Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor springt nicht an - Anlasser dreht - Anrollen geht
#1
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Twingo C06, Bj. 2001, D7F

Ich drehe den Schlüssel, Anlasser dreht bis Batterie leer und Motor springt nicht an.

Lasse ich jetzt aber den Wagen "Anrollen" springt er sofort an.

Ich weiß jetzt nicht wo ich suchen soll.
Ich meine, wenn es die Benzinzufuhr, Einspritzung, Zündanlage sein könnte dürfte er ja auch beim anrollen nicht angehen.
Für mich ist es komisch, dass er mit Anlasser nicht angeht und beim anrollen schon.

Kann mir einer sagen, wo ich nach dem Fehler suchen soll?

Gruß
Daniel
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
batterie zu schwach?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Eigentlich nicht.
Aber was ist zu schwach?
Könnte natürlich sein.
Batterie -> Startvorgang mit Anlasser
Anrollen -> Strom von der Lichtmaschine.

Aber was könnt es noch sein?

OT-Geber, Benzinpumpe, ...?

Ich habe auch schon mal gelesen, dass es der Saugrohrdrucksensor sein könnte.

Den OT-Geber habe ich gefunden, aber bitte wo liegt der Saugrohrdrucksensor ?

Gruß
Daniel
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Der ist am Luftfilterkasten angeschraubt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Komischer Name, komischer Ort.
Werde ich mal nachsehen.

Aber mal eine andere Frage.
Auf dem Motor ist eine Plastikabdeckung und in dieser ist (von vorn gesehen) hinten rechts ein Teil eingeclipst, welches mit drei Kabeln angeschlossen ist. Ich kenne weder die Funktion noch den Namen für dieses Teil. Was könnte das sein`?

Zurück zum Problem:
Wenn der OT_Geber oder dieses Saugrohrdings defekt sein sollte, warum springt der Wagen beim anrollen an`?

Das ist das komische, was mich stutzig macht. Per Anlasser geht nichts und beim Anrollen läuft der Motor.

Es gibt ja auch noch ein paar Relais für Benzinpumpe und so. Könnte es sein, dass die beim "normalen" anlassen nicht schalten, sondern erst beim anrollen?

Zurzeit denke ich, dass die Batterie schuld ist. Wäre für mich derzeit am einfachsten. Aber wenn es die Batterie ist, warum dreht denn dann der Anlasser? Bei einer leeren Batterie sollte doch auch dieser nicht laufen - oder?
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
ich würde das -problem eher bei batterie, anlasser und der verkabelung suchen.
wenn es ein geber wäre, wäre es dem wagen egal, ob man ihn anschiebt oder normal anlässt
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Wenn er durch Anschieben anspringt kann es nur an der

Batterie ( zu Wenig Spannung)
Oder Anlasser bzw dessen Magnetschalter liegen
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
oder der verkabelung. auch masseverbindungen überprüfen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Seit wann ist das Problem vorhanden?
Denkbar ist nämlich dass einer einen Zündungsplus auf den Pre-Ignition Plus gelegt hat wo auch Radio und Gebläse liegen.
Der wird nämlich beim Starten unterbrochen.
Ich kenne es übrigens von ganz alten Autos mit schwacher Batterie wo der Motor erst genau in dem Moment kam wo man den Zündschlüssel los ließ.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Ich hatte bei meinem alten Twingy genau das selbe, und es war definitiv der OT-Sensor!
"Anrollen" funktionierte aber auch erst bei höherer Drehzahl, also anschleppen, sprang dann so bei 30 Km/h im 2ten Gang an und lief nur mit ordentlich Gas geben.
ADAC war auch ratlos, der Bosch Dienst hats dann gefunden Smile
Natürlich kann es auch andere Ursachen geben, aber ich hatte beim Lesen ein echtes Deja Vu Wink

Grüße,

Micha
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
hallo ich würde uach auf den ot geber tippen, grund springt nicht immer an wenn er älter ist und etwas ungünstig steht zum Zahnkranz, wird er aber geschoben zb im 2 ten gang dreht sich auch das Schwungrad und er erkennt die Stellung wieder und siehe da er springt an.
mein tip ot geber tauschen kostet etwa im netz ca 10 euro und ist in 2 Minuten getauscht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
wie kann der ot-geber ungünstig zum zahnkranz stehen?? und mit dem anlasser dreht sich das schwungrad nicht?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Hallo zusammen könnte mir einer vllt sagen wo der ot-geber liegt vielleicht ein bild dazu? Das wäre sehr nett
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Der OT-Geber sitzt oben auf der Trennfuge zwischen Motor und Getriebe .... schau mal wo der Kühlerschlauch oben am Motorblock endet, da untendrunter ......
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 274 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Extreme Drehzahlschwankungen nach Kaltstart, Motor geht sporadisch aus RegalNummer7 18 4.171 22.04.2025, 09:59
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  C06 D7F2 Anfahren geht nicht Kraft fehlt Tablazzo 2 211 07.04.2025, 10:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Gelbe Elektrik-Leuchte / Motor geht aus bei Tiefgarage verhohner 19 1.979 20.02.2025, 13:17
Letzter Beitrag: wodipo
  motor dreht im leerlauf auf ca 1500 umdrehungen heingumpel 4 1.309 17.12.2024, 09:15
Letzter Beitrag: heingumpel
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.133 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Anlasser hakt und Auto Startet nicht sofort. andi1978 78 53.619 26.11.2024, 11:36
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  D4F 16V klopfsensor springt nicht an yamstar 3 785 28.10.2024, 19:36
Letzter Beitrag: yamstar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste