Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Twingo C06, Bj. 2001, D7F
Ich drehe den Schlüssel, Anlasser dreht bis Batterie leer und Motor springt nicht an.
Lasse ich jetzt aber den Wagen "Anrollen" springt er sofort an.
Ich weiß jetzt nicht wo ich suchen soll. 
Ich meine, wenn es die Benzinzufuhr, Einspritzung, Zündanlage sein könnte dürfte er ja auch beim anrollen nicht angehen.
Für mich ist es komisch, dass er mit Anlasser nicht angeht und beim anrollen schon.
Kann mir einer sagen, wo ich nach dem Fehler suchen soll?
Gruß
Daniel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		batterie zu schwach?
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Eigentlich nicht.
Aber was ist zu schwach?
Könnte natürlich sein. 
Batterie -> Startvorgang mit Anlasser
Anrollen -> Strom von der Lichtmaschine.
Aber was könnt es noch sein?
OT-Geber, Benzinpumpe, ...?
Ich habe auch schon mal gelesen, dass es der Saugrohrdrucksensor sein könnte.
Den OT-Geber habe ich gefunden, aber bitte wo liegt der Saugrohrdrucksensor ?
Gruß
Daniel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 189
	127x gedankt in 98 Beiträgen
	 
	
	
		Der ist am Luftfilterkasten angeschraubt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Komischer Name, komischer Ort.
Werde ich mal nachsehen.
Aber mal eine andere Frage.
Auf dem Motor ist eine Plastikabdeckung und in dieser ist (von vorn gesehen) hinten rechts ein Teil eingeclipst, welches mit drei Kabeln angeschlossen ist. Ich kenne weder die Funktion noch den Namen für dieses Teil. Was könnte das sein`?
Zurück zum Problem:
Wenn der OT_Geber oder dieses Saugrohrdings defekt sein sollte, warum springt der Wagen beim anrollen an`?
Das ist das komische, was mich stutzig macht. Per Anlasser geht nichts und beim Anrollen läuft der Motor.
Es gibt ja auch noch ein paar Relais für Benzinpumpe und so. Könnte es sein, dass die beim "normalen" anlassen nicht schalten, sondern erst beim anrollen?
Zurzeit denke ich, dass die Batterie schuld ist. Wäre für mich derzeit am einfachsten. Aber wenn es die Batterie ist, warum dreht denn dann der Anlasser? Bei einer leeren Batterie sollte doch auch dieser nicht laufen - oder?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		ich würde das -problem eher bei batterie, anlasser und der verkabelung suchen.
wenn es ein geber wäre, wäre es dem wagen egal, ob man ihn anschiebt oder normal anlässt
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.769
	Themen: 35
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 35
	189x gedankt in 154 Beiträgen
	 
	
	
		Wenn er durch Anschieben anspringt kann es nur an der 
Batterie ( zu Wenig Spannung)
Oder Anlasser bzw dessen Magnetschalter  liegen
	
	
	
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		oder der verkabelung. auch masseverbindungen überprüfen
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Seit wann ist das Problem vorhanden?
Denkbar ist nämlich dass einer einen Zündungsplus auf den Pre-Ignition Plus gelegt hat wo auch Radio und Gebläse liegen.
Der wird nämlich beim Starten unterbrochen.
Ich kenne es übrigens von ganz alten Autos mit schwacher Batterie wo der Motor erst genau in dem Moment kam wo man den Zündschlüssel los ließ.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		hallo ich würde uach auf den ot geber tippen, grund springt nicht immer an wenn er älter ist und etwas ungünstig steht zum Zahnkranz, wird er aber geschoben zb im 2 ten gang dreht sich auch das Schwungrad und er erkennt die Stellung wieder und siehe da er springt an.
mein tip ot geber tauschen kostet etwa im netz ca 10 euro und ist in 2 Minuten getauscht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		wie kann der ot-geber ungünstig zum zahnkranz stehen?? und mit dem anlasser dreht sich das schwungrad nicht?
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo zusammen könnte mir einer vllt sagen wo der ot-geber liegt vielleicht ein bild dazu?   Das wäre sehr nett
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		Der OT-Geber sitzt oben auf der Trennfuge zwischen Motor und Getriebe .... schau mal wo der Kühlerschlauch oben am Motorblock endet, da untendrunter ......
	
	
	
tschüss, 
Harald_K