Beiträge: 132
Themen: 22
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 10 Beiträgen
hallo leute
ich bin neu hier im forum und möchte mich zum einen vorstellen(warum gibt es keine rubrik dafür)
und zum anderen gleich mal loslegen mit problemen.und mich natürlich auch rege an allen treads beteiligen werde,wo ich aus erfahrung was beitragen kann.
ich bin nicht mehr der jüngste und komme aus 32... Minden
ich fahre schon seit über 3 jahren twingo
aber der alte musste jetzt weg,gott sei dank
der hatte an ausstattung nix,wirklich nix
jetzt fahre ich seit 3 tagen einen 99er 58 ps
der ist schon 40mm tiefer und hat 13 zöller mit 175-50-13(die werden aber noch gegen 14 zöller getauscht werden)
und elektrik paket incl.klima
ander lampen vorne und hinten sind bestellt.
kompletter auspuff soll auch noch folgen.
aber jetzt zum problem:
es geht ums getriebe.
ich habe enorme probleme mit dem ersten und zweiten gang.
und zwar gehen die sehr schlecht rein.
sowohl beim anfahren aus dem stand als auch beim runterschalten aus der fahrt.
geräusche wie z.B. wenn man die kupplung nicht richtig tritt macht es dabei nicht.
aber es nervt total das es immer nur so hakelig zu schalten geht.
nun meine frage an euch.
kannmann da am getriebe irgendetwas einstellen was das problem beheben kann???
Beiträge: 248
Themen: 31
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Jaja, das Problem habe ich auch.... mittlerweile ist meine Kupplung auch durch^^ Aber Renault meine das da wahrscheinlich eins Synchronisationsschaden im Getriebe vorliegt!
Gruss
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
könnten diesynchronringe in
Beiträge: 134
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
17x gedankt in 12 Beiträgen
Oft hilft es, das Getriebeöl gegen ein gutes vollsynthetisches 75W90 zu tauschen.
Mein Bruder hatte mir im Winter seinen Twingo mit den gleichen "Beschwerden" vorbeigebracht: Erster und zweiter nur mit viel Nachdruck einzulegen, dabei aber keine auffälligen Geräusche aus dem Getriebe.
Getriebeöl getauscht, Problem erledigt.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich habe ein ähnliches problem. das getriebeöl wurde schon getauscht aber brachte kaum verbesserung. auch wenn viele hersteller anderer meinung sind würde ich regelmäßig das getriebeöl tauschen. öl verschleißt nun mal egal wo es sich befindet.
ich habe jetzt ausgeschlagene bauteile am schaltgestänge bei mir gefunden. deshalb würde ich auch dort suchen. wenn dort wirklich alles in ordnung ist würde ich versuchen die schaltung neu einzustellen. ist für viele nicht einfach sowas zu machen aber mit den jahren ist das manchmal nötig. wenn das auch nichts bringt dann liegt das problem meistens im getriebe selber. die synchronringe könnten abgenutzt sein oder auch die gabeln welche die gänge einlegen. von sowas sollte man aber ahnung haben denn ein getriebe hat einige bauteile die sehr enge toleranzen haben.
Beiträge: 65
Themen: 2
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Öhm, und was kostet im günstigsten Fall ein Getriebe und was kostet dann der Einbau extra?
Würd mich brennend interessieren!
Frau am Steuer...

(Okay, lassen wir das ...)
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also gebrauchte getriebe habe ich schon zwischen 50euro und 200euro gesehen. kommt natürlich auf die laufleistung und den zustand an.
der einbau dürfte in einer freien werkstatt so 200euro aufwärts kosten. bei renault natürlich mehr.
eine alternative wäre das getriebe zu einem instandsetzer zu bringen. die zerlegen das und erneuern defekte bauteile. ist um einiges billiger als ein neues und du hast garantie drauf. bei gebrauchten getrieben weiss man selten was man bekommt.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Instandsetzung is meiner Ansicht nach Unsinn da kannste dir auch direkt eine neues kaufen oder 5 Gebrauchte, dass lohnt sich nur bei Oldtimern, Automatikgetrieben oder Rennsportgetrieben.
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also es mag bei einem kleinen twingogetriebe vielleicht besser sein direkt ein austauschgetriebe zu nehmen aber normalerweise ist ein reparieren billiger. außer natürlich das ganze getriebe ist zerstört. bei nem kollegen haben wir das golf IV getriebe vom 1,6L ausgebaut und zum instandsetzen gebracht. da gingen die gänge nicht mehr rein. das hat etwa 400euro gekostet. dabei wurde alles erneuer was defekt oder verschlissen war. man hat also nachher ein austauschgetriebe mit garantie. das war für ihn billiger als ein neues oder ein austauschgetriebe vom händler.
ich denke das reparieren lohnt sich meistens außer das getriebe kostet neu auch nur sehr wenig. es gibt auch standart schaltgetriebe die neu weit über 1000euro kosten und da ist reparieren billiger. klar kostet mich ein gebrauchtes getriebe meistens weniger aber man muss es auch einbauen können. viele werkstätten verweigern den einbau gebrauchter getriebe weil sie garantie auf ihre arbeit geben müssen und keiner weiss ob das getriebe ok ist. selbst wenn sie es ohne gewährleistung auf kundenwunsch machen wird es meistens recht teuer oder selbst das verweigern die. eine werkstatt verdient nämlich auch gut an den verbauten teilen.