Beiträge: 88
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
hi, wie kann ich testen ob mein leerlaufregler defekt ist?
hab auch einen neuen hier zum gegentest.
ist ein d7f 702 mit geschraubtem regeler.
mfg
stilo
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Batterie ab, Batterie dran, Zündung ein und zuschauen...
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
meßtechnisch kann man die beiden Wicklungen des Schrittmotors ohmisch auf Unterbrechung und etwa gleichen Widerstandswert prüfen.
nen zumindest theoretisch möglichen Windungsschluß kann man von außen eher nicht feststellen, zumindest nicht einfach.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 88
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
der regler ist ok hab versucht anzulernen. und der läuft immer noch auf vollgas im stand. das problem ist seit dem die batterie 1 woche ab war wegen laden.
kann es sein das mein steuer geräte jetzt tot ist?
mfg
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Glaube ich nicht.
Wenn du den Regler hast arbeiten sehen und du angelernt hast muss das gehen.
Schaue mal auf die Klappe, die muss zu sein.
Sonst mal starten und wieder ausmachen.
Beim Auslaufen hören wo es zischt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, man hört die Kalibrierung recht deutlich.
Ssssst, Anschlag, kurze Pause sssss.
Du kannst ssss auch durch rrrrr ersetzen, einfach mal hinhören.
Kommt aber nur nach dem ersten Einschalten der Zündung nachdem die Batterie getrennt war.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nimm den 2001er Schaltplan, der geht auch.
Der Motor des Leerlaufstellers hat zwei Spulen.
Der Motor ist ein Schrittmotor, also nicht mit 12 Volt DC zu testen.
Der Motor rast auch wenn des Drosselklappenpoti Mumpitz meldet.
Was sagen die Werte in der Diagnose wenn man langsam bei stehendem Motor durchtritt?
Bei mir fängt das so bei 10% an und endet bei ca. 80%
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
eventuell ist ja irgendwo das Kabel zwischen Steuergerät und Schrittmotor unterbrochen?? Dazu mal die beiden Phasen (50 Ohm) des Motors am Steuergerätestecker messen .
(hatte das mal bei meinem Scorpio - der hatte nen Schrittmotor zum Leerlaufeinstellen am Vergaser und der fing irgendwann an zu spinnen - Leerlauf fiel beim Anhalten einfach in den keller, aber nicht immer ... mitm Oszi dann gemessen daß eine Motorphase fehlerhaft war - aufgegengene Lötstelle im Steuergerät - neu verlötet und gut wars ... )
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, jedenfalls die angezeigte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen