| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 20x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
		
		
 12.07.2023, 13:34 
		Hallo zusammen, 
ich habe einen C06 (EZ 2001, Phase 2 o. 3) mit D4F (16V, 55kW/75PS) welcher einen Kolbefresser hatte. Nun habe ich einen Austauschmotor aus einem Spenderfahrzeug (inkl. Getriebe!), der demnächst eingebaut wird. Er ist aktuell noch auf der Palette und ich würde gerne verhindern, dass der nächste Motorschaden all zu bald kommt.  
Hat jemand Ideen/Vorschläge, was man dem Motor noch gutes tun könnte (außer Zahnriemen/WaPu)? 
Gibt es fehleranfällige Teile (z.B. Sensoren, Dichtungen usw) an die man im eingebauten Zustand nur schlecht rankommt?
 
Ich freue mich auf eure Tipps!    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Welche Laufleistung hat denn der Austauschmotor?
	 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 20x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Gute Frage, denn der Tacho vom Spenderfzg war schon ausgebaut, ich vermute mal mindestens 150.000, wenn nicht noch mehr. Daher auch die Frage    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Und wie hast du es hin bekommen dir einen Kolbenfresser einzuhandeln?
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 20x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Eine Werkstatt hatte kurz zuvor die Wasserpumpe getauscht (ohne den Zahriemen mitzuwechseln) und hat dabei vermutlich auch die Steuerzeiten verstellt. 
Ganz genau weiß ich nicht was los ist, ein Bekannter (Mechaniker) hat dann gemeint es könnte ein Kolbenfresser sein.
 
Ich bin auch schon gespannt; wenn ich den ATM eingebaut habe, werd ich mal nach dem Fehler suchen    
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
50 Bedankte sich: 20101691x gedankt in 1368 Beiträgen
 
 
	
	
		Also Pumpe wechseln ohne Riemen is schon doof, aber dann auch noch die Steuerzeiten falsch einzustellen...aua aua aua.Kolbenfresser...neee, das hat man in den 70ern gesagt wenn der Motor hops ging. Zu deiner Frage, guck dir mal das Thermostat über der Kupplung an, die werden schon mal rissig, muss nicht sein, kann aber.
 
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
 Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
 Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich würde, wenn der Motor einmal draußen ist, wahrscheinlich Kopfdichtung, WaPu mit Riemen und Rollen, Thermostat und sowas wechseln.
 Hab ich ja bei meinem D7F auch gemacht, auch um zu gucken, wie der "neue" Motor von innen aussieht.
 
 Wenn man viel Lust und Ahnung hat, auch gleich Ventilschaftdichtungen mit tauschen, die gibt es in den Sets immer mit dabei.
 
 Wenn man etwas paranoid ist, nimmt man die Ölwanne runter, und guckt sich vllt noch die Pleuellagerschalen an. Aber das ist dann schon fast übertrieben.
 
 Und grad bei unbekannter Laufleistung würde ICH persönlich lieber etwas mehr machen und gucken. Einfach, um das Gewissen zu beruhigen.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 20x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
		
		
 13.07.2023, 10:11 
		Für die ersten Antworten schon mal vielen Dank!Ich hoffe es finden sich noch einige Erfahrungswerte!
 
 @Eleske meinst Du das gleiche Thermostat wie @handyfranky ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.695 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
17 Bedankte sich: 353712x gedankt in 538 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich gehe davon aus.
 Mir ist zumindest nur ein Thermostat am Twingo bekannt, und das ist aus Kunststoff.
 Man sollte es sich zumindest mal anschauen, vor allem, wenn wegen der WaPu das wasser mal am kochen war.
 
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
   Meine beiden: Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo   Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH |