Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Twingos, Bj 2001, 43 kW, 1149 cm_3. Motorkennbuchstaben habe ich leider gerade nicht zur Hand... Für sein Alter ist eigentlich alles so, wie man es erwartet, bzw. akzeptiert. Nur eine Sache fällt auf: Nach dem Start (auch Warmstart) läuft der Motor die ersten 1-2 Minuten unrund. Als wenn er auf 3 Zylindern laufen würde. Nach der besagten Zeit läuft er wie ein Uhrwerk. Leistung hat er auch. Frage: Gibt es eine twingotypische Schwachstelle, welche dieses Fehlerbild hervorruft? Habe bisher noch keine Arbeit in die Fehlersuche investiert (keine Zeit). Habe selber mal - auch wenn es schon 3 Jahrzehnte her ist - eine KFZ-Lehre gemacht. Also Schraubererfahrung vorhanden...
Für hilfreiche Hinweise vielen Dank im Voraus,
Gruß, twingo48455
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Wie sehen die kerzen denn aus?
Kommst du sonst eher aus dem vw-lager?
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		eine richtige schwachstelle gibt es da nicht. hört sich mehr nach verschleiß an.
aber dein plan ist ganz gut.
hab ich mir gedacht, als die sache mit den motorkennbuchstaben kam.
beim twingo 1 gibt es nur c3g, d7f und d4f. du hast den d7f 
 
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		erstmal neu Kerzen und den Luffi angucken und bei Verdacht tauschen.
Fürs Abziehen der Kerzen gibts ggf. an dem "RENAULT"-Deckel ein Spezialwerkzeug (OUTIL BOUGIE) - das auch nehmen und nicht an den Kabeln ziehen.
dabei auch mal die Zündkabel inspizieren auf Isolationsfehler.
ggf. mal die Kerzenstecker einzeln bei laufendem Motor abziehen um den Zylinder einzukreisen ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Gerade wieder das Phänomen: Fahrzeug abgestellt, ihn ca. 1/2 Stunde später gestartet und hatte wieder den "3-Zylinder-Sound". Nach ca. 200 m Fahrt alles normal. War dann kurz auf der Autubahn: Nach Tacho 165 km/h! Also das, was ich von 58 PS erwarte. Beim anschließenden Blick unter die Haube habe ich dann entdeckt das er Kühlflüssigkeit raushaut! Im Ausgleichsbehälter müffelt es nach Benzin, und das Motoröl ist eine recht braune Soße! Ein paar rostige Spuren auf dem Motorblock gibt es auch. Ich schätze mal auf Zylinderkopfdichtung. Werde die nächsten Tage mal alles reinigen und schauen, ob sie es wirklich ist. Hätte ich beim Kauf vielleicht genauer hinschauen sollen... Aber was soll's. Der Preis für den Twingo war wirklich ok. Wenn es nur die Zylinderkopfdichtung ist, sollte der finanzielle Schaden überschaubar sein - bei Eigenleistung. Die Technik wirkt auf mich überschaubar.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		na wenn die Kopfdichtung wirklich durch ist (Wasser sprudelt bei offenem Behälter über) weißte ja wieso er schlecht läuft
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
	
	
		Deutet alles auf die zkd hin 
Der tausch ist keine zauberei.
Musst mal in die doku schauen
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Wieviel km hat er denn runter?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Geschafft! Hatte heute endlich Zeit, die Kopfdichtung zu tauschen. Hat alles ganz gut geklappt und die Symptome scheinen verschwunden zu sein. Hat mich an Material ca. 60€ (Dichtung, Schrauben, Kühlflüssigkeit, Öl, Zündkerzen) und den Samstag gekostet. Geht doch - oder? Hoffe, das wars erst mal mit Investitionen. Noch einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Gruß
Twingo48455
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
	
	
		moin,
zahnriemen nicht mit gemacht?
und wasserpumpe???
Sonst - nochmal ran, wenn der reisst infolge von 2 mal spannen... holste in paar wochen den kopf nochmal runter!
gruss
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r