Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 5 Beiträgen
Danke, find ich auch und es war ein riesen Schnapper. Die Schürze vorne muss noch ein bisschen bearbeitet werden, da hat die Vorbesitzerin wohl mal ne Wand mitgenommen. Gleichzeitig wird die Schürze dann komplett lackiert in Wagenfarbe. Bösen Blick soll er dann auch noch bekommen, ich denke vorerst aber zum Kleben und nicht zum Schweißen.
Gleich mal den DZM anschließen seltsamerweise stimmt "KEINE" Anleitung die hier angegeben ist für den D4F. Es wird Überall erzählt, dass Kontakt 3 und 4 die Signalleitung ist wo der DZM mit dem Y- Kabel angeschlossen werden soll. Laut der Dokumentation für den D4F Motor ist es aber Kontakt 1 und 4. Werde es gleich mal testen ob es dann funktioniert.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du ganz schlau bist lässt du die Finger davon und gehst an Drehzahlsignal des Motorsteuergeräts.
http://www.twingotuningforum.de/thread-29379.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ich weiss bald nicht mehr was und wem man glauben soll. Der eine sagt so der andere so... weisst du zufällig welcher Kontakt das bei dem Motor Steuergerät ist ? Oder finde ich das für den D4F ins der twingodoku ?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich sage immer das gleiche.
Und die Pläne gibt es angenagelt in den Tipps.
Angenagelt=sticky=bleiben immer oben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
sieht wirklich gut gemacht aus, weiter so.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Sieht wirklich edel aus.
Dazu ist matt schwarz auch einfach zu ideal zum verarbeiten, denn wenn man nicht unbedingt 2Linke Daumen hat und es ruhig angehen lässt bekomt man das schön hin.
Das war jetzt keine Kritik oder so, habe es selber jetzt festgestellt, als ich etwas für die Wohnung aughübscht habe(natürlich mit matt schwarz)
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
6x gedankt in 5 Beiträgen
Danke für das Feedback, nein ich sehe das auch nicht als Kritik. Ich mag im Fahrgastraum keine Hochglanzteile, das ist Geschmackssache und mein Geschmack ist es nicht. Ich mag eher die matten Sachen. Morgen in der Mittagspause wird mal eben der Rest lackiert und abends dann auch direkt wieder eingebaut. Bilder folgen