Moin Twingofreunde,
ich würde gerne mal eine weitere Meinung/Erfahrung von den Profis unter euch einholen.
Folgendes: Seit wenigen Wochen (wohl bedingt durch das feuchte, kalte Wetter) bei kalten Motor Probleme beim Beschleunigen gehabt. Allerdings nur dann, wenn der Wagen über Nacht stand. Im Stand alles top, Drehzahl stabil - Motor springt auch auf Anhieb an, tritt also nur bei stärkerer Beschleunigung auf. Sobald die Maschine warm ist, ist der Spuk dann sowieso wieder vorbei und ich kann "voll durchlatschen".
Heute in der Werkstatt gewesen -> im Fehlerspeicher soweit nix abgelegt. Zündkerzen entnommen, alles trocken ABER die Kerzen von Zylinder 1 & 3 pechschwarz, wobei die dritte beinahe komplett durch war. Zündkerzen sind original von Renault letztes Jahr gemacht worden, haben mittlerweile aber auch eine Laufleistung von rund 50.000 km, Wechsel wäre sowieso bald in Sicht gewesen.
Nun Kompressionstest gemacht, alles i.O., Werkstatt tippt aus Erfahrung bei Renault erstmal auf die Zündspule, zumindest wäre es erstmal ein günstiger Lösungsweg. Allerdings sähe sie optisch soweit noch top aus - meine Frage in die Runde: Nun könnt ihr sicherlich schlecht in die Kugel sehen, vielleicht ist es mit dem Wechsel auch getan - aber mich würde mal eure Erfahrung zum Thema interessieren?!
Die (freie) Werkstatt würde für den Wechsel inkl. Zündkerzen im Übrigen stolze 190 Euronen haben wollen - gerechtfertigt?
Ich danke schonmal ...
Grüße,
Patrick
ich würde gerne mal eine weitere Meinung/Erfahrung von den Profis unter euch einholen.
Folgendes: Seit wenigen Wochen (wohl bedingt durch das feuchte, kalte Wetter) bei kalten Motor Probleme beim Beschleunigen gehabt. Allerdings nur dann, wenn der Wagen über Nacht stand. Im Stand alles top, Drehzahl stabil - Motor springt auch auf Anhieb an, tritt also nur bei stärkerer Beschleunigung auf. Sobald die Maschine warm ist, ist der Spuk dann sowieso wieder vorbei und ich kann "voll durchlatschen".
Heute in der Werkstatt gewesen -> im Fehlerspeicher soweit nix abgelegt. Zündkerzen entnommen, alles trocken ABER die Kerzen von Zylinder 1 & 3 pechschwarz, wobei die dritte beinahe komplett durch war. Zündkerzen sind original von Renault letztes Jahr gemacht worden, haben mittlerweile aber auch eine Laufleistung von rund 50.000 km, Wechsel wäre sowieso bald in Sicht gewesen.
Nun Kompressionstest gemacht, alles i.O., Werkstatt tippt aus Erfahrung bei Renault erstmal auf die Zündspule, zumindest wäre es erstmal ein günstiger Lösungsweg. Allerdings sähe sie optisch soweit noch top aus - meine Frage in die Runde: Nun könnt ihr sicherlich schlecht in die Kugel sehen, vielleicht ist es mit dem Wechsel auch getan - aber mich würde mal eure Erfahrung zum Thema interessieren?!
Die (freie) Werkstatt würde für den Wechsel inkl. Zündkerzen im Übrigen stolze 190 Euronen haben wollen - gerechtfertigt?

Ich danke schonmal ...
Grüße,
Patrick