Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 16
2x gedankt in 2 Beiträgen
Guten Abend zusammen! Bin bis jetzt problemlos mit meinem twingo Baujahr 2001 58ps durch die Gegend gefahren.doch heute fing er bin jetzt auf gleich,und ohne Ankündigung echt übel an zu stottern und fuhr nur auf drei Zylinder.motorleuchte blinkte auch andauernd auf....Stecker sind alle drin .. Sprit und Öl auch...was kann das Problem sein?? Hoffe ja nicht das ich jetzt den Motor kaputt gefahren habe...bin leider kein schrauber,und dankbar für jeden tipp was es sein könnte
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
wenn du das Gefühl hast er läuft nur auf 3 Töpfen, dann mach mal folgndes:
1. Motor starten
2. nacheinander jeweils eines der Zündkabel abziehen - da wo sich der Motorlauf nicht ändert sitzt der spinnende Zylinder.
Was es dann ist - Zündkerze, Kerzenstecker/Zündkabel/Zündspule oder Einspritzdüse kannste dann ausprobieren -
ansonsten gäb es noch die Möglichkeit, bei Renault mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, was da so drinsteht ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
evtl. auch mal bei laufendem Motor im Dunkeln unter die Motorhaube gucken, ob du irgendwo "Gewitter" siehst - sprich fremdgehende Zündfunken oder durchblasende Kerzenisolatoren
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Sage und mal wieviel PS dein Auto hat.
Bei 75PS würde ich die Finger vom Kerzenwechsel lassen wenn du zwei linke Hände hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
O.K.
Habe dann gerade mal den Motorcode in deinem Profil nachgetragen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
oder halt beim adac oder schutzbrieff anrufen.
würde im ersten moment auf die zündspule tippen
@uli: ohne das passende werkzeug ist es beim 16v eigentlich auch fast unmöglich
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Ja, aber ein Standard 16mm Kerzenschlüssel reicht und man muss nichts wegbauen.
Der 14er für den 16V muss sehr schlank und lang sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 40
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
9x gedankt in 7 Beiträgen
Ich würde auch mal die Kompression messen (lassen).
Kompressionsmesser gibt es schon für 18€ im Motorradzubehörhandel (z. B. bei Polo)
Gruß
HolgerB
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 16
2x gedankt in 2 Beiträgen
Was meint ihr denn was besser ist? Direkt mit dem Problem nach Renault und ein paar euros. mehr zahlen,oder erst mal ne freie Werkstatt dran lassen... hab schon des öfteren gelesen das es dort Probleme mit dem auslesen der Fehler gab,wenn man ne freie angesteuert hat...
Beiträge: 44
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 16
2x gedankt in 2 Beiträgen
So gute Neuigkeiten: hab heute meinen twingo wieder bekommen.alle vier zündkabel kaputt und diverse unterdruckschläuche waren porös und rissig.dazu hat der Mechaniker auch gleich die drosselklappe gereinigt ( war nach seiner aussage ziemlich versaut ) jetzt läuft er wieder wie ne 1.kaum war der kleine wieder zu hause habe ich mich direkt an die Reparatur der Tür. (Die sich von innen nicht mehr öffnen liess) begeben und die Birnen der Heizung gegen funktionierende ausgetauscht.nochmals danke für die Tipps und Hilfe.