Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Hi leutz!°
ich bekomme hoffentlich morgen einen neuen anlasser und will ihn im ausgebauten zustand testen. brauche ich hierzu eine batterie oder langt eine 12v 7amp Ladeanlage?
wo muss ich + und minus hinhalten und welche funktion muss dann vom ANlasser ausgeführt werden wenn der anlasser in ordnung ist?
Wär cool wenn ihr mich da etwas erhellt. danke
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
hatten wir mal in der schule gehabt, bin mir aber nicht mehr sichher :S
musst schauen wie viel amp der anlasser hat, un von der batterie aus auf die pole des anlassers gehen
!!BIN MIR ABER NICHT MEHR SO SICHER!! (: das beste ist du frägst in ner fach werkstatt nach (: kostet ja nichts
Beiträge: 318
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 18
9x gedankt in 8 Beiträgen
man hört es wenn es fuunktioniert ;D aber der tip von spidstax is gut
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich habe die Stromaufnahme mal gemessen, es geht um D7F/D4F Anlasser.
Motor starten braucht ziemlich genau 100A.
Losbrechstrom freilaufend um die 30A, geht dann im Leerlauf zurück.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Wegen solcher Antworten von euch liebe ich dieses Forum! Das sind genau die INfos die ich brauche.
wegen dem start strom:
wenn die scheinwerfer auf fernlicht stark leuchten dann sollte die batterie voll genug sein um den anlasser mindestens hörbar anzudrehn oder?
und muss auf jeden fall ein relaisklicken kommen wenn ich den zündschlüssel ganz rum drehe?
kleiner tip zu batterien:
https://www.youtube.com/watch?v=s_8n2Qgguto
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 236
Themen: 42
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 75
11x gedankt in 10 Beiträgen
Ließ sich an autobatterie super testen. Danke!
Twingo C06 1149 ccm ez: 6/1997 Liberty Edition
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Ich habe unseren Anlasser mal ausgebaut da er keinen Mucks mehr von sich gegeben hat. Habe ihn aufgemacht um zu schauen ob was kaputt ist. Optisch nicht viel zu sehen außer das eine Kohle kleiner ist als die anderen. Kann es sein das es daran liegt das er sich nicht mehr dreht?
Ok, was mich aber wundert ist, das der Anlasser nur 3 Kohlen hat. Ist das so normal oder fehlt da eine?
Ich habe den Anlasser sauber gemacht und wieder verbaut, testen kann ich ihn leider nicht da der schlüssel unterwegs ist.
Lg
TD
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
24.12.2012, 19:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2024, 19:32 von Broadcasttechniker.)
Normal ist zwei oder vier. Drei Kohlen hat normalerweise nur der Scheibenwischermotor.
Aber was ist schon normal?
Drei Kohlen ist hier korrekt.
Ein Plus Kohle, und die anderen beiden gehen je an eine Feldwicklung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hmm komisch also ich habe ihn wieder eingebaut und er tut es so wie er soll mal sehen wie lange. Er hat auf jeden Fall 3 Kohlen gehabt bzw hat er.
Lg
Kalle
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
25.12.2012, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2012, 00:10 von Broadcasttechniker.)
Hast du Fotos?
Das ist eine Ebaysuche
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=kohle...&_from=R40
Und das eine R19 Reparaturanleitung
http://www.renault19world.de/resources/l...rieren.pdf
Der schwarze Klotz ist in meinen Augen nur ein Isolier- und Haltestück.
Falls der Link immer noch nicht geht, hier gibt es das How To
http://www.renault19world.de/presentatio...tt_how2pdf
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hi,
nein habe leider keine Bilder gemacht.
Der Zweite Link vom R19 Forum geht leider nicht
Lg
TD
Beiträge: 132
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
5x gedankt in 5 Beiträgen
Wenn der Anlasser keinen Mucks mehr von sich gibt, kann es auch an einer defekten klemme 50 liegen. Ist der kleine Stecker am Anlasser. Da vergammeln gerne die Stecker und durch dein abziehen und wieder draufstecken hat er jetzt vllt erstmal wieder Kontakt.
Zieh den Stecker mal ab und guck ob er von innen grünlich ist, wenn möglich reinigen sonst abknipsen und neuen stecker drauf.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Habe jetzt mal nen anderen Link eingesetzt, der andere war ein Google-Suchlink.
Der Anlasser scheint anders aufgebaut zu sein, Anordnung der Kohlen dort axial. Kenne ich sonst nur von den Engländern. Französische und deutsche Anlasser haben normalerweise radial angeordnete Kohlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen