mit dem Rumschrauben am Auto ein fundierter Laie und der der sich auskennt ist mein Vater, der aber mit 78 oft mehr tun will als er sich aufladen sollte Wink .
Zitieren
Es bedanken sich: t_WING_o
#5
Da musst du ran, das läuft so nicht.
Wenn du mit Gewalt weiterfährst, dann wäscht den Steg des Zylinderkopfs weg und dann ist der Schaden deutlich größer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#6
Wer einen Kompressionstest machen kann, der kann auch am twingo die Kopfdichtung wechseln. Auf geht's! So schwierig ist das nicht.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#7
Gibt hier im Forum auch schöne bebilderte Anleitungen Smile
Auch eine von unserem Ulli Very Happy

Da steht auch alles wichtige drin, auf was man rundrum beim Arbeiten so achten muss.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#8
Also als erstes mal Hallo an alle,und danke für die aufnahme.

Ich bin aus Belgien und habe zwei twingos.Schon mal im voraus sorry für schriftfehler.
Meine Muttersprache ist Französich.Ich habe leider das gleiche Problem wie Luke.
habe auch zünspuhle gewechselt alle kabel und stecker geprüft.und finde einfach nicht 
den fehler das komige an der sache der zweite twingo machte zwei tage später die gleichen probleme 
ich verzweifle
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#9
Hallo, dann würde ich die kompression messen, dann bist du ein schritt weiter
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor Läuft sporadisch auf weniger zylindern. leonduske6 2 98 08.05.2025, 05:26
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 4.378 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Motor läuft nur auf 3 Zylindern Elefantenrollschuh 8 3.535 27.04.2024, 18:07
Letzter Beitrag: Elefantenrollschuh
  Läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht semjon 13 15.443 05.11.2022, 21:20
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor läuft nicht sauber cabriomicha 26 9.132 07.11.2020, 10:17
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor läuft im Leerlauf unrund ,geht dann aus. vto 5 4.830 28.07.2020, 11:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor läuft bei niedriger Drehzahl nicht richtig Nils317 19 16.218 24.11.2019, 16:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor läuft nur noch auf drei Zyl. unclesam69 4 5.628 19.10.2018, 07:08
Letzter Beitrag: handyfranky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste