Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Da kann aber gerade glaube ich etwas nicht ganz stimmen. Die 14 Zöller sind ja schon wesentlich größer vom Abrollumfang als die 13 Zöller. 
Mit 13 Zöllern kommt man auf jeden Fall dem Erdboden sehr nah, das ist nur was für hartgesottene.   
	 
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 10 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich muss zugeben, ich hab's selbst (noch) nicht nachgerechnet, sondern nur den Forums-Reifenrechner mit den 155/70 R13 jeweils als Referenz benutzt.  
Die 175/50 R13 kommen auf der breiten 7J-Felge sicher nochmal tiefer als die 195/40 R14 auf der "schmalen" 6,5J-Felge, aber mehr als ein paar Millimetet sollten das doch auch nicht sein?!
	 
	
	
Dark Champagne 
Twingo Initiale Paris C06 Bj.00 — 1,2 8V D7F
Ab Werk: Leder, Klimaanlage, E-Paket, NSW, Funk-ZV, Servo, WFS. 
Nachgerüstet: Dunlop SP Sport 2000 175/50 auf Intra T-Line Felgen 7Jx13", 
Eibach Sportfedern 30mm VA/HA, Sebring ESD, K&N Filter, 
schwarze MTS Rückleuchten & Seitenblinker, Twiputer.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 37 
	84x gedankt in 74 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin ! 
Mein roter ist vorne 65 mm und hinten 60 mm tiefer, dazu hatte ich 195/40R14 drauf. 
Mehr ging eigentlich nicht da ich sonst tiefer als die 80 mm Mindestmaß für feste Bauteile gekommen bin   
Bin aber gerade dabei auf 15 Zöller zu wechseln.
  
Wegen der Tachoabgleichung hatte ich aber den Speedohealer nach der Eintragung verbaut , obwohl der Tüv bei der Abnahme wegen der Abweichung nichts gesagt hat.  
Grund für mich war das bei echten 100 km/h gute 122 km/h angezeigt wurden..... 
Im Winter mit Originalbereifung kann man dann umschalten   
Auch bei dem zweiten Twingo hier gab es bei 195/45R13 keine Tachoangleichung bzw. wollte der Prüfer keine.
 
Wie hier auch geschrieben würde ich die Domlager auf jeden Fall wechseln, Schrauben habe ich auch immer die "alten" genommen (Loctide) und ich habe dann auch immer alles vermessen lassen, war mir sicherer.
 
Gruß 
Norbi
	  
	
	
Gruß 
Norbi
 Nich quatschen, machen !  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@ norbi: geil geil geil! so sollte es bei mir irgendwann mal auch aussehen. was für ein fahrwerk hast du denn verbaut? wie siehts mit bordsteinkanten aus bei 65/60mm tiefgang?  
 
grüße! beaker
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 37 
	84x gedankt in 74 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin ! 
Ich hab nen FK-Gewindefahrwerk verbaut. 
 
Wenn überhaupt bin ich nur flache Bordsteine langsam hoch oder runter gefahren   
Das ganze war schon sehr grenzwertig, es ging nicht jedes Parkhaus und teilweise hatte der Auspuff bei so Zone 30 "Sprunghügeln" Bodenkontakt ......
 
Da die T-Lines jetzt aber weg sind hab ich mit den momentanen 165/60R14 wieder mehr Bodenfreiheit   
Gruß 
Norbi
	  
	
	
Gruß 
Norbi
 Nich quatschen, machen !  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hatte schon hoffung das es 65/60 als normales spocht-fahrwerk gibt. naja. muss ich mich halt mit 40/40 begnügen. wie ist das eigentlich mit dem tacho? ich mein, die angezeigte geschwindigkeit ist bei kleinerem reifenumfang logischerweise höher. ich nehme einfach mal an das der gesamtkilometerzähler dann auch schneller rattert, oder wie?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 37 
	84x gedankt in 74 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Moin ! 
Ja, der zählt dementsprechend auch schneller   
Gruß 
Norbi
	  
	
	
Gruß 
Norbi
 Nich quatschen, machen !  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 10 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mhh, interessant, jetzt wo ihr das sagt... daran hab ich ja auch noch nie gedacht. ^^
	 
	
	
Dark Champagne 
Twingo Initiale Paris C06 Bj.00 — 1,2 8V D7F
Ab Werk: Leder, Klimaanlage, E-Paket, NSW, Funk-ZV, Servo, WFS. 
Nachgerüstet: Dunlop SP Sport 2000 175/50 auf Intra T-Line Felgen 7Jx13", 
Eibach Sportfedern 30mm VA/HA, Sebring ESD, K&N Filter, 
schwarze MTS Rückleuchten & Seitenblinker, Twiputer.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	7x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@norbi: könntest du davon mal ein bild posten....  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 355 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 32 
	32x gedankt in 30 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mal ganz ehrlich, wie fahrt ihr denn alle dass ihr immer aufsetzt oder streift?! oO 
Ich fahr auch die 13" intras mit 195/45 R13 und nem TA gewinde. Müsste auf 50/50 stehn(? oder noch weiter? .. kp ^^) .. Also ich hab ~5cm zwischen reifen und kotflügel, und dank ner gummilippe von nem '95er Ibiza vorne gute 4cm bodenfreiheit ... und habs bis jetzt noch nie geschafft irgendwo auf zu setzen - mit einer ausnahme: in der wiese umgedreht -> lippe abgerissen   
Und da kann ich auch mit 40 über diese "30-hubbelz" fahren ohne dass was bekanntschaft mit dem Asphalt macht(selbst in parkhäusern hab ich null-komma-garkeine probleme    ) .....
 
LG
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Mar 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 2 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@ norbi: aber mit 65mm tiefer an der voderachse und 195/40 r14 würde ich nach meiner rechnung auf ca.4cm bodenfreiheit.hab grad bei mir nachgemessen: bodenfreiheit an der tiefsten stelle direkt unter dem motor ( also diese kunststoffabdeckung ) hab ich ca14cm die 195/40 r14 kommen im gegensatz 2,8cm tiefer als die serienbereifung. plus die 65mm tieferlegung hab ich also 93mm. oder wird an einer anderen stelle die bodenfreiheit bestimmt? *am-kopp-kratz*
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 128 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 10 
	8x gedankt in 7 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hallo,  
hab auch gerade noch was zu dem thema beantwortet .)
 http://www.twingotuningforum.de/thread-23938.html
	 
	
	
"Hochmut kommt vor dem Crash"
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	7x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@Da_Joka: vielleicht wohnen wir in den falschen gegenden...   hast du mal ein bild?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 355 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 32 
	32x gedankt in 30 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		An der "Falschen Gegend" kanns auch liegen =D wobei sooo viieel schlechter werden bei euch die Straßen ja wohl nicht sein, oder? oO 
Wenn morgen schönes Wetter is versuch ich mal meine Lippe wieder dran zu machen(wie weiter oben geschrieben, "in der wiese weggefahren" -.-) und werd dan das ein oder andere Bildchen machn   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 12
Bedankte sich: 37 
	84x gedankt in 74 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (13.06.2012, 16:28)beaker1804 schrieb:  @ norbi: aber mit 65mm tiefer an der voderachse und 195/40 r14 würde ich nach meiner rechnung auf ca.4cm bodenfreiheit.hab grad bei mir nachgemessen: bodenfreiheit an der tiefsten stelle direkt unter dem motor ( also diese kunststoffabdeckung ) hab ich ca14cm die 195/40 r14 kommen im gegensatz 2,8cm tiefer als die serienbereifung. plus die 65mm tieferlegung hab ich also 93mm. oder wird an einer anderen stelle die bodenfreiheit bestimmt? *am-kopp-kratz* 
Moin !
 
Vielleicht war meiner ja schon vorher extrem hoch    .... Ich hatte an der tiefsten (festen) Stelle, also am Fahrschemel, 8 cm Luft . Da hat der Prüfer bei der Abnahme ganz genau nachgemessen. Wie viel Luft jetzt noch an der Plastikabdeckung noch war hab ich nie gemessen. 
Zumindest ist das Fahrwek so eingestellt das bei der Serienbereifung (155/65R14) die Gesamthöhe 63 mm tiefer ist als die vorher im Fahrzeugschein angegebene, also denke ich das die 65 / 60 mm schon plausibel sind.
  (13.06.2012, 16:20)Da_Joka schrieb:  Mal ganz ehrlich, wie fahrt ihr denn alle dass ihr immer aufsetzt oder streift?! oO 
................. 
Und da kann ich auch mit 40 über diese "30-hubbelz" fahren ohne dass was bekanntschaft mit dem Asphalt macht(selbst in parkhäusern hab ich null-komma-garkeine probleme   ) ..... 
 
LG 
Bei mir hat der Auspuff in einer Zone 20 (!) in Euskirchen aufgesetzt, da sind so "Hügelchen" mitten in der Straße, also zwischen den Reifen. War auch nur ein leichter Aufsetzer, bin da nämlich nicht sonderlich scharf drauf mir irgendwas ab zu reissen.   
Hab ja auch nicht in jedem Parkhaus Probleme, nur bei solchen älteren Baujahrs sollte man halt aufpassen.....
 
Gruß 
Norbi
	  
	
	
Gruß 
Norbi
 Nich quatschen, machen !  
 
	
	
 
 
	 
 |