Beiträge: 71
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
06.06.2019, 11:24
Moin,
nachdem ich festgestellt hatte, das der Kühler undicht ist, wolte ich sehen, wo es heraus kommt.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Lüfter nicht anspringen wollte, obwohl der Motor gute 8-10min im Standgas lief.
Also 12V direkt an den Lüfter und er geht an. Also defekt ist der nicht.
Wie kann ich prüfen, ob der Themperatursensor defekt ist?
Habe iwo gelesen, das man nur den Stecker abziehen muss und das dann der Lüfter laufen muss??!! Welcher Stecker ist das und wo befindet sich dieser?
Twingo 2003-- 75PS-- keine Klima--
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
06.06.2019, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2019, 11:39 von Broadcasttechniker.)
Es ist der Temperatursensor und wo der zu finden ist steht in zwei Sensorthreads in den Tipps.
Das erzeugt aber einen Fehler.
Der Ventilator geht erst nach sehr langer Zeit an, 10 Minuten bei anfangs kaltem Motor reichen definitiv nicht und die Heizung muss auch aus bleiben.
Viel wichtiger ist dass richtig entlüftet wurde.
Sprich die Heizung muss zwingend funktionieren.
Lies die Temperatur bitte aus
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 71
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
danke..
so den Themperatursensor fürs Kühlwasser habe ich gefunden. Reicht es wenn der Stecker gezogen wird oder muss dieser Überbrückt werden?
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
10 Min.Leerlauf ist Spritfresser, für den Motor weniger gut und verboten.
Der Lüfter geht an bei 100 Grad,mit OBD leicht rauszufinden,
ob der Temp Sensor ok ist. Ja ,abziehen macht den Lüfter an,
so auch, wenn Zündung aus und die Wassertemp auf 100 Grad steigt.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, das ist alles richtig so.
Und jetzt hast du einen Fehlereintrag im Motorsteuergerät.
Lösch den mit dem Adapter, sonst gibt es bei der nächsten HU eventuell Stress.
Oh Mann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 71
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
denke Batterie ein paar Stunden abgeklemmt lassen, dürfte reichen. Dürfte sich beim Twingo nicht anders Verhalten, wie bei anderen Autos.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
06.06.2019, 13:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2019, 14:21 von Broadcasttechniker.)
Da bist da du leider uninformiert.
Ein Twingo aus 2003 vergisst nichts und nie, selbst wenn du die Batterie jahrelang abklemmst.
Kauf den Adapter, das hättest du schon vorher tun sollen.
Und so nebenher, welcher Fostschutz wurde eingefüllt?
http://www.twingotuningforum.de/thread-30419.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich glaube eher dass das Teil überhaupt keinen Kontakt aufgenommen hat.
Ab Euro3, also ab Herbst 1998 wird nichts mehr vergessen.
So von wegen keine Fehler...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ist doch schön für dich.
Für alle anderen, ab Euro drei wird nichts vergessen, auch wenn das Steuergerät ohne Auto ein paar Jahre im Regal liegt.
Wenn den Kumpel so fit ist: Was sagen denn die readiness flags?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 71
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
2x gedankt in 2 Beiträgen
kann ich dir nicht sagen. Bin mit dem Vater von ihm befreundet und hatten in der Zeit wo sein Sohn den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, ein Bierchen gezischt.
Habe iwo im Keller noch ein CanOBDII rumliegen...müsste da mal schauen und dann selber auslesen.